
Mit dem Relaunch unseres Event-Blogs wollen wir auch ein früheres Format unter einem neuen Namen - den "Digital Workplace News" wiederbeleben. Hierbei geht es um regelmäßige Link-Tipps - sprich Verweise auf spannende Beiträge, die uns untergekommen sind. Den Start machen wir mit einem Potpurrie von Diskussionen zum Ende der New Work Ära, neuen Employee-Engagement-Herausforderungen, dem Entwicklungsstand bei virtuellen Assistenten (im Kontext des Digital Workplace) und - ganz praktisch - den Herausforderungen von SharePoint Mega-Menus.
Martin Spilker, Bertelsmann Stiftung: New Work: Sind wir am Ende des Honeymoon? - In einem Kolumnen-Beitrag auf XING schreibt Marin Spilker, Director zum Thema „Führung und Unternehmenskultur“ bei der Bertelsmann Stiftung. zum wahrgenommenen Status der New-Work-Diskussion: "Sogar bei Unternehmen mit New-Work-Philosophie zeigt sich an vielen Stellen: Wenn es wirklich ans Eingemachte geht, menschelt es oft auf eine ganz klassische Art und Weise. Dann entdeckt auch der vermeintlich kumpelige und aufgeschlossene Kollege seine Vorlieben für Status, Privilegien, Wissensvorsprung oder gar Macht." In seiner weiteren Argumentation bringt er 10 Grundsätze an - damit halt "New Work" nicht zur Eintagesfliege wird bzw. nach Spilker's Worten eine "stylische Inszenierung" bleibt. Spannend fanden wir dabei folgenden Grundsatz: "Bauen Sie keine Potemkin´schen Arbeitswelten, sondern authentische Arbeitskulturen." Das schlägt einmal mehr in die Kerbe der übertriebenen Inszenierung von "New Work" - vielmehr muss "New Work" den kulturellen, organisatorischen und technologischen Rahmen für eine bessere Aufgabenerledigung bieten.
- Dion Hinchcliffe: Creating an Employee Experience as Great As Your Customer Experience - In einem aktuellen Beitrag im Constellation Research Blog beschreibt Dion Hinchcliffe (IOM-Spoiler-Warnung: er wird als Keynote-Speaker am ersten Konferenztag teilnehmen!) drei Punkte - wie das Mitarbeitererlebnis (neudeutsch: Employee Experience) weiter gesteigert werden kann. Ein zentraler Punkt dabei ist wieder einmal das "Employee Engagement": "Enable workers to work together better and use digital tools address common issues in the employee lifecycle that can cause challenges, from the issues of onboarding and relocation to social responsibility and corporate purpose!" Und als Conclusio bringt er folgende Technologie-Formel für die Herausforderung: "To address all this, it’s evident that organizations need a more connected experience strategy based on an integrated hub of employee experience to cope with the increasingly dense and rich landscape of digital workplace tech."
- The Robot Assistant we always wanted is almost here! - Die Digital Workplace Group (britisches Analysten- und Beratungshaus rund um Paul Miller und Helen Day) hat jüngst ein Whitepaper zu intelligenten Digital Workplace Assistenten herausgegeben (Kostenfreier Download zum Whitepaper "The Intelligent Digital Workplace Assistant: An introduction for digital workplace teams"). Im verlinkten Beitrag haben sie nochmals die Merkmale der IDAs (Intelligent Digital Workplace Assistants) zusammengefasst: (1) It speaks your language. (2) It is connected to key systems. (3) It delivers information in context. (4) It anticipates your needs. Die derzeitigen Standard-Technologien sind noch weit davon entfernt, interessant in diesen Zusammenhang ist aber definitiv (als ein Schritt in diese Richtung) die Kooperation von Beezy und Nintex.
- Wedge Black: SharePoint megamenus and intranet navigation with modern intranets - Angekündigt zur Microsoft Ignite im letzten Jahr und von Marc Kashman bereits im Sept. 2018 etwas detaillierter erläutert - werden sie nun seit Anfang diesen Jahres von Microsoft ausgerollt - das Megamenu Layout for Site and Hub Navigation. In einem Beitrag im Clearbox Consulting Blog nimmt Wedge Black die neue Funktionalität etwas näher unter die Lupe und diskutiert die Möglichkeiten und Herausforderungen. Insbesondere für komplexere Site-Strukturen bieten sie dem Anwender einen eingänglicheren Überblick.
Comments (0)