
Nadine Soyez
Founder Virtual Team Heroes
Nadine Soyez ist seit 2005 Management Consultant und hat langjährige Erfahrung aus Projekten und in der Zusammenarbeit mit Konzernen und als Senior Consultant in namhaften Management- und IT-Beratungen. Es wurde ihre Mission, Führungskräfte, Teams und Personen zum Erfolg in der digitalen Arbeitswelt zu verhelfen und die dortigen Veränderungen zu begleiten.
2015 hat sie „Virtual Teams Heroes“ Beratung gegründet. Sie arbeitet mit Kunden weltweit.
Hear Me Speak
From Digital To AI Transformation Of Work - Challenges & Pitfalls
Die Diskussion „From Digital To AI Transformation Of Work - Challenges & Pitfalls“ konzentriert sich auf die Herausforderungen und Stolpersteine, die mit der Transformation der Arbeitswelt von digitalen zu KI-basierten Ansätzen einhergehen. Teilnehmer wie Antoine Perdaens (Elium), David Terrar (Agile Elephant), Nadine Soyez (Virtual Team Heroes), Luis Suarez (asynco.org), Cerys Hearsey (Postshift) und Emanuele Quintarelli (Boundaryless) teilen ihre Perspektiven auf die Zusammenführung von Mensch und KI. Sie betonen, dass Leadership, Vertrauen und die Fähigkeit, Ängste vor der Technologie abzubauen, entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Transformation sind. Klare Richtlinien und transparente Kommunikation werden als essenziell hervorgehoben, um die Auswirkungen auf Mitarbeitende und Produkte zu verstehen und gezielt zu steuern.
Die Diskussion unterstreicht, dass ein veränderter Führungsstil, Investitionen in die Bildung und Schulung der Mitarbeitenden sowie die Implementierung klarer Leitlinien entscheidende Bausteine für den erfolgreichen Einsatz von KI-Technologien sind. Die Teilnehmenden sind sich einig, dass KI das Potenzial besitzt, das Mitarbeiterengagement zu steigern und bestehende Herausforderungen in der Arbeitswelt zu lösen. Die Transformation erfordert jedoch eine strategische Herangehensweise, die Mensch und Technologie effektiv zusammenführt.
Engagement-Formate für eine lebendige, hybride Organisationskultur
1. Was sind die großen Herausforderungen für hybride Organisationskulturen? Ist es der nicht passende Führungsstil, das evtl. schwindende Wir-Gefühl oder das evtl. fehlende kreative Momentum einer sozialen (Zusammenarbeits-)Gruppe?
2. Welche Maßnahmen braucht es um diese Herausforderungen zu überwinden?
3. Worauf kommt es bei den Formaten wiederum an, damit sie wirksam und erfolgreich sind?
4. Welche Hilfsmittel, Methoden und Tools helfen uns hier besser zu werden?
Im Gespräch mit Nadine Soyez zu organisationaler Resilienz in der digitalen Arbeitswelt
Die neue digitale Arbeitswelt mit hoher Flexibilität, aber auch ständiger Erreichbarkeit, der Kommunikationsüberflutung in Chats, E-Mails und Meetings sowie auch dem ständigen Veränderungsdruck fordert viele Menschen heraus. Stress und Burn-out sind auf dem Vormarsch, wo eigentlich Freiraum und Selbstbestimmung angestrebt werden. In den ständig stattfindenden Veränderungen fühlen sich viele, als ob sie die Kontrolle verlieren. Resilienz bzw. die Wiederstandsfähigkeit im Umgang mit dieser Situation am Arbeitsplatz ist das neue Zauberwort - und die Führungskräfte sind auch hier Förderer oder Verhinderer. Im #iomtalk diskutieren wir mit der Leadership-Expertin Nadine Soyez, was Unternehmen und Füharungskräfte tun können, um sowohl organisationale als auch persönliche Resilienz zu fördern.