Shift/Work Mediathek

Erfahrungsbericht: KI im Büroalltag für Jedermann/-frau

Erfahrungsbericht: KI im Büroalltag für Jedermann/-frau
Mitschnitt-Länge: 30 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Der Beitrag thematisiert die erfolgreiche Einführung von KI in der Office Work bei Voss Automotive.

Im Vortrag „Erfahrungsbericht: KI im Büroalltag für Jedermann/-frau“ beschreibt Tobias Hartmann, IT Business Analyst bei Voss Automotive, die praktische Integration von Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen und Chancen der KI-Adoption im Unternehmen sowie auf den abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Hartmann betont, dass die hohe Nachfrage seitens der Mitarbeitenden die Einführung erleichtert und eine breite Akzeptanz fördert.

Hartmann hebt hervor, dass potenzielle Fehlerquellen durch gezielte Schulungen und klare Verantwortungsübernahme adressiert werden. Die Umsetzung bei Voss Automotive erfolgt durch eine Kombination aus Eigeninitiative der Mitarbeitenden und moderater Change-Kommunikation, die an die spezifischen Ressourcen des Unternehmens angepasst ist. Er schließt mit dem Appell, KI in alltäglichen Bürotätigkeiten auszuprobieren, um neue Anwendungsfälle zu entdecken und individuell nutzbar zu machen. Der Vortrag vermittelt praxisnahe Einblicke und ermutigt Unternehmen, die Potenziale von KI im Büroalltag aktiv zu erschließen.

“KI kann im Büroalltag für jeden von Vorteil sein, da sie repetitive Aufgaben automatisieren und somit Zeit sparen kann” - Tobias Hartmann.

“Der Einsatz von KI erfordert kein tiefgreifendes technisches Vorwissen, da bereits viele Anwendungen benutzerfreundlich gestaltet sind” - Tobias Hartmann.

“Es ist entscheidend, bei der Implementierung von KI-Lösungen stets einen klaren Nutzen für die Mitarbeiter im Blick zu behalten” - Tobias Hartmann.

  • Die Integration von KI in den Büroalltag erfordert pragmatische Herangehensweisen und konkrete Umsetzungsstrategien.
  • Die Nutzerakzeptanz und Adoption von KI-Technologien kann durch methodische Schulungen und Aufklärung gefördert werden.
  • KI bietet im Büroalltag leicht verständliche Vorteile und Chancen, die sich vergleichsweise einfach vermitteln und verkaufen lassen.
  • Bei der Einführung von KI-Technologien sind ein offener Umgang mit Fehlern, klare Erwartungsmanagement und ein individuelles Training der Nutzer von großer Bedeutung.
  • Datenschutz und regulatorische Aspekte sind wichtige Faktoren, die bei der Integration von KI-Technologien im Büroalltag beachtet werden müssen.
  • Die KI-Adoption im Büroalltag ist nachfragegetrieben und erfordert eine ausgewogene Change-Kommunikation sowie individuelle Schulungen.
  • Trotz begrenzter Ressourcen und Zeit können durch eine kollaborative und pragmatische Herangehensweise positive Ergebnisse bei der KI-Integration erzielt werden.
  • Die Einbindung und Schulung der Nutzer sowie die praktische Anwendung von KI-Tools im Büroalltag sind entscheidend für den Erfolg der Implementierung.
  • Es wird empfohlen, die Nutzung von KI-Technologien in alltäglichen Bürotätigkeiten zu testen, um hilfreiche Anwendungsfälle zu entdecken und die Effektivität zu steigern.

Im Vortrag „Erfahrungsbericht: KI im Büroalltag für Jedermann/-frau“ berichtet Tobias Hartmann, IT-Business-Analyst bei Voss Automotive, über die praxisnahe Integration von KI-Lösungen in den Arbeitsalltag eines Automobilzulieferers. Er zeigt auf, wie die erste Begeisterung für KI durch gezielte Maßnahmen wie Trainingskampagnen, Schulungen und interne Ressourcen in nachhaltige Anwendung überführt wird. Dabei hebt er hervor, dass die KI-Adoption in seinem Unternehmen von der Nachfrage der Mitarbeitenden getragen wird und auf positive Resonanz trifft.

Hartmanns Erfahrungsbericht verdeutlicht, wie Unternehmen mit begrenzten Ressourcen dennoch KI erfolgreich in die Arbeitsabläufe integrieren können. Er betont die Bedeutung von Schulungen und klaren Richtlinien, um Mitarbeitende auf die Nutzung von KI vorzubereiten, und unterstreicht die Rolle des individuellen Engagements bei der Umsetzung. Durch die Fokussierung auf praktische Anwendungsfälle zeigt er, wie KI routinemäßige Tätigkeiten effizienter gestalten und so einen echten Mehrwert im Büroalltag schaffen kann. Der Vortrag liefert wertvolle Einblicke für Organisationen, die KI schrittweise und bedarfsorientiert einführen möchten.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: