
#cebiteda17 Siegfried Lautenbacher über Organisation als andauerndes Experiment.
Wie wäre es denn mal mit "vor der eigenen Türe kehren"? Nun beinhaltet diese Redensart zwar den Aspekt von aus- oder unausgesprochenen Vorwürfen, um die es hier nicht gehen soll, sehr wohl aber um "Ratschläge" oder besser Beratung zu Organisation, Transformation, Kulturveränderung und mehr. Als zu kehrende Türe haben wir Siegfried Lautenbacher,…

#cebiteda17 Elena Gilotta über Inhaltsverwaltung an einem Ort
Am 21.03.17 gehen die Diskutierenden um 11:20 Uhr der Frage nach der "Grenzverschiebung zwischen Prozess- und Kollaborationsunterstützung" nach und erörtern unterschiedliche Lösungsansätze. Durchaus toolorientiert, wie anders sollte es auch bei der Digitalisierung gehen.
Auch Elena Gilotta von Box.com wird Ansätze und Lösungen einbringen, denn,…

#cebiteda17 Industrie 4.0 als Vorbild für Knowledge Worker? Katrin Beuthner geht der Frage nach.
Als ich mit Katrin Beuthner, Geschäftsführerin von United Planet, über ein Interview sprach, eröffnete sie einen Reigen möglicher Themen - allesamt derart spannend, dass die Auswahl auf den ersten Blick nicht leicht viel.
Doch beim zweiten Blick reizte das Stichwort Industrie 4.0, Katrin Beuthner nach ihren Erfahrungen zu fragen und vor…

#cebiteda17 Bitte keine Löcher in den Tisch hauen, Kollege Roboter: Digital Workplace mit Social Bot und KI #cebitedaKI
Genügen 45 Minuten Pre-Conference HangOut heute, am 14.03., um das Thema Bots und Künstliche Intelligenz (KI) umfassend zu diskutieren?
Wohl nicht, denn alleine wer sich aktuelle Berichte in den Medien anschaut wird feststellen: kaum ein Tag ohne eine Neuigkeit zum Thema KI, zum Beispiel der gestrige Beitrag "Warum Pizza backen für Roboter…

#cebiteda17 Tino Schmidt: das Social Intranet als Kommunikationskanal und Einstieg in Digital Workplace
Die Veranstaltungen des ersten Tages der diesjährigen #cebiteda stehen unter dem Thema "Digital Workplace als Enabler für den Wandel"; zeichnet der Titel des Expert-Panels am 20.03. um 12:30 Uhr mit Entwicklungspfad vom Social Intranet zum Digital Workplace bereits den Enabling-Weg vor?
Wir haben dazu Tino Schmidt für ein Interview…

#cebiteda17 Funktioniert der Verkauf der digitalen Lösung? Udo Walz berichtet aus der Praxis
Wir alle wissen, die Medaille hat immer zwei Seiten. Beim Digital Workplace auf der einen Visionen, Strategien und auf der anderen die Realtität, die Praxis der Umsetzung.
Udo Walz, AOK Bayern, berichtet über die andere Seite, über seine Erfahrungen mit der Etablierung des Digital Workplace im gleichlautenden Panel am 20.03.
Udo Walz ist seit…

#cebiteda17 Felix Schröder, HIRSCHTEC, versteht das Social Intranet als Eintrittstor in den digital Workplace.
An Begriffen mangelt es uns in der Digitalen Transformation wahrlich nicht: Social Intranet, Digital Workplace, Enterprise Social Network - all das sind technologische Schauplätze, auf denen Mitarbeitende, Management, Unternehmensleitung und -kommunikation agieren sollen. Bei Mitarbeitenden ist oft Unsicherheit zu spüren, was nun bitte wo…

#cebiteda17 Dr. Alexander Klier rückt tatsächlich die Beschäftigten in den Mittelpunkt - als Bindeglied
"Dear FutureOrg? Zukunft der Organisationsmodelle im digitalen Zeitalter" lautet der Titel der Diskussionsrunde am 21.03. um 13:50 Uhr, die Dr. Alexander Klier von Beck et al. Services mit einer inhaltlichen Positionierung schon jetzt auf den Weg bringt.
Mitbestimmung und Prozeßbeschleunigung lautet der Titel seiner Positionierung, bei der er…

#cebiteda17 Was Augenhöhe mit Schnelligkeit und Flexibilität der Organisation zu tun hat, weiß Silke Luinstra.
"Goodbye Hierarchy, Hello My Dear FutureOrg? Zukunft der Organisationsmodelle im digitalen Zeitalter" lautet der Titel einer Diskussionsrunde am 21.03.17, bei der Silke Luinstra mit Sicherheit ihre reichhaltige Erfahrung auch aus all den Aktivitäten rund um den Film Augenhöhe einbringen kann.
Silke Luinstra sieht sich heute als Organisationsinno…

#cebiteda17 Tim Mikša betont die Wichtigkeit einer Vision und eines strategischen Programms für das neue Arbeiten.
Tim Mikša hatten wir im Interview zur letztjährigen #cebiteda16 mit seiner Leidenschaft für die Zukunft der Arbeit, digitale Geschäftsmodelle und Innovationen vorgestellt.
Dass diese Leidenschaft auch in diesem Jahr ungebrochen ist, zeigen seine Antworten auf unsere Fragen und werden wir alle vor Ort bei der #cebiteda17 wieder unmittelbar…

