Digital Workplace Blog

Jenni Field ergänzt Celine Schillinger & Dion Hinchcliffe als Keynote-Speaker beim IOM SUMMIT

image-25204

Langsam wird es Zeit, dass wir etwas mehr über das Programm zum IOM SUMMIT Preis geben. Hinter den Kulissen wird kräftig geschraubt und gewerkelt, um die Struktur für die Diskussion beim IOM SUMMIT 2019 veröffentlichen zu können. Feststehen bereits einige Eckpunkte - wie die Vortages-Seminare am 16. September wie auch die Keynotes am ersten Konferenztag. Bei Letzterem freuen wir uns über das ergänzende Zusage von Jenni Field zu den bereits bekannt gegebenen Keynotes von Celine Schillinger und Dion Hinchcliffe.

Jenni Field: What Remote Workers Really Want From A Digital Organisation?

Auf dem Weg zur digitalen Organisation ist es wichtig möglichst große Teile der Organisation in die digitale Kommunikation & Kollaboration einzubinden. Hier gilt es natürlich auch die Remote und Frontline Worker einzubinden - und dies ist das Thema von Jenni Field (@mrsjennifield) und einer jüngsten Untersuchung, die sie durchgeführt hat. Jenni Field ist eine angesehene Internal Communications Expertin & Beraterin, Präsidentin des Chartered Institute of Public Relations sowie eine der Initiatorinnen der "The IC Crowd". In Partnerschaft mit SocialOptic ist sie in 2018 der Frage nachgegangen, was die Erfolgsfaktoren für die Einbindung und Kommunikation mit "Remote & Frontline Workers" ist. Dabei sind einige spannende Ergebnisse herausgekommen, die sie in ihrem Vortrag auf dem IOM SUMMIT 2019 vorstellen wird. In der Vorbereitung zum IOM SUMMIT haben wir ihr schon ein paar Fragen für ein Interview gestellt, auf das wir uns bereits an dieser Stelle sehr freuen.
Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.

Suche

Themen der IOM Plattform

Hybrid & Remote Work Transformation
Digital Work & Employee Experience
Digital Work Skillset & Mindset
Adoption & Enablement
Future Management & Leadership
Digital Workplace Technologien

Aktuelle News & Eventinfos zum Wandel der Arbeit & der Organisation. Jetzt abonnieren!