
Ari Byland: To achieve business agility - the intrinsic motivation and engagement of the people must be unlocked!
In the preparation of the i2 SUMMIT in November we initiated some interviews with our speakers. The first answers in this series are coming from one of our keynote speakers - Ari Byland. Ari Byland is an Enterprise Agile Coach as SwissQ. He started his career in the banking industry, before becoming a IT professional. He has a broad experience,…

#ioms16 Oliver Chaudhuri, Hirschtec, über die neue Rolle der internen Kommunikation
Die Rolle der internen Kommunikation wird und muss sich ändern, damit sich die Organisation weiter entwickeln kann, sagt Oliver Chaudhuri.

Dr. Peter Geißler (Communardo): Statt dem großen Kulturprogramm braucht es eine Vision und dann ein Doing! #ioms16
Im finalen Interview unserer Reihe zum IOM SUMMIT freuen wir uns noch über die Antworten von Dr. Peter Geißler, Head of Digital Workplace bei Communardo. Mit ihm sprechen wir über die Bedeutung der Kulturrevolution und der Vision für den Erfolg der digitalen Arbeitswelt.

Ulf-Jost Kossol mit einem Vergleich von Spezial-Anwendungen für das mobile Konzept beim Digital Workplace! #staffbase #speakap #ioms16
Mitarbeiter-Apps holen alle Mitarbeitenden ab und ermöglichen eine lebendige Kommunikation. Ulf-Jost Kossol von T-Systems Multimedia Solutions diskutiert zwei Lösungskonzepte in seinem heutigen Gastbeitrag.

Meine Erwartungen an den IOM SUMMIT 2016: Schubs oder Schub? #ioms16
Vorfreude und ein Bündel an Erwartungen an den #ioms16 - im Beitrag erläutert Ellen Trude ihre Erwartungen an den IOM SUMMIT 2016.

#ioms16 Nadine Schäfer: Achtung Tabubruch – Spaß im Intranet
Ein Thema, über das man immer wieder stolpert. Eine ganz einfache Frage. Darf ein Intranet Spaß machen? Ganz klar: ja. Es muss sogar. Oder anders herum gefragt, warum sollte es denn keinen Spaß machen? Ist das irgendwie schädlich, sinkt die Produktivität, oder zumindest die Moral? Nadine Schäffer diskutiert, worauf es ankommt.

Auf dem Weg zur lernenden Organisation - oder noch weit davon entfernt?
Im Blog von Cogneon läuft gerade eine Blogparade zum Thema "Wo stehen wir im Bereich Wissensmanagement und Lernende Organisationen heute?". In den Kommentaren dort habe ich einen spannende Experteneinschätzung der Situation in der Praxis gefunden, die ich im Beitrag kommentiere.

#ioms16 Welche Rolle spielt digitales Lernen für den Arbeitsplatz der Zukunft? Joachim Niemeier nimmt Stellung.
Digitales Lernen, auch eine Herausforderung für die Führungskraft: raus aus dem Genehmigungsprozess hin zum Coach der Mitarbeitenden.

Dr. Peter Schütt, IBM Deutschland, über Auswirkungen des Cognitive Computing auf den digitalen Arbeitsplatz. #ioms16
Wir stehen vor einer neuen Ära, in der Systeme in natürlicher Sprache interagieren, selbst lernen und nachdenken können, sagt Dr. Peter Schütt, IBM Deutschland. Fast wie ein Mensch, doch den Mensch nicht ersetzend.

Miriam Schönberg & Prof. Dr. Werner Stork: Digitale Reife bemisst sich in der Reife des technologischen Ansatzes und der Befähigung von Mitarbeiter und Organisation #ioms16
Die erfolgreiche Implementierung sowie der gewinnbringende Einsatz von digitalen Arbeitsplätzen braucht auch eine Bestimmung des digitalen Reifegrades in der Vorbereitung des Projektes - um die richtigen Maßnahmen ansetzen zu können. Im Beitrag diskutieren die Gastautoren Miriam Schönberg und Prof. Dr. Werner Stork die zwei zentralen Dimensionen…

Ulf Kossol, T-Systems Multimedia Solutions, über mobile Intranets, die 100% der Mitarbeitenden erreichen #ioms16
Digitalisierte Arbeitsprozesse machen für Ulf Kossol noch keinen digital Workplace aus. Es braucht die Integration und Anpassung der Arbeitsprozesse, erst dann können wir von einem digital Workspace sprechen.

