Rainer Gimbel und Simon Frank von Evonik Industries beschreiben ihre Transformation vom klassischen Enterprise Social Network hin zur Microsoft Engagement Plattform Viva Engage. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Community von Beginn an einzubinden und auf die Entwicklungen der letzten Jahre aufzubauen. Besondere Priorität haben dabei die Sicherstellung der Compliance, die Schulung der Nutzer, die Inspiration durch Erfolgsgeschichten sowie der Aufbau von Netzwerken und die kontinuierliche Verbesserung der Plattform. Sie betonen, dass der Erfolg eines solchen Projekts maßgeblich von der Akzeptanz der Marke und dem Vertrauen der Nutzer abhängt.
Die Einführung von Viva Engage bringt neue Herausforderungen mit sich, da nicht alle Funktionen des bisherigen Tools übernommen werden können. Trotz anfänglicher Unsicherheiten gelingt die Migration durch eine Top-Down-Strategie, das Engagement der Community-Manager und intensive Kommunikationskampagnen. Der Fokus liegt auf der Stärkung der Mensch-zu-Mensch-Interaktion und der aktiven Einbindung der Nutzer in den Veränderungsprozess. Trotz Herausforderungen wie der Ideenfindung und der Anpassung an die neue Plattform schafft es Evonik, das Social Network zukunftsfähig auszurichten und das Mitarbeiterengagement nachhaltig zu steigern.