Shift/Work Mediathek

Warum wir über eine Neuausrichtung der Change- & Engagement-Kommunikation nachdenken müssen?

Warum wir über eine Neuausrichtung der Change- & Engagement-Kommunikation nachdenken müssen?
Mitschnitt-Länge: 30 Minuten
Mitschrift verfügbar
Diskussion zur Neuausrichtung der Change- und Engagement-Kommunikation und seinen Hintergründen

In der Diskussion "Warum wir über eine Neuausrichtung der Change- & Engagement-Kommunikation nachdenken müssen?" beleuchten die Expertinnen Michèle Rentzelas, Sorina Becheru, Andrea Montua und Mary Ann Hoffmann die wachsende Bedeutung der internen Kommunikation als integralen Bestandteil des Change-Managements. Die Diskussion fokussiert sich darauf, wie Change-Kommunikation strategisch ausgerichtet und effektiver gestaltet werden kann, um aktuelle Herausforderungen wie steigende Veränderungskomplexität und Mitarbeiterbedenken erfolgreich zu adressieren.

Die Teilnehmenden betonen, dass eine Neuausrichtung erforderlich ist, um interne Kommunikation stärker mit Veränderungsprozessen zu verzahnen. Schlüsselthemen sind die Entwicklung einer gemeinsamen Vision und die Schaffung eines einheitlichen Narrativs, das Veränderung konsistent kommuniziert. Führungskräfte spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie durch gezieltes Enablement und authentische Kommunikation den Wandel vorantreiben. Zudem wird die Bedeutung einer offenen Kommunikationskultur hervorgehoben, die Ängste und Widerstände aktiv aufgreift. Abschließend empfehlen die Expert:innen eine stärkere Vernetzung der Kommunikationsabteilungen und eine agile Herangehensweise, um den Anforderungen an eine moderne Change- und Engagement-Kommunikation gerecht zu werden.

"Die Digitalisierung eröffnet viele neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Change- und Engagement-Prozessen." - Michèle Rentzelas 

"Es ist entscheidend, eine Kultur der Offenheit und Flexibilität zu schaffen, um erfolgreich Veränderungen in Organisationen zu kommunizieren und zu implementieren." - Andrea Montua

"Die digitale Transformation verlangt eine Neuausrichtung der Change- & Engagement-Kommunikation, um Mitarbeiter erfolgreich mitzunehmen." - Björn Negelmann

"Ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl technologische als auch menschliche Aspekte berücksichtigt, ist entscheidend für eine erfolgreiche Veränderungskommunikation." - Michèle Rentzelas

"Die Agilität in der Kommunikation und die Flexibilität im Umgang mit Veränderungen sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg von Change-Prozessen." - Sorina Becheru

  • Die Diskussion dreht sich um die Neuausrichtung der internen Kommunikation, insbesondere im Hinblick auf Change- und Engagement-Kommunikation.
  • Die Experten betonen die Bedeutung einer verstärkten Fokussierung auf den Change-Ansatz und die Unterstützung der Change-Kommunikation in Unternehmen.
  • Es wird deutlich, dass Kommunikationsexperten eine Vielzahl von Herausforderungen bei der Implementierung neuer Kommunikationsstrategien in Unternehmen sehen, insbesondere im Umgang mit Veränderungskompetenz, Widerständen und Kommunikationsmüdigkeit.
  • Die Diskussionsteilnehmer betonen die Bedeutung von Führungskräfte-Enablement und die Rolle der Kommunikation bei der Organisationsentwicklung, wobei die Schaffung einer offenen Kommunikationskultur und eines Rahmenwerks für Kommunikation in der Organisation im Fokus stehen.
  • Es wird angemerkt, dass Kommunikatoren als Befähiger und Organisatoren von Kommunikationsprozessen auftreten sollten, indem sie Kompetenzen und Tools bereitstellen, die eine effektive Kommunikation ermöglichen.
  • Die Diskussion schließt mit dem Appell, an einer hands-on-Mentalität, der Förderung von Selbstreflexion und Humor, sowie der Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit Komplexität als Zukunftskompetenz zu arbeiten. Außerdem wird die Bedeutung des Vernetzung und der Aktualisierung von Kommunikationsabteilungen hervorgehoben.

Die Diskussion über die Neuausrichtung der Change- und Engagement-Kommunikation in Unternehmen setzt den Fokus auf die Integration von Change-Management-Ansätzen in die Kommunikationsstrategien. Eine Expertenrunde, bestehend aus Björn Negelmann, Michèle Rentzelas, Sorina Becheru, Andrea Montua und Mary Ann Hoffmann, bringt ihre vielfältigen Erfahrungen ein, um Herausforderungen, Lösungsansätze und die Bedeutung einer strategischen Ausrichtung der internen Kommunikation zu erörtern.

Die Diskussion zeigt, dass die steigende Komplexität von Veränderungsprozessen eine offene Kommunikationskultur erfordert, die Vertrauen, Austausch und Transparenz fördert. Die Experten betonen die Notwendigkeit, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen und Führungskräfte gezielt zu befähigen, um eine authentische Vision zu etablieren. Herausforderungen wie Kommunikationsmüdigkeit, Widerstände und Ängste werden thematisiert, ebenso wie die Rolle von Kommunikatoren als Enabler und Organisationsentwickler. Abschließend wird dazu aufgerufen, die Komplexität als Chance zu sehen, vernetzte Kommunikationsstrukturen zu schaffen und Future Skills für eine erfolgreiche Change-Kommunikation zu entwickeln.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: