Digital Workplace Blog

Wir sagen DANKE und freuen uns auf den weiteren Erfahrungsaustausch zur #Hybrid Work

image-34600

An dieser Stelle sagen wir DANKE - für das geschenkte Vertrauen und die Unterstützung aller Teilnehmer*innen, Referenten*innen und Diskutanten, die letzte Woche mitgewirkt haben. Besonders danken wir den Partnern des #ioms22, ohne die der IOM SUMMIT so nicht hätte stattfinden könn. Stellvertretend für alle Beteiligten, ein besonders herzliches Dankeschön an Sabrina Dür & Tanja Dettenrieder von Adlon, Julia & Thiemo von der contexxt.ai, Nicola Haseborg von  netmedia, ISabell Uhle & Stefanie Herget von T-Systems &  Anne Kolb und Ute Philipp von Valprovia. Wir freuen uns darauf, auch im Herbst und darüber hinaus mit Euch weitere spannende Erfahrungsaustausche zu organisieren!

true


Als Mini-Fazit ist festzuhalten, dass viele Unternehmen wieder ein großes Stück weitergekommen sind beim digital verteilten Zusammenarbeiten. Das Thema Hybridwork ist noch lange nicht in der Gänze umgesetzt, es fehlen vielfach immer noch die Rahmenbedingungen & ein weiterer großer Transformationsschritt der Organisationen ist erforderlich. Darüber werden wir noch länger diskutieren. Die Redaktion arbeitet aktuell an einer inhaltlich ausgiebigen und wertbringenden Zusammenfassung mit den Erkenntnissen aus dem #ioms22. Da wird dann auch der inhaltliche Rahmen für den Hybrid Work SUMMIT im September herausgearbeitet. WICHTIG: Auf der Plattform shift-work.de sind alle News und Fortschritte zu verfolgen. Weiterhin gibt es jeden Dienstag von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr  spannende Talks und tolle Gäste aus dem In- und Ausland bei unserem #iomtalk. Hier geht es zu den nächsten Terminen.

Photo by Matt Jones on Unsplash

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.

Suche

Themen der IOM Plattform

Hybrid & Remote Work Transformation
Digital Work & Employee Experience
Digital Work Skillset & Mindset
Adoption & Enablement
Future Management & Leadership
Digital Workplace Technologien

Aktuelle News & Eventinfos zum Wandel der Arbeit & der Organisation. Jetzt abonnieren!