Shift/Work Mediathek

Employee Communications im Wandel

Employee Communications im Wandel
Mitschnitt-Länge: 30 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Der Betirag gibt einen Überblick zum Diskussionstand bzgl. der Trends und Ausrichtung der Mitarbeitendenkommunikation.

Der Einführungsvortrag "Employee Communications im Wandel" von Björn Negelmann beleuchtet die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Mitarbeitendenkommunikation. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Veränderungs- und Transformationsprozessen in Unternehmen, wobei die Integration von KI in Kommunikationsprozesse eine zentrale Rolle spielt. Dabei wird untersucht, wie KI Ansätze, Inhalte und Kommunikationsformen beeinflusst. Die Bedeutung von Change- und Engagement-Kommunikation wird hervorgehoben, um Mitarbeitende in Zeiten des Wandels gezielt anzusprechen und einzubinden.

Im weiteren Verlauf des Vortrags werden die Herausforderungen der Vielfalt an Kommunikationsströmen thematisiert, mit einem Schwerpunkt auf der Entwicklung geeigneter Formate für eine effektive Ansprache. Zudem wird die wachsende Bedeutung der Befähigung und Organisation von Kommunikationsgelegenheiten betont, die über eine rein ausführende Rolle hinausgeht. Ergänzend werden Plattformen und Veranstaltungen vorgestellt, die den Wandel in der HR- und Employee Experience unterstützen. Abschließend stellt Negelmann die Frage in den Raum, ob Employee Communications eher eine ausführende oder befähigende Funktion einnehmen sollte, und betont die zentrale Rolle effektiver Kommunikation in der zunehmend komplexen Unternehmenslandschaft.

"Die interne Kommunikation wird immer wichtiger für Unternehmen, um Mitarbeiter zu binden und zu motivieren." - Björn Negelmann

"Digitale Tools wie Intranets und Social-Media-Plattformen bieten neue Möglichkeiten der Kommunikation innerhalb von Unternehmen." - Björn Negelmann

"Der direkte Austausch zwischen Führungskräften und Mitarbeitern elementar für eine erfolgreiche interne Kommunikation ist." - Björn Negelmann

  • Mitarbeitendenkommunikation im Fokus von Veränderungs- und Engagementprozessen
  • Auswirkungen von KI auf Kommunikationsprozesse und -inhalte
  • Herausforderungen in der internen Kommunikation und Employee Experience
  • Bedeutung von effektiven Formaten und Inhalten in der Kommunikation
  • Rolle der internen Kommunikation als Enabler und Organisator von Kommunikationsevents
  • Komplexität und Anpassungsfähigkeit in der Change-Kommunikation
  • Strategien für wirksame Kommunikation in ständig wechselnden Umgebungen
  • Notwendigkeit einer authentischen und beruhigenden Kommunikation in unsicheren Zeiten
  • Kontinuierliche Veränderung als Herausforderung für die interne Kommunikation
  • Diskussion über die Rolle und Selbstverständnis der internen Kommunikation im Unternehmenskontext

Der Einführungsvortrag „Employee Communications im Wandel“ von Björn Negelmann beleuchtet die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Mitarbeitendenkommunikation. Im Fokus steht die zentrale Rolle, die diese Kommunikation bei der Unterstützung von Change- und Engagementprozessen einnimmt, insbesondere vor dem Hintergrund des wachsenden Einflusses von KI. Dabei werden die Auswirkungen dieser Transformation auf Kommunikationsansätze, Inhalte und Formate thematisiert, ebenso wie die Notwendigkeit, neue Strategien für eine zielgerichtete und effektive Mitarbeitendenansprache zu entwickeln.

Der Vortrag trägt entscheidend zur Diskussion bei, wie Unternehmen ihre Kommunikationsstrategien anpassen können, um authentisch und effektiv in unsicheren Zeiten zu agieren. Dabei werden die Integration von KI, die Aktivierung von Führungskräften und die Bedeutung emotionaler Ansprache herausgestellt. Zudem regt der Vortrag an, Kommunikation nicht nur als Informationsvermittlung zu betrachten, sondern als Plattform für Dialog und Austausch zu gestalten. So liefert er Impulse, um die Rolle der internen Kommunikation als Enabler und Gestalter in komplexen Unternehmensumgebungen zu stärken.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: