
Tanja Wiehoff
Microsoft 365 Solution Consultant Communardo
Tanja Wiehoff ist seit 7 Jahren im Bereich IT als Projektleiterin und Beraterin tätig.
Aktuell darf Sie ihre Leidenschaft ausleben, Unternehmen bei der Konfiguration und Einführung von Lösungen basierend auf Microsoft 365 zu unterstützen. Ihre Hauptthemen drehten sich bisher rund um die Einführung von modernen Intranets auf Basis von SharePoint Online. Durch den Launch von Copilot und die neuen Möglichkeiten, die es im Bereich Generative AI gibt, verschiebt sich Tanjas Fokus gerade ins Themenfeld Artificial Intelligence und sie unterstützt Unternehmen bei der Einführung von Copilot für Microsoft 365 und bei der Erstellung eigener Copilots mit Copilot Studio.
Hear Me Speak
Merkmale der digitalen Zusammenarbeit im postpandemischen KI-Zeitalter
Die Diskussion „Merkmale der digitalen Zusammenarbeit im postpandemischen KI-Zeitalter“ beleuchtet die Herausforderungen und Potenziale, die durch die Einführung von KI-Technologien in Unternehmen entstehen. Harald Schirmer von der Continental AG und Tanja Wiehoff von Communardo analysieren, wie Unternehmen durch klare Kommunikation, eine offene Unternehmenskultur und gezielte Mitarbeiterschulungen die Vorteile der Technologie ausschöpfen können. Im Fokus stehen dabei hybride Arbeitsumgebungen und die Notwendigkeit, die Befähigung der Mitarbeitenden zu stärken, um die Effektivität digitaler Tools wie ChatGPT zu maximieren.
Die Diskussion hebt hervor, dass asynchrone Arbeitsfähigkeit, also das Arbeiten unabhängig von Ort und Zeit, eine zentrale Kompetenz darstellt. Harald Schirmer betont, dass diese Fähigkeit in Teams unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Tanja Wiehoff unterstreicht, wie wichtig umfassende Schulungen im Umgang mit digitalen Tools sind, um Hindernisse bei der Einführung von KI-Technologien zu überwinden. Es wird deutlich, dass Führungskräfte neue Ansätze entwickeln müssen, da KI-basierte Technologien traditionelle Hierarchien und Rollenmuster herausfordern. Abschließend plädieren die Teilnehmenden für eine offene Kultur, kontinuierliche Befähigung der Mitarbeitenden und die Reflexion neuer Arbeitsmodelle, um die Chancen der digitalen Zusammenarbeit im KI-Zeitalter zu nutzen.
Use Cases & ihre Herausforderungen bei der KI Augmentation der Arbeit mit MS Copilot
Bei dem Vortrag über die Nutzung von Co-Pilot bei der KI-Augmentation der Arbeit mit MS Copilot liegt der Fokus auf den Herausforderungen und Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Use Cases. Tanja Wiehoff, Microsoft 365 Solution Consultant bei Communardo, diskutiert die Herausforderungen, die sich bei der richtigen Nutzung von Co-Pilot ergeben. Dazu zählen User Adoption, technische Aspekte wie Data Security und fehlende Strategien. Sie betont auch die Bedeutung eines klaren Verständnisses der Funktionalitäten sowie einer gezielten User-Enablement-Strategie.
Des Weiteren zeigt sie praktische Anwendungen von Co-Pilot in verschiedenen Microsoft 365-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook auf. Auch die Einführung von Copilot Studio als nächsten Schritt in der Nutzung von generativer KI wird beleuchtet. Herausforderungen wie fehlendes Usertraining, unzureichende Datenstruktur und fehlende KI-Strategien werden diskutiert, wobei der Fokus auf der Notwendigkeit eines strukturierten Vorgehens und einer gezielten Nutzer-Enablement-Strategie liegt. Tanja Wiehoff präsentiert auch konkrete Use Cases und betont die Bedeutung einer klaren Datenstruktur und Labeling zur Definition des Suchscopes für Copilot.