Shift/Work Mediathek

Verändernde Organisationen brauchen eine agile, interne Kommunikation

Verändernde Organisationen brauchen eine agile, interne Kommunikation
Mitschnitt-Länge: 40 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Der Erfahrungsbericht diskutiert die kommunikativen Herausforderungen einer wachsenden Organisation und bietet Ansatzpunkte für einen passenden internen Kommunikationsansatz

Im Vortrag von Lilith Winnikes, Senior Managerin Corporate Communications bei sevDesk, steht die Evolution der internen Kommunikation in einem sich schnell entwickelnden Startup-Unternehmen im Fokus. Lilith Winnikes skizziert die Anfänge von sevDesk im Jahr 2013, als das Unternehmen in seiner Pionierphase war, charakterisiert durch eine familiäre Atmosphäre und informelle Kommunikationswege. Sie beleuchtet, wie in dieser Phase die Gründer zentrale Kommunikationsfiguren waren und agile Methoden wie die Sprint Review dominierend für den Austausch innerhalb des Teams genutzt wurden. Mit dem Wachstum des Unternehmens und der Zunahme der Mitarbeiterzahl beschreibt Lilith Winnikes den Übergang zu strukturierteren und formalisierten Kommunikationsformen, was eine signifikante Veränderung in der internen Kommunikation von sevDesk markiert.

In der Folge thematisiert Lilith Winnikes die Herausforderungen und Anpassungen, die mit dem Wachstum und der strukturellen Entwicklung von sevDesk einhergingen. Sie betont die Notwendigkeit, neue Kommunikationsstrategien zu entwickeln, um die Effektivität und das Verständnis innerhalb des wachsenden Teams zu gewährleisten. Die Einführung von Formaten wie Quarterly Townhall-Meetings und monatlichen All Hands Meetings dient der Verbesserung der Kommunikation über Abteilungsgrenzen hinweg und stellt sicher, dass alle Mitarbeiter auf dem gleichen Stand bezüglich der Unternehmensstrategie und -entwicklung sind. Lilith Winnikes unterstreicht zudem die Rolle des neu eingerichteten Kommunikations-Circles, der verschiedene Abteilungen repräsentiert und als zentrales Instrument zur Identifikation und Aufbereitung relevanter Themen dient. Abschließend betont sie die Bedeutung der kontinuierlichen Anpassung der internen Kommunikation an die dynamischen Bedürfnisse des Unternehmens.

Kerninhalte des Vortrages

  • Von Pionierphase zu Differenzierungsphase: Während sich die Pionierphase durch eine informelle Kommunikationsstruktur mit den Gründern als zentralen Kommunikatoren charakterisiert, wurden durch das Wachstum des Unternehmens strukturierte Kommunikationsformen für eine effiziente interne Kommunikation notwendig.
  • Veränderungen in der Kommunikation durch Mitarbeiterumfragen: Entlang von Mitarbeiterbefragungen konnte ein Mangel an klarer Information zur Unternehmensstrategie erkennen, was zur Einführung neuer Kommunikationsformate führte.
  • Einführung neuer Kommunikationsformate: Die Etablierung von Formaten wie Quarterly Townhall und All Hands Meetings verbesserte die Kommunikation über die Unternehmensstrategie.
  • Schlüsselrolle des Kommunikations-Circles: Die Etablierung von crossfunktionalen Zirkeln zur Identifikation und Aufbereitung relevanter Themen ermöglichte eine effektivere interne Kommunikation.
  • Stärkung der Rolle der Führungskräfte: Die Führungskräfte wurden als Schlüsselakteure in der internen Kommunikation erkannt und entsprechend gefördert.
  • Notwendigkeit der kontinuierlichen Anpassung: Als Erkenntnis des Vortrages wurde angemerkt, dass die interne Kommunikation sich stets an die sich ändernden Bedürfnisse und Strukturen der Organisation anpassen muss.