#cebiteda17 Live Pre-Conference-HangOut "Die Zukunft von HR / Weiterbildung und neue Rollen!?"
Im Vorfeld zu den spannenden Diskussionsrunden auf der #cebiteda veranstalten wir drei kurzweilige Hangout Sessions, die das jeweilige Thema quer und kritisch aus Nicht-Experten-Sicht diskutieren, ganz frei nach dem Motto "Lieber Berater, jetzt mal Butter bei die Fische!" So war es letzte Woche im Newsletter von Kongress Media zu lesen.
Während es…

#cebiteda17 Ursula Vranken ist sich sicher, viele innovative #HR-Köpfe bei der EDA zu treffen.
Durchaus kritische Worte zu #HR lasen wir in den vorangegangenen Interviews. Auch Ursula Vranken sieht Handlungsbedarf für HR, betrachtet aber zugleich auch die schwierige Stellung, die HR im Unternehmenskontext von je zukommt.
Ursula Vranken ist Gründerin und Geschäftsführerin des IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation…

#cebiteda17 Wie denkt Otto Schell über #HR im Umbruch?
Nach Sabine Kluge und Dr. Bodo Antonic kommt mit Otto Schell ein weiterer Teilnehmer des Panels "HR im Umbruch - Neue Aufgaben in der digitalen Transformation" zu Wort.
Otto Schell ist Mitglied im Vorstand der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. DSAG, und leitet das Ressort Business Processes, Industries Solution, Globalization and drives…

#cebiteda17 Demokratisierung ist für Matthias Lorentz Dreh- und Angelpunkt bei Community Management.
Unser dritter und letzter Beitrag zu #cmgr im Vorfeld der #cebiteda 17 stammt von Matthias Lorentz. Er will den Begriff der Demokratisierung zwar nicht überstrapazieren, wie er weiter unten sagt, dennoch sieht er den Begriff als Fundament und Rahmen für Community Management. Im Idealzustand durchaus an der formalen Unternehmenshierarchie vorbei.…

#cebiteda17 #cmgr in der Unternehmenspraxis: Christian Zange, GIZ, über seine Erfahrungen.
Die zweite Stimme unserer Interviewreihe zum Thema Community Management (Panel am 20.03.) gehört Christian Zange.
Er arbeitet seit 12 Jahren im Bereich E-Learning, Wissensmanagement und virtuelle Zusammenarbeit an der Schnittstelle von Organisation, Person und Technologie.
2005 - 2007 hat er als selbstständiger Consultant und Gesellschafter der…

#cebiteda17 Sebastian Thielke über Herz und gesunden Menschenverstand, und was das mit Community Management zu tun hat.
Eine #cebiteda ohne ein Panel zu Community Management wäre ein absolutes No Go, oder? Deshalb schon jetzt am 20.03. das Community Management-Panel vormerken und auch hier am Ball bleiben: drei Panel-Teilnehmer im Interview zu #cmgr (Community Management). Den Start macht Sebastian Thielke von Beck et al. Services, der in diesem Jahr von der Rolle…

#cebiteda17 Harald Weimer sieht die Grenzen von der Prozess- zur Kollaborationsunterstützung verschoben.
Harald Weimer ist Geschäftsführer der ownCloud GmbH. Er verantwortet die Bereiche Vertrieb und Marketing und ist verantwortlich für den Ausbau der Organisation, um das Wachstum des Unternehmens weiter zu steigern.
2007 gründete Weimer die Firma „Sopera” als Anbieter für Open Source basierter SOA-Lösungen (Service Orientierte Architektur). Sopera…

#cebiteda17 83 % kennen den Begriff Digital Workplace, ob er damit schon angekommen ist, weiß Viktor Steinmetz.
Im Panel "Digital Workplace und der Transformation der Organisation" wird Viktor Steinmetz an seinen Erfahrungen teilhaben lassen und mit den weiteren Panelteilnehmenden vertieft in die Diskussionen einsteigen. Ein wenig haben wir ihm heute schon entlockt.
Viktor Steinmetz ist seit 2010 Mitarbeiter bei der United Planet GmbH und startete in…

#cebiteda17 Andreas Schulze-Kopp über die Annäherung von interner und externer Kommunikation
Seit Januar 2017 verstärkt Andreas Schulze-Kopp die GIS AG als Berater Digital Workplace. Dabei begleitet er digitale Transformationsprojekte und unterstützt Unternehmen auf dem Weg zum Social Business.
Als zertifizierter Social Media Manager ist er viel im Social Web und auf Events unterwegs und als Autor auf diversen Fach-Blogs zum Thema…

#cebiteda17 HR-ler leben und denken noch Jahrzehnte in zwei Welten, meint Björn Negelmann.
Wer die Veranstaltungen von Kongress Media kennt, der kennt auch Björn Negelmann. Meist in der Rolle des Moderators und pointiert Fragenden auf nationalem und internationalen Parkett.
Doch diesmal "musste" Björn selbst Rede und Antwort stehen, denn Peter Wald, Professor für Personalmanagement an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der…