Shift/Work Mediathek

Challenges of the AI Transformation Task

Challenges of the AI Transformation Task
Mitschnitt-Länge: 40 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Cerys Hearsey beleuchtet in ihrem Vortrag die Herausforderungen und Chancen der KI-Transformation der Arbeitswelt und der Organisationen.

Cerys Hearsey von Postshift analysiert in ihrem Vortrag „Challenges of the AI Transformation Task“ die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation. Sie betont, dass dieser Prozess eine kontinuierliche Reise darstellt, bei der die Einführung von KI je nach Fortschritt entweder evolutionär oder revolutionär wirkt. Die Kernherausforderungen liegen weniger in der Technologie selbst, sondern vielmehr in den Arbeitsweisen, Organisationsstrukturen, Kulturen und Führungseigenschaften, die angepasst werden müssen, um den Wandel zu meistern.

Hearsey hebt die Bedeutung kleiner Innovationsinseln hervor, die Technologien und neue Arbeitsmethoden vorantreiben. Sie betont, dass Transformation Zeit braucht, um die richtige Kombination aus Tools, Prozessen und Fähigkeiten zu finden. Der größte Wert entsteht häufig im „messy middle“, wo Mensch und Maschine eng zusammenarbeiten, um Innovationen zu fördern. Abschließend fordert sie, Organisationen wie Software zu betrachten – mit klaren Zielen und Messwerten – und den Fokus auf Teams zu legen, die als zentrale Wertschöpfungseinheiten durch KI-Technologien unterstützt werden.

“Künstliche Intelligenz beeinflusst praktisch jeden Teil unseres Lebens und stellt uns vor komplexe Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.” - Cerys Hearsey

”Es ist entscheidend, dass Unternehmen verstehen, wie sie KI nutzen können, um Wertschöpfung und Effizienz zu steigern.” - Cerys Hearsey

”Die Transformation durch Künstliche Intelligenz erfordert nicht nur technologische Maßnahmen, sondern auch eine intensive Auseinandersetzung mit den Veränderungen in der Arbeitskultur.” - Cerys Hearsey

  • Die Entwicklung der digitalen Arbeitswelt hat bereits eine lange Reise hinter sich, die nun durch die Einführung von KI voranschreitet.
  • Die erfolgreiche Transformation mit KI hängt weniger von der Technologie ab, sondern vielmehr von den Arbeitsweisen, Strukturen und der Unternehmenskultur.
  • Der Prozess der Transformation durchläuft verschiedene Phasen, beginnend mit dem Werfen von Technologie auf bestehende Arbeitsweisen bis hin zu einer kompletten Neugestaltung der Organisation.
  • Die größten Werte und Innovationen entstehen im "messy middle", wenn Menschen und Maschinen zusammenarbeiten, insbesondere im Bereich des Soft Skills.
  • Die Organisationsstruktur sollte dynamisch sein, um den Bedürfnissen von AI und Menschen gerecht zu werden, um echten Mehrwert zu schaffen.
  • Die Entwicklung von AI-Fähigkeiten und das Herausarbeiten von AI-Anwendungsfällen erfordern ein klares Verständnis der Komponenten, Abläufe und Fähigkeiten.
  • Teams spielen eine entscheidende Rolle, um den Einsatz von AI erfolgreich voranzutreiben und die Kombination von menschlicher Intelligenz und KI zu optimieren.
  • Die Bereitschaft der Organisation, ständiges Lernen und die Vorstellungskraft der Mitarbeiter sind Schlüsselfaktoren für den erfolgreichen Einsatz von AI.
  • Die Überwindung siloartiger Organisationsstrukturen und die Schaffung von vernetzten Teams sind entscheidend, um den Wert von Enterprise AI voll auszuschöpfen.
  • Der Einsatz von AI sollte bewusst und gezielt erfolgen, um die richtigen Use Cases auszuwählen und sinnvoll einzusetzen, wobei die Bedeutung von Teams und menschlicher Entscheidungsfindung betont wird.

Cerys Hearsey, Principal & Lead Consultant bei Postshift, diskutiert in ihrem Vortrag „Challenges of the AI Transformation Task“ die Herausforderungen der digitalen Arbeitsrevolution und den Einfluss von KI-Technologien auf Organisationen. Sie erklärt, dass die digitale Transformation ein fortlaufender Prozess ist, der sowohl evolutionäre Entwicklungen als auch revolutionäre Umbrüche umfasst. Hearsey hebt hervor, dass die eigentlichen Herausforderungen nicht in der Technologie selbst liegen, sondern in den Arbeitsweisen, der Organisationskultur und der Führung. Sie betont, dass die Entwicklung von Teamkulturen entscheidend ist, da Veränderungen häufig in kleinen, innovativen Teams beginnen und sich von dort aus im gesamten Unternehmen verbreiten.

Sie fokussiert sich außerdem auf den „messy middle“, also die komplexen Herausforderungen und Prozesse im Kern der Organisation, und zeigt, dass hier die größten Veränderungen und Werte entstehen. Hearsey erklärt, dass der Erfolg von Enterprise-KI darin liegt, kleine, autonome Teams gezielt mit passenden KI-Technologien zu unterstützen, um deren Effektivität zu steigern. Sie unterstreicht, wie wichtig es ist, bewusst zu entscheiden, welche Bereiche der Organisation durch KI verbessert werden sollen. Die teamspezifische Kombination von menschlichen Fähigkeiten und Technologien sieht sie als zentral, um den maximalen Mehrwert zu schaffen. Abschließend beschreibt Hearsey die Transformation der Organisation hin zu einfachen, flexiblen und wertorientierten „KI-tauglichen“ Teams als Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Einführung von KI-Technologien. Sie plädiert dafür, KI nicht nur als technisches Werkzeug, sondern als Treiber einer grundlegenden kulturellen und strukturellen Veränderung zu verstehen.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: