
Letzte Woche haben wir unsere neue #iomtalk-Reihe mit einem spannenden Gespräch zu den aktuellen Veränderungen mit Tim Mikša und Ulf Kossol gestartet. Zentraler Gesprächspunkt der Runde von letzter Woche (hier zum Nachschauen) war - dass die Veränderung da ist und irgendwie bleiben wird - aber nur bleiben kann, wenn sich Grundsätzliches bei der Skillset-Befähigung und generellen Mindset im Mittelmanagement verändert. Nur - dass jetzt alle im Homeoffice digitale Video-Konferenzen durchführen, verändert noch nicht die Arbeitsorganisation nachhaltig. So der Tenor der ersten Runde. Auch morgen heisst es wieder - "wir sind live auf der Website sowie auf Youtube und Facebook" beim zweiten #iomtalk. Diesmal haben wir als Gäste Alexandra Lang (sunzinet) und Ayhan Balku (Powell Software). Im Mittelpunkt der Diskussion soll die "Bedeutung der User/Employee Experience in der digitalen Arbeitsumgebung als Hebel für die Veränderung" sein. Alexandra Lang ist Business Development Manager für das Thema "Digital Workplace" bei Sunzinet. Sie beschäftigt sich ausführlich den konzeptionellen Ansatzpunkten für eine gute "User Adoption" im "Digital Workplace" sowie auch der Mitarbeiterbefähigung. Diese Themen hatte sie auch schon beim letzten IOM SUMMIT als wichtige Themen bewertet (siehe nachstehendes Interview) und wir sind gespannt, wie sie diese Themen nun im neuen Kontext sieht. www.youtube.com/watch Als weiteren Gast im morgigen #iomtalk werden wir Ayhan Balkan von Powell Software begrüssen dürfen. Er ist Country Manager DACH bei dem Anbieter von "auf Office 365 und SharePoint basierenden Evergreen-Intranetlösungen". Powell gehört zu der Lösungskategorie, der "Intranet-in-a-Box"-Lösungen, die auf Basis der Cloud-Office-Lösungen (hier Office 365) einen auf die User-Experience zugeschnittenen "Einstiegsportal"-Ansatz anbieten. Im Rahmen des #iomtalks von 16:30 - 17:30 Uhr wollen wir mit den beiden Gästen folgende Fragen diskutieren:
- Was bedeutet eine gute User/Employee Experience am digitalen Arbeitsplatz?
- Was fehlt im vielfach existierenden "Notstands"-Digital Workplace Ansatz bestehend aus Enterprise Messaging-Plattform und Video-Konferenzräumen?
- Welche Befähigung braucht es auf Mitarbeiterseite und Führungsseite um die User/Employee Experience auch "leben" zu können?
- Welche sonstigen Veränderungen braucht es in der aktuellen Situation
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.