In der Session „Townhall: Zusammenfassung der Konferenzergebnisse“ gibt Björn Negelmann einen umfassenden Überblick über die Kernerkenntnisse des Konferenztages und beleuchtet die zukünftigen Optimierungspotenziale in der Mitarbeiterkommunikation. Ein zentrales Thema ist der gezielte Einsatz von KI, um authentische und empathische Kommunikation zu fördern und strategisch fundierte Botschaften zu entwickeln. Dabei wird betont, dass langfristige Denkansätze und alternative Narrative erforderlich sind, um einen positiven Beitrag zur Unternehmensentwicklung zu leisten, anstatt lediglich reaktiv auf Herausforderungen zu reagieren.
Negelmann hebt den Appell hervor, ein gemeinsames Narrativ zu schaffen, das Transformationsprozesse unterstützt und zukünftige Projekte strategisch ausrichtet. Kommunikation muss als befähigendes Werkzeug verstanden werden, das Wandel aktiv gestaltet, statt nur zu informieren. Den Teilnehmenden wird empfohlen, die gewonnenen Impulse in ihrer Arbeit anzuwenden und die Rolle der Kommunikation im Unternehmen neu zu definieren. Abschließend unterstreicht Negelmann die Bedeutung systematischen Enablements und den gezielten Einsatz von Videos, um Emotionalität und Engagement in der Kommunikation zu stärken und so den Wandel effektiv zu begleiten.