
Den ersten wichtigen Schritt haben Sie mit Ihrem Besuch des Blogs ja bereits gemacht. Sie haben den Blog zur Social Business Arena entdeckt, ihn vielleicht auch schon als Bookmark hinterlegt und ihn im Idealfall an Ihr Netzwerk weiter empfohlen. Das freut uns aus dem Grunde sehr, weil der Blog für uns die zentrale Kommunikationsplattform der CeBIT Social Business Arena darstellt!
Über den Blog der Social Business Arena möchten wir Sie sowohl vor, während als auch nach den beiden Tagen der Veranstaltung (10./11. März 2014) mit allen wichtigen Informationen versorgen - wie auch (ganz wichtig!) Feedback einsammeln. Denn wie schon erwähnt, ist die CeBIT Social Business Arena als Branchentreff geplant und soll die aktuellen Diskussionen zusammentragen und reflektieren. Hierfür wollen wir mit Ihnen unsere Ideen zum Konzept und Programm teilen, Sie über Veränderungen bis zur Veranstaltung auf dem Laufenden halten, Ihnen spannende Interviews mit Konferenzteilnehmern und Partnern zur Diskussion bieten und die Use Cases der teilnehmender Unternehmen vorstellen. Für reichlich Gesprächsstoff und spannende Blogbeiträge ist in jedem Fall gesorgt.
Wir sehen den Blog als unsere (inter)aktive Schaltzentrale, die Ihnen - zusätzlich zur Webseite der CeBIT Social Business Arena - die Möglichkeit des direkten und transparenten Dialoges geben soll. Wir freuen uns schon auf Ihre Ideen, Meinungen und Ihr Feedback.
Please bookmark => Blog zur Social Business Arena
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.