Shift/Work Mediathek

Crafting Strategic Narratives For Messaging That Makes The (Change) Difference

Crafting Strategic Narratives For Messaging That Makes The (Change) Difference
Mitschnitt-Länge: 50 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Frank Wolf von Staffbase zeigt, wie strategisches Storytelling mit starken Narrativen den Erfolg von Change-Kommunikation entscheidend stärkt.

Frank Wolf, Mitbegründer und Geschäftsführer von Staffbase, stellt in seinem Vortrag die zentrale Rolle von Narrativen in der Change-Kommunikation heraus. Er betont, dass interne Kommunikation zunehmend von Transformations- und Veränderungsprozessen geprägt ist, was die Bedeutung einer strategischen Herangehensweise an Storytelling und Narrative unterstreicht. Wolf zeigt auf, dass Narrative weit mehr sind als bloße Geschichten – sie bilden Muster, die Unternehmen helfen, Veränderungen zu verstehen, zu gestalten und erfolgreich zu kommunizieren. Damit bietet das Konzept der Narrative einen wertvollen Ansatz, um die Methodik und den Erfolg von Change-Kommunikation zu verbessern.

Im weiteren Verlauf erläutert Wolf die Unterscheidung zwischen Counter Narratives und Alternative Narratives und deren Funktion in der Veränderung bestehender Erzählungen. Mit Praxisbeispielen demonstriert er, wie Unternehmen durch gezielte Narrative-Strategien ihre Veränderungsprozesse stärken können. Dabei hebt er hervor, dass eine kohärente Narrative-Strategie nicht nur die Vielzahl an Aktivitäten und Botschaften vereint, sondern auch die Mitarbeitenden besser auf den Wandel ausrichtet. Wolfs Vortrag macht deutlich, dass Narrative ein Schlüsselwerkzeug sind, um die Effektivität von Kommunikation in komplexen Veränderungssituationen zu steigern.

“Organisationen müssen verstehen, dass Messaging nicht nur Kommunikation ist, sondern ein strategischer Ansatz, um Veränderungen herbeizuführen” - Frank Wolf

“Es ist entscheidend, in der Lage zu sein, eine klare und kohärente Geschichte zu entwickeln, die die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter fördert” - Frank Wolf

“Der Erfolg einer strategischen Erzählung liegt darin, dass sie nicht nur informiert, sondern auch inspiriert und zum Handeln anregt” - Frank Wolf

  • Interne Kommunikation fokussiert zunehmend auf Change-Kommunikation im Unternehmensumfeld.
  • Narrative und Geschichten sind wichtige Werkzeuge, um Change-Prozesse zu unterstützen.
  • Narrative ermöglichen einen tieferen Einblick in Change-Prozesse und erleichtern die Entwicklung von Methoden zur Veränderung.
  • Es ist entscheidend, dass Change-Prozesse durch verschiedene, diversifizierte Geschichten unterstützt werden, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
  • Storytelling ist ein mächtiges Werkzeug in der Kommunikation von Führungskräften und Organisationen, um komplexe Botschaften zu vermitteln.
  • Narrative sollten nicht nur erzählt, sondern auch strategisch orchestriert werden, um ein starkes Narrativ für den Veränderungsprozess zu schaffen.
  • Ein tieferes Verständnis von Narrative ermöglicht es, die bestehende narrative Landschaft in einem Unternehmen zu verstehen und gezielt zu beeinflussen.
  • Unternehmen sollten alternative Narrative entwickeln, die auf bestehende überzeugungen aufbauen und so eine effektivere Veränderungskommunikation ermöglichen.
  • Die Verwendung von Counter Narratives kann in manchen Fällen zu einer stärkeren Polarisierung führen, während alternative Narrative eher zur Lösung dieser Konflikte beitragen können.
  • Narrative Forschung und die Anwendung von KI können dazu beitragen, Unternehmensnarrative zu analysieren, zu verstärken und gezielt zu steuern, um effektive Veränderungsprozesse zu unterstützen.

Der Vortrag „Crafting Strategic Narratives For Messaging That Makes The (Change) Difference“ von Frank Wolf, Mitbegründer und Geschäftsführer von Staffbase, unterstreicht die zentrale Rolle von Narrativen in der internen Kommunikation, insbesondere bei Veränderungsprozessen. Wolf zeigt auf, wie Narrative über bloße Geschichten hinausgehen und als strategische Muster dienen, um Veränderung zu reflektieren und neue Kommunikationsansätze zu entwickeln. Dabei wird die transformative Kraft von Narrativen für die Identität und Kultur eines Unternehmens hervorgehoben.

Wolf liefert wertvolle Impulse, wie Unternehmen bestehende Narrative analysieren, gezielt weiterentwickeln und Alternativ- sowie Gegen-Narrative einbinden können, um tiefgreifenden Wandel zu fördern. Durch die Verknüpfung von Unternehmenszielen, Werten und Identität mit kraftvollen Botschaften wird die interne Kommunikation zu einem wirkungsvollen Werkzeug für Change-Prozesse. Zusätzlich betont er die unterstützende Rolle von Technologien wie künstlicher Intelligenz, um Botschaften zu analysieren und dynamisch an die Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen, was eine effektivere Gestaltung der Veränderungskommunikation ermöglicht.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: