
#cebiteda17 Andreas Schulze-Kopp über die Annäherung von interner und externer Kommunikation
Seit Januar 2017 verstärkt Andreas Schulze-Kopp die GIS AG als Berater Digital Workplace. Dabei begleitet er digitale Transformationsprojekte und…

#cebiteda17 HR-ler leben und denken noch Jahrzehnte in zwei Welten, meint Björn Negelmann.
Wer die Veranstaltungen von Kongress Media kennt, der kennt auch Björn Negelmann. Meist in der Rolle des Moderators und pointiert Fragenden auf…

#cebiteda17 Thomas Jenewein, SAP: Wir müssen vom alten Kontroll- und Prüfdenken loslassen.
Das Thema Lernen, und ganz besonders eng verknüpft mit dem Stichwort Gamification, ist bei der SAP eng verbunden mit Thomas Jenewein, dem SAP…

#cebiteda17 Veränderung? Reines Tooltraining ist definitv zu kurz gedacht, sagt Dr. Peter Geißler
Dr. Peter Geißler, Head of Digital Workplace bei Communardo, sagte einmal, jede Reise im Digital Workplace Umfeld sehe ein wenig anders aus, es…

#cebiteda17 Dr. Bodo Antonic über #HR und den Rettungsring der Ideenlosen
Das Panel "HR im Umbruch - Neue Aufgaben in der digitalen Transformation“ spricht schon heute klare Ansagen an #HR aus, schauen wir auf das Interview…

#cebiteda17 Dr. Anja C. Wagner stellt fest: Unser Bildungssystem wird von den drängenden Problemen unserer Welt komplett überrollt.
Als Bildungsquerulantin sieht sich Dr. Anja C. Wagner, und genau dies zeichnet sie als kreative Trendsetterin aus, deren Analysen und Statements sich…

#cebiteda17 Simon Dückert über das Dreieck des ganzheitlichen Wissensmanagements
Im 21. Jahrhundert durch systematischen Umgang mit Wissen erfolgreich zu sein, das ist die Triebfeder für Simon Dückert, der die Cogneon Akademie…

#cebiteda17 Bernd Gewehr über Kollaboration, in Verkauf, Produktion und Verwaltung
Prozeß- und Kollaborationsunterstützung - eine alt hergebrachte und ggf. zu überdenkende Aufgabe der Informationstechnologie. Wir haben…

#cebiteda17 Es genügt nicht, Maßnahmen auszulösen, sie müssen auch orchestriert werden. Das zumindest meint Alexander Kluge
Es werden wohl alle zustimmen: über den Digital Workplace reden wir nicht erst seit gestern. Ein weiteres Nicken ist bei der Aussage zu vermuten: wir…

#cebiteda17 Silvia Hänig: Nicht nur E-Mobilität oder Autonomes Fahren treiben die Automobilbranche voran.
Viele werden herkömmlich die #cebiteda17 mit dem Auto ansteuern, die Hände fest auf dem Lenkrad. Nächstes Jahr dann vielleicht schon mit einem…

Digitale Kollaboration ist das "New Normal" - ihre Umsetzung in Plattformen und Organisation aber noch lange nicht! #cebiteda
Die technologischen Entwicklungen sind nicht aufzuhalten - und damit auch nicht die digitalen Er-Neuerungen in Bezug auf die Zusammenarbeit, die Arbeitsorganisation und letztendlich das Geschäftsmodell. Im Artikel zeigen wir auf, welche Diskussionen in 2017 wichtig sind und mit welchen Konferenzangebot Kongress Media diese Diskussionen abdeckt.

#cebiteda17 Agil im eigenen Denken und Tun - so stellt sich Sabine Kluge künftig #HR vor.
Es ist nicht von der Hand zu weisen: reden wir über die Digitale Transformation, dann wird auch HR immer näher an den Bahnsteig geschoben, auf dem der…

#cebiteda17 Rückblick ist Ausblick auf die Enterprise Digital Arena 2017
Auch in 2017 findet im Rahmen der Cebit die Enterprise Digital Arena statt. Vom 20. - 21. März der Treffpunkt für alle, die sich mit dem digitalen…

Technologische Integration am Digital Workplace braucht eine tiefergehende Diskussion
Das Themenfeld der Etablierung neuer Formen der Zusammenarbeit und digitalen Transformation im Unternehmen ist durchaus weit gesteckt. Technologische Aspekte sind dabei ein wichtiger Enabler, aber mit unter nicht der problematische Aspekt, der für die Initiativen in diesem Themenfeld zu lösen ist. Über Jahre hat sich der IOM SUMMIT immer mehr zur Diskussion der organisatorischen und kulturellen Fragestellungen gewandelt - und braucht jetzt aber eine Gegenbewegung.

Ellen Trude (@e_trude): #ioms16 hat mich nicht losgelassen!
"Die Diskussionen rund um den #IOMSUMMIT2016 haben mich immer noch nicht losgelassen." So postete Sebastian Thielke am 10.10. auf Facebook begleitend zu seinem Blogbeitrag über Bots. Nun, um Bots soll es in diesem Beitrag nicht gehen, wohl aber um das Nichtloslassen. Genau so geht es mir nämlich, der IOM Summit schwingt immer noch nach.

Rückblick auf den #ioms 2016 - Der Digital Workplace als Veränderungsplattform für die digitale Transformation
Der IOM SUMMIT ist nun schon über zwei Wochen her und ich kämpfe weiterhin an einer schlüssigen Zusammenfassung der Beiträge und Diskussionen. Nach einigen fehlgelaufenen Versuchen will ich mich in der Strukturierung der Ergebnisse an einer klassischen Dreiteilung orientieren und meine Erkenntnisse nach Empfehlungen für den strategischen Ansatz, der operativen Umsetzung sowie der technologischen Trends zum Digital Workplace und der digitalen Transformation im Unternehmen gliedern.

Ulrika MacGregor and Charlotte Sperling about "The Digital Workplace Journey of Stora Enso"
At i2 SUMMIT we are always inviting international speaker to discuss with us their insights on the digital transformation. In this post we like to introduce Ulrika MacGregor and Charlotte Sperling from Stora Enso with their answering our questions about their project and talk.

Ari Byland: To achieve business agility - the intrinsic motivation and engagement of the people must be unlocked!
In the preparation of the i2 SUMMIT in November we initiated some interviews with our speakers. The first answers in this series are coming from one of our keynote speakers - Ari Byland. Ari Byland is an Enterprise Agile Coach as SwissQ. He started his career in the banking industry, before becoming a IT professional. He has a broad experience, ranging from Data Management and BI systems over application to web development.
As Enterprise Agile Coach he c...

#ioms16 Oliver Chaudhuri, Hirschtec, über die neue Rolle der internen Kommunikation
Die Rolle der internen Kommunikation wird und muss sich ändern, damit sich die Organisation weiter entwickeln kann, sagt Oliver Chaudhuri.

Dr. Peter Geißler (Communardo): Statt dem großen Kulturprogramm braucht es eine Vision und dann ein Doing! #ioms16
Im finalen Interview unserer Reihe zum IOM SUMMIT freuen wir uns noch über die Antworten von Dr. Peter Geißler, Head of Digital Workplace bei Communardo. Mit ihm sprechen wir über die Bedeutung der Kulturrevolution und der Vision für den Erfolg der digitalen Arbeitswelt.