Mit Telefonica, Uniper und Dion Hinchcliffe hat der IOM SUMMIT noch spannende Ergänzungen erhalten!
Am Freitagabend kurz vor dem Wochenende war es dann fix - ergänzend zu den anderen bereits sehr spannenden Vorträgen konnten wir noch mit Ulrich Irnich (Telefonica), Simone Müller (Uniper) und Dion Hinchcliffe (7SUMMITS) drei zusätzliche Referenten für den IOM SUMMIT 2016 bestätigen. Sie passen optimal in das inhaltliche Konzept der Veranstaltung,…

Harald Schirmer (Continental AG): Erfolgreich ist, wer mit gutem Beispiel vorangeht und digitale Kollaboration vorlebt! #ioms16
Zu der Reihe unserer Referenten-Interviews zum IOM SUMMIT 2016 freuen wir uns heute, die Antworten von Harald Schirmer hinzufügen zu dürfen. Harald Schirmer ist Manager Digital Transformation and Change bei der Continental AG und schon seit längerem wiederholter Teilnehmer und Referent - nicht nur - unserer Veranstaltungen. Das HR-Portal "Human…

IOM SUMMIT diskutiert die Bausteine für die digitale Transformation im Unternehmen!
In weniger als zwei Wochen findet am 27. & 28.09. in Köln wieder der IOM SUMMIT statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Diskussion um den Digital Workplace als "Wegbereiter" für die digitale Transformation im Unternehmen. Auch wenn das Thema eine technologische Diskussion anmutet, geht es auf dem IOM SUMMIT doch um die "flankierenden" Maßnahmen bei…

Ulf-Jost Kossol (T-Systems Multimedia Solutions): Mitarbeiter müssen im Zentrum der digitalen Transformation stehen!
Gastbeitrag von Ulf-Jost Kossol, Head of Social Business Technology, T-Systems Multimedia Solutions
Ein Social-Business-Ökosystem wartet gerade für die Personalbeschaffer und -entwickler mit zeitgemäßen Möglichkeiten auf, den Kampf um die besten Talente dauerhaft zu gewinnen. Dabei ist es nunmehr möglich, Mitarbeiter nicht mehr nur vom ersten…

Mit dem hybriden Weg zum Digital Workplace die Vorteile von zwei Welten nutzen
Gastbeitrag von Stefanie Ruck, IPI GmbH
Viele Unternehmen haben längst die Phase des theoretischen Für und Wider hinter sich gelassen und nutzen interne und externe Cloud-Architekturen aktiv für ihr Geschäft. Zahlreiche Unternehmen verbinden damit aber immer noch Schlagwörter wie Sicherheitsrisiko, Datenleck oder Spionage. Gerade für die…

Rüdiger Schönbohm (NextDBI): Die digitale Transformation braucht eine hybride Organisationsdenke und ein neues Wertemodell in der Führung! #ioms16
"Wie ein Startup denken und handeln, ohne das Bewährte aufzugeben - und dies als absolute Chefsache" - so ist die Aussage von Rüdiger Schönbohm (NextDBI) hinsichtlich der Ansprüche an die Organisation und die Führung bei der digitalen Transformation.

#ioms16 Asja Hermanns, B. Braun Melsungen, über die Integration verschiedener Tools in einer Digital Workplace Plattform
Global, lokalisierbar, flexibel und personalisierbar lautete die Herausforderung an das neue B. Braun Knowledge Center. Asja Hermanns stellt den erfolgreichen Weg vor.

Mehrbelastung durch Arbeit 4.0 - wenn Digitalisierung ohne Systemveränderung aufgesetzt wird! #ioms16
Über einen Lead Digital-Artikel wurde ich gestern auf die Teilauswertung der DGB-Studie "Gute Arbeit" zum Thema "Arbeit 4.0" aufmerksam, die da medienwirksam mit der Schlagzeile "Mehrbelastung durch Arbeit 4.0" daherkommt. In der Kurzmeldung zu der Teilauswertung heißt es:
Die Digitalisierung geht mit tiefgreifenden Veränderungen in der…

#ioms16 Im Rahmen der Fallstudien berichtet Karsten Kansy von Continental von der Ausgestaltung des Workplace for the Future.
Es sei gestattet, dem Interview von Karsten Kansy die frische "digitale" Brise voranzustellen und mitzugeben, die mit dem Namen Continental verbunden ist. Hörten wir doch auf etlichen Konferenzen, Barcamps und anderen Events von erfolgreichen Initiativen auf dem Weg zum Digital Enterprise. Auf dem IOM Summit 2016 nun wird uns Karsten Kansy im Slot…