Shift/Work Mediathek

Smarte Zusammenarbeit optimieren

Smarte Zusammenarbeit optimieren
Mitschnitt-Länge: 30 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar

Der Vortrag „Smarte Zusammenarbeit optimieren“ im Rahmen des Shiftwork Digital Work Forums befasst sich mit den aktuellen Veränderungen und Herausforderungen im Bereich der digitalen Zusammenarbeit und der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Arbeitsorganisationen, angefangen von der Präsenzarbeit über hybride Modelle bis hin zu den digitalen Veränderungen während der Pandemie. Die Notwendigkeit, hybride Arbeitsformen und KI gewinnbringend zu verbinden, um die Zusammenarbeit zu optimieren, wird deutlich hervorgehoben. Ein zentraler Punkt ist die Nutzung von KI für die Analyse, Ideenentwicklung und Prozessautomatisierung, um effizientere Arbeitsabläufe zu ermöglichen.

Die Gruppe diskutiert zudem die aktuellen Entwicklungen und Experimente mit generativer KI sowie die Herausforderungen bei der Integration in automatisierte Prozesse. Besonders betont wird die Bedeutung eines professionellen Verständnisses von KI bei den Mitarbeitenden, um die Zusammenarbeit mit KI-Agenten effektiv zu gestalten. Auch ethische Fragestellungen und das Verständnis der Ergebnisbewertung spielen eine wichtige Rolle. Der Vortrag schließt mit einem Ausblick auf die Weiterentwicklung von Führungskonzepten, Wissensmanagement und Intranet-Anwendungen in Bezug auf KI und deren Einfluss auf die Mitarbeitererfahrungen. Insgesamt wird die Optimierung der Transformation hin zu hybriden Arbeitsorganisationen und der sinnvollen Nutzung von KI hervorgehoben, um Arbeitsprozesse erfolgreicher und effizienter zu gestalten.

Der Vortrag „Smarte Zusammenarbeit optimieren“ beleuchtet die aktuellen Transformationsprozesse in der Arbeitswelt, die durch hybride Modelle und den Einsatz von KI-Technologien geprägt sind. Björn Negelmann reflektiert die Entwicklung digitaler Zusammenarbeit seit 2008 und zeigt auf, wie sich Anforderungen und Möglichkeiten durch die Pandemie und technologische Innovationen verändert haben. Im Fokus steht die Frage, wie Unternehmen durch intelligente Tools und neue Formen der Organisation eine effektivere, anpassungsfähigere Zusammenarbeit gestalten können.

Der Beitrag liefert wertvolle Impulse zur strategischen Einordnung von KI am Arbeitsplatz. Er macht deutlich, dass technologische Innovation nur wirksam wird, wenn sie mit kulturellem Wandel, Kompetenzentwicklung und ethischer Reflexion einhergeht. Mit Blick auf die kommenden Diskussionen der Konferenz adressiert der Vortrag zentrale Herausforderungen wie Führungsverantwortung, Wissensmanagement und Employee Experience im digitalen Zeitalter. Damit legt er eine fundierte Grundlage für die vertiefende Auseinandersetzung mit einer zukunftsfähigen und menschengerechten Gestaltung moderner Arbeitskulturen.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: