
In unserem vierten Referenten-Interview zum Digital Workplace Tech FORUM freuen wir uns über die Antworten von Florian Blum (DFB GmbH). Als Tochtergesellschaft des Deutschen Fußball-Bunds bündelt die DFB GmbH die wirtschaftliche Aktivitäten und digitale Geschäftsfelder und hat damit auch die Aufgabe die Kommunikation und Zusammenarbeit im Verband durch die Bereitstellung entsprechender Plattformen zu unterstützen. Florian Blum ist Projektverantwortlicher für die Einführung des neuen Mitarbeiterportals myDFB. Er wechselte 2014 nach langjähriger Tätigkeit im Mittelstand und Engagement im Ehrenamt des Amateursports zur DFB GmbH nach Frankfurt in den Bereich IT & Digitales. Beim Digital Workplace Tech FORUM diskutiert er seine Erfahrungen mit der Umsetzung und Einführung des Mitarbeiterportals myDFB als Erneuerung des Intranets. Im Interview gibt er einen kleinen Ausblick auf seinen Vortrag.
(1) Hr Blum - mit welchen drei Stichworten können wir Ihren Vortrag auszeichnen?
Praxisnah, Einfach machen, effektiv
(2) Was steckt hinter dem “myDFB”-Projekt ?
myDFB ist das interne Mitarbeiterportal der DFB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die an den Hauptstandorten Frankfurt und Hannover tätig sind. 2018 gab es den Startschuss zur Erneuerung des "Intranets" welches durch myDFB schlussendlich ersetzt wurde.
(3) Warum wurde auf Microsoft Office 365 als Plattform für den Digital Workplace gesetzt?
Microsoft Office 365 vereint viele Funktionalitäten. Darunter die Bekanntesten wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook, deren Verwendung den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter natürlich bekannt war. Alle weiteren Funktionen wie zum Beispiel SharePoint Online, Teams, Forms, PowerApps und wie sie alle heißen, bieten unglaubliche Möglichkeiten auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Abteilungen oder Geschäftsbereiche einzugehen. Da alles in der Office 365-Welt sehr gut zusammenspielt, war dies einer der Hauptgründe für uns auf das Microsoft-System zu setzen.
(4) Welche Herausforderungen bestanden bei der Umsetzung und Einführung?
Eine der Herausforderungen bestand aus der knapp bemessenen Zeitvorgabe, in welcher das Projekt realisiert wurde. Die Aufgabe: Parallel zur grundsätzlichen Einführung von Office 365 ein Mitarbeiterportal aufzubauen. Nur knapp 5 Monate vom ersten Interessengespräch bis hin zum Launch einer bis dato für uns unbekannten SharePoint-Onlinewelt.
(5) Was sind die nächsten Ausbaustufen für das Projekt?
Zukünftig sollen weitere Prozesse optimiert werden und personalisierte Inhalte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angeboten werden.
(6) Mit welchen Erwartungen kommen Sie zum Digital Workplace Tech FORUM?
Ich freue mich auf spannende Vorträge und interessante Gespräche.Wir danken Florian Blum für die Antworten.Treffen Sie Florian Blum und die weiteren Praxisverantwortlichen zum Erfahrungsaustauch beim Digital Workplace Tech FORUM!
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.