Shift/Work Mediathek

Townhall: Zusammenfassung der Konferenzergebnisse

Townhall: Zusammenfassung der Konferenzergebnisse
Mitschnitt-Länge: -524150 Minuten
Mitschrift verfügbar
Bei der Zusammenfassung der Konferenzergebnisse betont Björn Negelmann die Notwendigkeit eines gemeinsamen Narrativs und des gezielten Einsatzes von KI in der Mitarbeiterkommunikation.

In der Session „Townhall: Zusammenfassung der Konferenzergebnisse“ gibt Björn Negelmann einen umfassenden Überblick über die Kernerkenntnisse des Konferenztages und beleuchtet die zukünftigen Optimierungspotenziale in der Mitarbeiterkommunikation. Ein zentrales Thema ist der gezielte Einsatz von KI, um authentische und empathische Kommunikation zu fördern und strategisch fundierte Botschaften zu entwickeln. Dabei wird betont, dass langfristige Denkansätze und alternative Narrative erforderlich sind, um einen positiven Beitrag zur Unternehmensentwicklung zu leisten, anstatt lediglich reaktiv auf Herausforderungen zu reagieren.

Negelmann hebt den Appell hervor, ein gemeinsames Narrativ zu schaffen, das Transformationsprozesse unterstützt und zukünftige Projekte strategisch ausrichtet. Kommunikation muss als befähigendes Werkzeug verstanden werden, das Wandel aktiv gestaltet, statt nur zu informieren. Den Teilnehmenden wird empfohlen, die gewonnenen Impulse in ihrer Arbeit anzuwenden und die Rolle der Kommunikation im Unternehmen neu zu definieren. Abschließend unterstreicht Negelmann die Bedeutung systematischen Enablements und den gezielten Einsatz von Videos, um Emotionalität und Engagement in der Kommunikation zu stärken und so den Wandel effektiv zu begleiten.

Die drei zentralen Quotes aus dem Inhalt sind:

Es ist unerlässlich, die Digitalisierung in der Unternehmensstrategie zu verankern und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. - Björn Negelmann

Eine offene Kommunikation und eine Kultur des Austauschs sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg in Zeiten des Wandels. - Björn Negelmann

Die Integration von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung in das Geschäftsmodell wird zunehmend nicht nur von Kunden, sondern auch von Investoren gefordert. - Björn Negelmann

  • KI als Werkzeug für bessere Kommunikation nutzen, um Effizienz zu steigern und die Zielsetzung von 40 Prozent besserer Kommunikation zu verfolgen.
  • Notwendigkeit, empathischer und emotionaler in der Kommunikation zu werden, um bei Stakeholdern und Kollegen besser anzukommen.
  • Einsatz von Kollaborationsplattformen zur Lösung von Kommunikationsproblemen und zur Förderung von Engagement.
  • Strategische, langfristige und ganzheitliche Herangehensweise an Kommunikation, betont durch die Bedeutung von Narrativen.
  • Entwicklung alternativer Narrative anstelle von Gegenargumenten bei Diskussionen über alternative Richtungen und Entwicklungen.
  • Systematisches Enablement für KI, um Qualitätspotenziale zu erschließen und die Emotionalität durch den Einsatz von Videos zu verbessern.
  • Bedeutung eines gemeinsamen Narrativs für verschiedene Change-Kommunikationsvorgänge im Unternehmen, um zukunftsfähig und nachhaltig zu sein.
  • Notwendigkeit eines anderen Selbstverständnisses, in dem die Kommunikation nicht nur kommuniziert, sondern auch befähigt.

Im Vortrag „Townhall: Zusammenfassung der Konferenzergebnisse“ fasst Björn Negelmann, Head of Content & Conferences bei Kongress Media, die Kerndiskussionen und Erkenntnisse des Tages zusammen. Er hebt hervor, wie KI als Werkzeug die Effizienz in der Kommunikation um bis zu 40 Prozent steigert, und betont die Notwendigkeit einer empathischen, emotionalen Ansprache. Dabei unterstreicht er die Bedeutung von authentischer Kommunikation als Schlüssel für eine erfolgreiche Stakeholder-Ansprache und beleuchtet Strategien zur Überwindung von Kommunikationsproblemen sowie die Einführung von Kollaborationsplattformen zur Unterstützung strategischer Ziele.

Der Vortrag bietet wertvolle Impulse für den Umgang mit modernen Kommunikationsherausforderungen und die langfristige Entwicklung effektiver Strategien. Die Diskussion legt den Schwerpunkt auf die Integration von KI, die strategische Nutzung von Kollaborationsplattformen und die Schaffung gemeinsamer Narrative, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Kommunikationskultur zu fördern. Zusätzlich betont Negelmann die Bedeutung von Videoinhalten und alternativen Narrativen, um emotionalen Zugang und Identifikation zu stärken. Damit liefert der Vortrag konkrete Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Unternehmenskommunikation in einem dynamischen, technologiegetriebenen Umfeld.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: