Digital Workplace Blog

Rafael Laguna: Erst mal alles in eine vertrauenswürdige Cloud

trueUnser nächstes Interview in unserer Reihe zur "Digital Workplace Revolution 2015" für die Social Business Arena auf der CeBIT ist mit Rafael Laguna.

Rafael Laguna ist CEO und Mitgründer der Open-Xchange AG, die mit mehr als 100 Mitarbeitern in Olpe, Hamburg und Nürnberg Kommunikations- und Collaboration-Software für Internetdienstleister wie 1&1 Internet, STRATO und HostEurope entwickelt.


1. Was steckt für Sie hinter den Schlagworten “Social Collaboration”, “Enterprise 2.0” und “Digital Workplace”? Was ist Ihre Erklärung für das Thema und seine Bedeutung?

Na ja, es sind wohl erst mal Schlagworte mit zu hoher Vereinfachung. Sie fassen die Veränderungen im Geschäftsumfeld durch die Möglichkeiten des Internets zusammen: Firmenübergreifende Zusammenarbeit, Vernetzung auf allen Ebenen bis zur Maschine (wo ist eigentlich “Insdustrie 4.0”?) und neue Arten der Kommunikation (“Facebook für Firmen”).



2. Warum sind bei diesem Thema auch Ende 2014 noch keine substantiellen Erfolge und Veränderungen in der Breite der Unternehmen zu erkennen?

Neue Buzzwords hat man schnell erzeugt, Prozesse verändern dauert lange, das Verhalten von Menschen zu ändern noch viel länger. Im Innovationszyklus werden die letzen beiden Punkte häufig unterschätzt. Wie oft haben wir schon gehört “XYZ ist tot", "Jetzt kommt DAS neue Radio, Fernsehen, Autos, Email, was auch immer". Am Ende dauert es viel länger und tot ist keiner, denn die Technologien integrieren, ergänzen sich. So wird es auch hier sein.



3. Was macht für Sie eine gute Strategie zum Thema “Social Collaboration” & “Digital Workplace” aus?

Erst mal alles in eine vertrauenswürdige Cloud, sonst greifen die anderen Dinge nicht. Der neue Workplace ist der Browser. Dulden Sie keine “Fat Clients” oder lokal installierte Software mehr! Erlauben Sie BYOD, denn das geht dann. Danach können dann die “Social” Dienste auch wirklich eingeführt werden, als Ergänzung zum Bestehenden.



4. Gibt es für Sie Prozessfelder, wo für das Thema relativ sicher “Quick Wins” erzielt werden können?

Man muss erst einmal eine Cloud- bzw. SaaS-Strategie haben. Da gibt es Quick Wins, die sind auch die Grundlage für den Rest.



5. Was ist Ihre zentrale Empfehlung für die Einführung und Etablierung dieser Konzepte im Unternehmen?

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es ;) (c) Erich Kästner


Vielen Dank für das Interview, Herr Laguna!

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.

Suche

Themen der IOM Plattform

Hybrid & Remote Work Transformation
Digital Work & Employee Experience
Digital Work Skillset & Mindset
Adoption & Enablement
Future Management & Leadership
Digital Workplace Technologien

Aktuelle News & Eventinfos zum Wandel der Arbeit & der Organisation. Jetzt abonnieren!