  1. "Wir haben natürlich gerade IK technisch uns enorm weiterentwickelt. Da gibt es ganz verschiedene Akteure. Und genau diese Akteure muss man im Endeffekt an einen Tisch bringen. Und das haben wir in den letzten zwei Jahren auch geschafft." - Lilith Winnikes

  2. "Die interne Kommunikation muss flexibel bleiben und sich weiterentwickeln, da sich auch die Organisation, ihre Mitarbeiter und Führungskräfte ständig weiterentwickeln." - Lilith Winnikes

  3. "Es braucht zentrale Kommunikationsplattformen, um dieses Verständnis zu erhöhen. Und für uns wurde ganz klar: Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg von jedem Konzept und jedem Projekt." - Lilith Winnikes

  • Von?Pionierphase zu Differenzierungsphase: Während sich die Pionierphase durch eine informelle Kommunikationsstruktur mit den Gründern als zentralen Kommunikatoren charakterisiert, wurden durch das Wachstum des Unternehmens strukturierte Kommunikationsformen für eine effiziente interne Kommunikation notwendig.
  • Veränderungen in der Kommunikation durch?Mitarbeiterumfragen: Entlang von Mitarbeiterbefragungen konnte ein Mangel an klarer Information?zur Unternehmensstrategie erkennen, was zur Einführung neuer Kommunikationsformate führte.
  • Einführung neuer Kommunikationsformate: Die Etablierung von Formaten wie Quarterly Townhall und All Hands Meetings verbesserte?die Kommunikation über die Unternehmensstrategie.
  • Schlüsselrolle des Kommunikations-Circles: Die Etablierung von crossfunktionalen Zirkeln zur Identifikation und Aufbereitung relevanter Themen ermöglichte eine effektivere interne Kommunikation.
  • Stärkung der Rolle der Führungskräfte: Die Führungskräfte wurden als Schlüsselakteure in der internen Kommunikation erkannt und entsprechend gefördert.
  • Notwendigkeit der kontinuierlichen Anpassung: Als Erkenntnis des Vortrages wurde angemerkt, dass die?interne Kommunikation sich stets an die sich ändernden Bedürfnisse und Strukturen der Organisation anpassen muss.

Der Vortrag von Lilith Winnikes, Senior Managerin Corporate Communications bei sevDesk, liefert wertvolle Einblicke in die Bedeutung agiler interner Kommunikation für Unternehmen im Wandel. Dieses Thema ist von zentraler Bedeutung, da die interne Kommunikation maßgeblich die Unternehmenskultur, Mitarbeiterbindung und Effizienz beeinflusst. Insbesondere in einem dynamischen und schnell wachsenden Unternehmensumfeld, wie es bei sevDesk der Fall ist, werden die Anpassungsfähigkeit und Aktualität der Kommunikationsstrategien zu Schlüsselfaktoren für den Erfolg.

Lilith Winnikes beleuchtet, wie sevDesk die Herausforderungen einer sich entwickelnden internen Kommunikation erfolgreich meisterte. Sie zeigt auf, dass der Übergang von einer informellen, familiär geprägten Pionierphase zu einer strukturierten Differenzierungsphase essentiell war, um mit dem schnellen Unternehmenswachstum Schritt zu halten. Die Einführung von strukturierten Kommunikationsformaten wie Quarterly Townhall und monatlichen All Hands Meetings und die Schaffung eines Kommunikations-Circles verdeutlichen, wie sevDesk seine Kommunikationsstrategien anpasste, um eine effektive Informationsverteilung und einheitliche Unternehmensausrichtung zu gewährleisten.

Die von Lilith Winnikes präsentierten Maßnahmen und Anpassungen bei sevDesk demonstrieren, wie entscheidend die Entwicklung und kontinuierliche Überarbeitung interner Kommunikationsstrategien für Unternehmen sind, die sich in einem ständigen Wandel befinden. Ihr Vortrag unterstreicht die Notwendigkeit, Kommunikationsstrukturen flexibel zu halten und sie regelmäßig an die sich ändernden Bedürfnisse und Strukturen eines wachsenden Unternehmens anzupassen.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: