Shift/Work Mediathek

Ist es noch Arbeit, wenn es Spaß macht?

Ist es noch Arbeit, wenn es Spaß macht?
Mitschnitt-Länge: 40 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Der Vortrag behandelt die digitale Transformation bei AGRAVIS durch die Einführung eines hybriden Arbeitsmodells und die Fokussierung auf Mitarbeiterzufriedenheit und technologischer Innovation.

Im Vortrag "Ist es noch Arbeit, wenn es Spaß macht?" von Jörg Grave, Head of IT Professional Services & Workplace Management bei der AGRAVIS Raiffeisen AG, ist ein Erfahrungsbericht zur digitalen Transformation des Unternehmens und der Einführung eines hybriden Arbeitsmodells. Jörg Grave beleuchtet, wie AGRAVIS durch die Pandemie zur Anpassung gezwungen wurde und wie dies zur Beschleunigung der digitalen Transformation führte. Im Zentrum der Bemühungen steht dabei die Schaffung einer Arbeitsplatzrealität, in der die Zeit der Mitarbeitenden wertgeschätzt wird. Die Implementierung von Microsoft Office 365 und Teams spielt eine zentrale Rolle in der Strategie von AGRAVIS. Jörg Grave betont die Bedeutung von Flexibilität und Vertrauen in der hybriden Arbeitskultur und hebt hervor, wie wichtig es ist, eine Umgebung zu schaffen, die sowohl die Bedürfnisse der Mitarbeitenden als auch die des Unternehmens erfüllt.

Der zweite Schwerpunkt des Vortrags liegt auf den menschlichen Aspekten der digitalen Transformation. Jörg Grave spricht über die Notwendigkeit kontinuierlichen Lernens und der Anpassungsfähigkeit in einem sich schnell verändernden technologischen Umfeld. Er unterstreicht die Bedeutung von Soft Skills wie Kommunikation, Kreativität und digitaler Empathie, die für die erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation entscheidend sind. Die Förderung von Resilienz in Veränderungsprozessen und die Bedeutung der Akzeptanz und Anpassung der Mitarbeitenden an neue Arbeitsweisen werden ebenfalls hervorgehoben. Abschließend betont Jörg Grave, dass Arbeit auch Spaß machen darf und sollte, was die positive und zukunftsorientierte Haltung von AGRAVIS gegenüber der Arbeit und der digitalen Transformation widerspiegelt.

  1. "Change IT – vom typischen Bürojob, über Corona Remote 100 zu neuen Arbeitswelten (Hybrid), und diese neue Arbeits-Welt muss gemeinsam entwickelt werden. Es braucht Technik, Mindset und Kulturveränderung – und beginnt mit dem gemeinsamen Ausprobieren."
  2. "Wenn ich in die Arbeit fahre, dann sollte der dortige Arbeitsplatz meine Zeit wert sein." – Jörg Grave betont hier die Bedeutung eines wertvollen und effizient gestalteten Arbeitsplatzes, der die Zeit und Anstrengungen der Mitarbeitenden wertschätzt.
  3. "Die Grundlage für jegliche digitale Transformation ist eine Cloud-basierte Netzwerkstruktur, die unabdinglich macht, dass ich zugreifen kann auf Strukturen und Daten." – In diesem Zitat unterstreicht Jörg Grave die essentielle Rolle einer robusten und zugänglichen Cloud-Infrastruktur als Fundament für die digitale Transformation bei AGRAVIS.
  4. "Das Ziel ist, dass wir das mutig ausprobieren, alles, was kommt, und dann die Konsequenzen ziehen, also das passend für uns als Organisation verfügbar machen." – Hier spricht Jörg Grave über die Wichtigkeit, neue Ansätze und Technologien mutig zu erproben und anzupassen, um sie für die spezifischen Bedürfnisse von AGRAVIS nutzbar zu machen.

Der Vortrag von Jörg Grave (AGRAVIS) "Ist es noch Arbeit, wenn es Spaß macht?" liefert wertvolle Einblicke in die Bedeutung und Umsetzung der digitalen Transformation in einem modernen Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmen. Die digitale Transformation, ein zentrales Thema in vielen Branchen, bezeichnet den umfassenden Wandel von Geschäftsprozessen, Arbeitsweisen und Unternehmenskulturen durch den Einsatz digitaler Technologien. Jörg Grave verdeutlicht, wie AGRAVIS diesen Wandel angeht, indem er die Einführung eines hybriden Arbeitsmodells und die zentrale Rolle von Cloud-Technologien wie Microsoft Office 365 und Teams hervorhebt. Diese Technologien ermöglichen es AGRAVIS, effizientere und flexiblere Arbeitsweisen zu realisieren, was besonders in Zeiten der Pandemie von entscheidender Bedeutung ist.

Darüber hinaus betont Jörg Grave die Wichtigkeit der menschlichen Aspekte in der digitalen Transformation. Er spricht über die Notwendigkeit, kontinuierliches Lernen, Anpassungsfähigkeit und Soft Skills wie digitale Empathie zu fördern. Diese Faktoren sind entscheidend, um die Akzeptanz und erfolgreiche Integration neuer Technologien und Arbeitsweisen bei den Mitarbeitenden zu gewährleisten. Jörg Graves Aussage, dass der Arbeitsplatz die Zeit der Mitarbeitenden wert sein sollte, unterstreicht die Bedeutung einer Arbeitsumgebung, die nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch menschlich und motivierend gestaltet ist. Insgesamt liefert der Vortrag von Jörg Grave wertvolle Erkenntnisse darüber, wie ein traditionelles Unternehmen wie AGRAVIS die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation erfolgreich meistern kann.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: