Letze Woche war ich, wie angekündigt, auf den Intranet-Strategietagen in Frankfurt. Interessante Diskussionen rund um das Intranet begleiteten die vier Seminare. Ich habe mir die Seminarleiter gegriffen – und kurz getrennt voneinander befragt.
Hier nun das erste schriftliche Interview zum strategischen Intranet, weitere folgen bald in Form von Videos.
3 Fragen an Stephan Schillerwein, Director of Research bei Infocentric Research zu seinem Seminar Intranet-Management
Stephan, worum geht es bei Deinem Seminar „Intranet-Strategie und -Management“?
Es geht darum, ein Fundament für das Intranet zu schaffen, auf dem es dann sicher stehen und gedeihen kann. Das ist eine praktisch unverzichtbare Voraussetzung, um langfristig erfolgreich zu sein. Leider wissen bzw. berücksichtigen immer noch viel zu wenig Unternehmen diesen Umstand. In einer Seminargruppe hatte beispielweise kein einziger der Teilnehmer eine Intranet-Strategie. Und ohne Strategie ist man letztlich ziellos unterwegs und hat in der Regel auch kein echtes Commitment vom Management und den Fachbereichen.
Welcher Teilbereich interessiert die Teilnehmer am meisten?
Unternehmensgröße und Zustand der Intranets variieren zwischen den einzelnen Teilnehmern erheblich. Dementsprechend sind auch die Interessen natürlich sehr unterschiedlich gelagert. Das Seminar stellt ja vor allem die 4 Säulen des erfolgreichen Intranet Managements vor. Da ist für jeden etwas dabei, da nur die allerwenigsten Unternehmen schon in allen 4 Bereichen gut sind. Die meisten sind leider in allen Disziplinen erst ganz am Anfang – von der Strategie über das Rollenmodell bis hin zur Governance- und Performance-Messung.
Welche Aktualitäten gibt es in diesem Bereich?
Die große Frage lautet aktuell: sind Intranets herkömmlicher Bauart noch zukunftsfähig. Die Antwort wird für die meisten Unternehmen Nein lauten, da diese Intranets es nicht geschafft haben und auch nicht schaffen werden, die relevanten Probleme der Unternehmen zu adressieren. Hier kommt der Ansatz des Digital Workplace ins Spiel, der den Spieß umdreht und das Intranet zu einem echten Arbeitsmittel macht.
Das Seminar Intranet-Management hält Stephan auch beim IOM SUMMIT. Bei Ihrer Anmeldung zu den Seminaren des IOM SUMMIT ist dies das erste Seminar.
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.