Digital Workplace Blog

Kundenorientierung treibt die Umsetzung des Digital Workplace

image-25475

Im Anschluss an den gestern zu Ende gegangenen Enterprise 2.0 SUMMIT habe ich die Chance der Anwesenheit von Jane McConnell (NetJMC) genutzt und sie für ein Interview vor die Kamera geholt. Jane McConnell ist eine der führenden Experten zum Thema Intranet und Digital Workplace Management in Europa - außerdem ist die Organisatorin und Verfasserin der "Digital Workplace Trends"-Studie, bei der jährlich Unternehmensvertreter über den Fortschritt ihrer Entwicklungen auf dem Weg zum "Digital Workplace" befragt werden.

Die Studie wurde diese Woche veröffentlicht (siehe Website Digital Workplace Trends) und passt damit natürlich hervorragend in unsere Themenwoche zum "Future Workplace" der Social Business Arena und dem heute anstehenden Hangout. Im Interview stellt Jane heraus, dass ein wesentliches Ergebnis der diesjährigen Umfrage ist, dass die Entwicklung des "Digital Workplace" im Kontext von der Unterstützung von "customer-facing processes" steht. Sprich - die Unternehmen wollen ihre Kunden besser "bedienen" und wollen dafür das Potential des digital vernetzen Arbeitsplatzes nutzen - um schneller und besser agieren zu können. Des Weiteren erwähnt sie noch die neue Rolle von internen Communities und den Echtzeit-Kommunikationstools als weitere Trends der diesjährigen Studie. (In unserem Enterprise 2.0 Blog habe ich hier auch noch die Folien zu ihrem Vortrag eingebunden!)


https://www.youtube.com/watch?v=YDGDZtq5OBE


Die Studienergebnisse unterstreichen damit einmal mehr, dass der Umbruch da ist - aber auch, dass die "Social Enterprise Revolution" ein Teil der Kundenorientierung sein muss. Denn die Unterstützung von kundengerichteten Prozessen bedeutet Relevanz für den Geschäftserfolg. Damit lässt sich auch das Investment besser rechtfertigen.

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.

Suche

Themen der IOM Plattform

Hybrid & Remote Work Transformation
Digital Work & Employee Experience
Digital Work Skillset & Mindset
Adoption & Enablement
Future Management & Leadership
Digital Workplace Technologien

Aktuelle News & Eventinfos zum Wandel der Arbeit & der Organisation. Jetzt abonnieren!