Digital Workplace Blog

Digital Workplace Tech FORUM - Roadmap & Termine

image-25588

Vor dem Hintergrund der vielfältigen Fragenstellungen auf dem Weg der digitalen Transformation der Organisation ergänzen wir unseren IOM SUMMIT im Herbst seit Jahren um das Digital Workplace Tech FORUM im Frühjahr. Hier stehen die technologischen Herausforderungen des Digital Workplace im Vordergrund – die derzeit mit dem Anspruch der starken Integration sowie der Realisierung einer digitalen Arbeitsunterstützungsplattform unter der pandemischen Herausforderung des dezentralen Arbeitens steht, was im Rahmen des klassischen IOM SUMMIT im September gar nicht mehr ausreichend diskutiert werden konnte. Das Digital Workplace Tech FORUM findet am 24. Februar als live Online Konferenz statt. Begleitend und vorausschauend dazu haben wir drei Conversation Cafés -offene Diskussionsrunden mit Impulsgebern- geplant, die die Fragestellungen und Herausforderungen bei den technischen Implementierungskonzepten diskutieren.

Termine Conversation Cafés - Save the dates

  1. Wir starten am 21. Januar von 16:30 – 17:30 Uhr mit einer Diskussionsrunde über Empfehlungen für effektive, verteilte Team-Zusammenarbeit. Was braucht es für ein Gelingen, welche Routinen kann man etablieren, wie gelingt maximale Informationstransparenz um Reibungsverluste zu vermeiden und wie sieht Leadership im verteilten Arbeitsmodell aus.
  2. Am 4. Februar von 16.30-17.30 Uhr wird es um Erfolgsfaktoren & Empfehlungen für den perfekten Digital Workplace Hub gehen. Welche Anforderungen werden an eine zentrale Einstiegsseite gestellt, was sind die Merkmale einer zentralen Digital Workplace Plattform, auf was kann nicht verzichtet werden und was ist möglicherweise nur schmückendes Beiwerk.
  3. Im letzten Conversation Café vor dem Digital Workplace Tech FORUM am 18. Februar von 16.30 – 17.30 Uhr diskutieren wir Erfahrungen zu Analyse und Erfolgsmessung bei Nutzung und Adoption durch die Mitarbeitenden. Welche KPIs gibt es für die Erfolgsbeurteilung? Welche Daten müssen erhoben werden, welche Werkzeuge gibt es?

Mitmach-Format

Die Teilnahme an den Conversation Cafés ist kostenlos. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuseher, vor allem aber wünschen wir uns eine rege Beteiligung an der Diskussion. Der Zoom-Raum, in dem das Format stattfindet, steht allen offen. Welche Fragestellungen gibt es in den Unternehmen? Was fehlt den Mitarbeitenden? Gibt es ungeklärte (noch nicht diskutierte) Themen, die unbedingt auf die Agenda des Digital Workplace Tech FORUM müssen? Wir freuen uns über jedwede Anregung und Anstöße von Praktikern und Anwendern. Ihr erreicht uns hier oder auch via Twitter #DWTech21, @dwtechforum 

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.

Suche

Themen der IOM Plattform

Hybrid & Remote Work Transformation
Digital Work & Employee Experience
Digital Work Skillset & Mindset
Adoption & Enablement
Future Management & Leadership
Digital Workplace Technologien

Aktuelle News & Eventinfos zum Wandel der Arbeit & der Organisation. Jetzt abonnieren!