Shift/Work Mediathek

Rethinking Knowledge Management in the AI Era - Enhancement versus Support

Rethinking Knowledge Management in the AI Era - Enhancement versus Support
Mitschnitt-Länge: 40 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Der Vortrag gibt einen Überblick zu den Veränderungen der KI im Wissensmanagement.

Antoine Perdaens, Gründer und CEO von Elium, beleuchtet in seinem Vortrag „Rethinking Knowledge Management in the AI Era - Enhancement versus Support“ die Rolle von KI im Wissensmanagement und betont, dass wir uns noch in einer frühen Phase dieser Entwicklung befinden, vergleichbar mit den Anfängen der Mainframes. Er sieht KI als stufenweisen Transformator, der jeden Bereich des Arbeitslebens revolutionieren wird, ähnlich wie Computer einst die Arbeitswelt umgestalteten. Perdaens betont, dass eine Neuordnung von Daten und Informationen innerhalb eines Unternehmens essenziell ist, um KI erfolgreich einzusetzen. Wissen sollte wie Software behandelt werden: sauber, rückverfolgbar und versionierbar, um kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen.

Elium präsentiert Perdaens als europäischen Marktführer im KI-gestützten Wissensmanagement für Großunternehmen. Er hebt hervor, dass realistische Erwartungen an KI entscheidend sind, insbesondere im Vergleich zu den überzogenen Erwartungen der vergangenen Jahre. Durch Technologien wie RAG (Retrieval Augmented Generation) zeigt er, wie KI die Produktivität steigern kann, indem sie Wissen effizienter nutzbar macht. Perdaens prognostiziert eine Zukunft, in der KI durch intelligente Such- und Antwortfunktionen, Automatisierung von Inhalten, mehrsprachige Unterstützung sowie Anwendungen wie automatische Qualitätskontrolle und Inhaltsklassifizierung das Wissensmanagement grundlegend optimiert. Kontinuierliche Verbesserungen durch Feedback-Loops sieht er dabei als zentralen Erfolgsfaktor.

”Wissen wird in einer zunehmend digitalen Welt zu einer entscheidenden Ressource, die ständig überdacht und angepasst werden muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben.” - Antoine Perdaens

”Innovationen im Bereich künstlicher Intelligenz fordern eine Neuausrichtung des Wissensmanagements, um die Potenziale voll auszuschöpfen und nicht den Anschluss zu verlieren.” - Antoine Perdaens

”Die Herausforderung besteht darin, das Wissensmanagement so zu gestalten, dass es die Mitarbeiter nicht nur unterstützt, sondern auch aktiv bei ihrer Arbeit bereichert und ihnen neue Perspektiven eröffnet.” - Antoine Perdaens

  • Die Nutzung von KI im Arbeitsbereich steht noch am Anfang einer revolutionären Entwicklungsphase.
  • KI kann dabei helfen, Wissensmanagement in Unternehmen zu verbessern, indem sie bei der Optimierung von Wissen unterstützt.
  • Die Reinigung und Strukturierung von Unternehmensdaten ist entscheidend, um eine solide Wissensbasis für KI-Anwendungen zu schaffen.
  • AI kann wie ein Entwicklerwerkzeug die Evolution des Unternehmenswissens unterstützen und verbessern.
  • KI-basierte Generative-KI-Modelle ermöglichen interaktive Konversationen mit der Wissensbasis, was Effizienz in der Wissenssuche steigert.
  • Generative KI hilft, automatisch Inhalte zu generieren und Wissen aus vorhandenen Informationen zu extrahieren.
  • KI kann dazu beitragen, vorhandenes Wissen effizienter zu nutzen und die Inhalte kontinuierlich zu verbessern.
  • Die Integration von KI in das Wissensmanagement ermöglicht personalisierte und spezialisierte Assistenzsysteme.
  • Durch den Einsatz von KI können Unternehmen ihre Produktivität steigern und die Kundenbetreuung optimieren.
  • Die Governance von Wissensdatenbanken und der regelmäßige Austausch von Feedback sind entscheidend für die kontinuierliche Verbesserung von KI-Systemen im Wissensmanagement.

Antoine Perdaens, Gründer und CEO von Elium, einem Unternehmen mit Sitz in Belgien im Bereich des Wissensmanagements, präsentiert den Vortrag „Rethinking Knowledge Management in the AI Era - Enhancement versus Support“. Er diskutiert die Integration von KI in das Wissensmanagement und betont die Bedeutung der Evolution von Wissen innerhalb eines Unternehmens. Perdaens hebt hervor, wie KI dabei helfen kann, das Wissensmanagement effizienter zu gestalten und wie Tools zur Verbesserung des Wissensstandes eingesetzt werden können.

Im Vortrag wird betont, dass Unternehmen geregelte, saubere und sich ständig weiterentwickelnde Wissensbasen benötigen, um von KI-Technologien profitieren zu können. Es wird aufgezeigt, wie KI-Anwendungen wie große Sprachmodelle und generative KI dazu beitragen können, Wissenslücken zu identifizieren und die Relevanz und Aktualität der Wissensbasis sicherzustellen. Perdaens verdeutlicht, wie die Verwendung von generativer KI den Dialog mit der Wissensbasis ermöglicht und Prozesse der Wissensverwaltung verbessern kann. Er hebt die Bedeutung von Governance und Feedback-Schleifen hervor, um die Qualität und Relevanz des Wissens zu gewährleisten und Innovationen durch das Erkennen von Wissenslücken zu fördern. Perdaens zeigt außerdem praxisnahe Anwendungen von KI im Wissensmanagement auf, wie intelligente Assistenzsysteme zur Bearbeitung von Anfragen und Informationssuchen, um so die Effizienz und Produktivität im Arbeitsalltag zu steigern.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: