
Das Digital Workplace Tech FORUM, die Fachkonferenz rund um den digitalen Arbeitsplatz findet nächste Woche bereits zum 4. Mal statt. Als Leitmotiv in diesem Jahr wurde der „Digital Workplace als Plattform für das digitale Arbeiten“ ausgerufen. Wie im Beitrag meines Kollegen beschrieben - gilt es den Digital Workplace als „ein mehrschichtiges Plattform-Konzept, das auf den verschiedenen Ebenen unterschiedliche Ziele und Ausrichtungen hat und dementsprechend auch unterschiedliche Werkzeuge beinhaltet,“ zu verstehen.
Als Partner-Managerin freue ich mich nicht nur auf die Diskussionen zu diesem Thema mit den Teilnehmern und Referenten sondern auch auf unsere Partner, die uns bei der Veranstaltung unterstützten und die ich nachfolgend kurz vorstellen möchte:
Beck et al. bezeichnet sich e-Collaborateure der ersten Stunde. Das unabhängige international aufgestellte Beratungsunternehmen für IT-Projekte und Services setzt auf Automatisierung, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und andere Cloud basierte Werkzeuge, Systeme und Ansätze. Technologie wird aber nur dann zur Produktivität, wenn alle Beteiligten digitales Denken und Handeln entwickeln. Dazu unterstützt Beck et al alle Mitarbeiter bei der Bewältigung der digitalen Herausforderung.
Die Communardo Software GmbH sieht sich vor allem als Technologiespezialist. Communardo ist der „Spezialist für interne Kommunikationslösungen, Wissensmanagement und Social Collaboration.“ Mit einem starken Partnernetzwerk wählt Communardo die richtige Software aus, erarbeitet Change-Strategien, realisiert die technologische Integration und passt die Lösungen an die individuellen Bedürfnisse der Kunden an.
Die empulse GmbH liefert maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Digital Workplace, Kommunikation und Kollaboration. empulse berät, programmiert und integriert: Mit einem schlüssigen und kalkulierbaren Konzept legt die Beratung den Grundstein für ein garantiert erfolgreiches Digitalisierungsprojekt. Die Integration neuer (Standard-) Software in eine bestehende Systemarchitektur ist stets eine besondere Herausforderung. Deshalb sorgen Spezialisten mit intelligenten Schnittstellen und Plugins dafür, dass alte und neue Lösungen "miteinander sprechen" und zu einem funktionsfähigen Ganzen werden.
Die Halvotec Information Services GmbH bietet Ihren Kunden hochwertige eigene Softwarelösungen sowie unternehmensspezifisch angepasste Microsoft Entwicklungen an. Die IT-Produkte und Service-Leistungen stehen für Erfahrung, Zukunftssicherheit und neueste Technik. Kunden erwartet ein ganzheitliches Leistungsspektrum: von der Analyse über die Konzeption bis hin zu Umsetzung und Betreuung im täglichen Betrieb.
Die IPI GmbH hat sich vom Microsoft SharePoint-Pionier zur hochspezialisierten Full-Service Intranet-Agentur entwickelt mit Fokus auf Lösungen auf Basis von Office 365, Azure und SharePoint. Dabei erhalten Kunden alles rund um zukunftsorientierte und innovative Social Intranet- und Collaboration Lösungen aus einer Hand: Von der Strategieentwicklung über die Konzeption und Umsetzung und darüber hinaus. Strategieberatung, die Realisierung globaler Projekte sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung von der zukunftsorientierten Lösungen kommen aus einer Hand. Ein starkes Partnernetzwerk und 20-jährige Erfahrung garantieren eine erfolgreiche Umsetzung des Digital Workplace.
Die LumApps SAS ist ein französischer Anbieter einer Employee Communication Platform - sowohl für die Umsetzung eines "Social Collaborative Intranet" als auch eines "Employee Social Advocacy" Programmes. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet und ist mit Büros und Partnerstrukturen weltweit tätig. Der Social-Intranet-Lösungsansatz umfasst eine klassische Intranet-Add-on-Komponente für Google G Suite wies auch Microsoft Office 365. Das Lösungskonzept bietet ein flexibles Design und eine Personalisierung zur benutzerorientierten Anpassung der Digital Workplace Umgebung.
Movingimage EVP GmbH ist der führende Anbieter von Secure-Enterprise-Video-Plattformen für international tätige Unternehmen. Die cloudbasierte Lösung des Berliner Unternehmens ermöglicht die zentrale Verwaltung von Videos und das Streaming der Videos in höchster Qualität auf jedes beliebige Endgerät. Das erleichtert die Zusammenarbeit auch über Bürogrenzen hinweg. Die Plattform kann nahtlos in die vorhandene IT-Landschaft integriert werden und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.
Ich freue mich, wenn auch wir uns beim Digital Workplace Tech FORUM treffen und wir uns gemeinsam mit unseren Partnern über die aktuellen Trends und Entwicklungen bei der Umsetzung von Digital Workplace Konzepten austauschen können.
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.