Ein wesentliches Merkmal des Web 2.0 ist ja die soziale Vernetzung mit Kontakten - und dann wiederum mit den Kontakten meiner Kontakte - und dem Mehrwert an Information und Interaktionsmöglichkeiten, die ich über dieses Netzwerk erlange. Was bringt mir aber diese Vernetzung und das sogenannte "ambient knowledge" über mein Netzwerk im Unternehmenskontext - dazu habe ich in Vorbereitung auf meinen ECM Vendor Roundtable ein sehr interessantes Webinar mit Dr. Ian Howells und Jeff Potts bei Alfresco gefunden - aus dem ich an dieser Stelle einen kleinen Ausschnitt rausgeschnitten habe:
Quelle: Web 2.0 form an ECM perspective
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.