Frank Wolf, Mitbegründer und Geschäftsführer von Staffbase, stellt in seinem Vortrag die zentrale Rolle von Narrativen in der Change-Kommunikation heraus. Er betont, dass interne Kommunikation zunehmend von Transformations- und Veränderungsprozessen geprägt ist, was die Bedeutung einer strategischen Herangehensweise an Storytelling und Narrative unterstreicht. Wolf zeigt auf, dass Narrative weit mehr sind als bloße Geschichten – sie bilden Muster, die Unternehmen helfen, Veränderungen zu verstehen, zu gestalten und erfolgreich zu kommunizieren. Damit bietet das Konzept der Narrative einen wertvollen Ansatz, um die Methodik und den Erfolg von Change-Kommunikation zu verbessern.
Im weiteren Verlauf erläutert Wolf die Unterscheidung zwischen Counter Narratives und Alternative Narratives und deren Funktion in der Veränderung bestehender Erzählungen. Mit Praxisbeispielen demonstriert er, wie Unternehmen durch gezielte Narrative-Strategien ihre Veränderungsprozesse stärken können. Dabei hebt er hervor, dass eine kohärente Narrative-Strategie nicht nur die Vielzahl an Aktivitäten und Botschaften vereint, sondern auch die Mitarbeitenden besser auf den Wandel ausrichtet. Wolfs Vortrag macht deutlich, dass Narrative ein Schlüsselwerkzeug sind, um die Effektivität von Kommunikation in komplexen Veränderungssituationen zu steigern.