
Beim Digital Workplace Tech Forum geht's um Technik, das ist klar. Das war zum Beispiel auch beim IOM Summit Tech Edition in 2017 der Fall, und doch konnten wir dort beobachten, dass Fragen von Akzeptanz bis Enabling / Change konsequent die technologischen Diskussionen begleiteten, wenn nicht sogar dominierten.
Technik so könnte man auf die Schnelle denken, ist ja nun auch dazu da, dem Menschen vieles zu erleichtern und anderes abzunehmen, um Freiräume zu schaffen. Doch wenn es denn so einfach wäre, müsste der Digital Workplace ja mit Begeisterung aufgenommen und allerorten heute Realität (ge-)worden sein. Erst recht bei einem IT-Unternehmen, oder? Um so spannender wird zu erwarten sein, was Dr. Hans-Jürgen Sturm von der Amadeus IT Group vorstellen wird, wenn er der Frage nachgeht: "Wie verbinde ich den Menschen mit dem Digital Workplace?"
Als Head of User Experience für die Digital Workplace Services befinde befindet Dr. Hans-Jürgen Sturm sich an der Schnittstelle zwischen dem Service Angebot der Amadeus IT Group und den tatsächlichen Anforderungen aus dem Business. Er wird den Ansatz der Amadeus IT Group vorstellen, wie hier eine Brücke gebaut werden wird. Dabei geht es auch darum, eine veränderte Rolle der IT Organisation im Unternehmen zu beleuchten.
Hans-Jürgen, welche drei Schlüsselwörter kennzeichnen Deinen Beitrag?
#User Experience #Wem gehört die Last Mile? #Wessen Problem lösen wir eigentlich?
Was macht die Amadeus IT Group?
Amadeus ist der führende Anbieter für Technologielösungen für die Reisebranche. Unsere Vision ist es, die Zukunft des Reisens zu gestalten. Wir sind weltweit tätig und decken die gesamte Wertschöpfungskette in der Reisebranche ab.
Welche Technologien setzt Ihr ein?
Amadeus ist sehr Technologie-fokussiert und offen für unterschiedliche Technologien auch im Digital Workplace. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Microsoft Produkt Portfolio und hier aktuell Office 365. Im Entwicklungsbereich kommen Lösungen von Atlassian zum Einsatz, und als ESN haben wir uns aktuell für MangoApps entschieden.
Sind wir beim Digital Workplace angekommen?
Wenn wir darunter verstehen, dass wir Technologie anbieten für alle Bereiche des Arbeitsumfeldes – ja, hier sind wir sicher fortgeschritten. Aktuell beschäftigen uns Themen wie der Einsatz von AI und Bots im Digital Workplace. Die eigentliche Herausforderung liegt meines Erachtens aber immer noch im „Warum“ und „Wofür“. Welche Probleme will ich damit eigentlich lösen? Darüber geht es auch in meinem Beitrag.
Was erwartet die Zuhörenden?
Einen Einblick, wie wir bei Amadeus die Verbindung zwischen den Menschen (und ihren Problemen im Arbeitsalltag) und dem Serviceangebot herstellen, und ich hoffe auf einen regen Austausch.
Was sind Deine Erwartungen
Einen regen Austausch. Ich freue mich auch darauf, alte Bekannte wie Sam Marshall und Siegfried Lautenbacher zu treffen. Und natürlich dich, Ellen, und das Kongress Media Team.Vielen Dank, Hans-Jürgen - die Freude, Dich zu treffen, Deine Erfahrungen zu hören und mit Dir zu diskutieren ist auch auf unserer Seite.
- Interview | Digital Workplace Technologie | Future Organisation / Struktur | Interviews IOM SUMMIT | dwtech19 Interviews |
Comments (0)