Loading...

Die digitale Befähigung der Mitarbeitenden - Ein Plädoyer für ein LXP

image-28169

Im Rahmen des IOM SUMMIT sprechen wir über den Wandel der Arbeit, die Digitalisierung, Employee Experience und auch über Digital Fluency. "Digital gewandte Mitarbeitende" werden solche (nur bleiben), wenn Sie an dem permanenten Erwerb von neuem Wissen maßgeblich interessiert sind. Lebenslanges Lernen, non scholae sedvitae discimus hat man uns schon früh eingetrichtert. Lernen im Berufsalltag war das Thema des ersten beim #iomtalk nach einer Mini Sommerpause mit Christian Müller, Chief Customer Success Officer von Pokeshot

Lernen im Unternehmen

Häufig ist das Thema "Lernen" in Organisationen in der HR bei Learning & Development angesiedelt, hier gibt es Curricula für die Mitarbeitenden und strukturierte Angebote, die oft mittels Kontrolle überrpüft werden. Eine auf zwei Jahre lange ausgelegte Fortbildungsstrecke ist aber heute nicht mehr zeitgemäß, alles ist im Fluss und ändert sich schnell. Antworten sollten schon im Moment der Frage für Mitarbeitende verfügbar sein. Wichtig für den Mitarbeitenden (und auch für den Entscheider) ist, dass er in dem Moment in dem in seinem Arbeitsbereich ein Problem auftritt, er sofort die Lösung findet und nicht erst zu einem späteren Zeitpunkt. Daher sieht Christian das Thema in den Abteilungen verankert und nicht zur HR ausgelagert. Es geht nicht um die Didaktik oder um die Wissenschaft des Lernens, es geht um die Lösung eines Business-Problems, diese Lösung muss in die Arbeit integriert sein.

LMS versus LXP oder doch ESN? Und was ist mit Viva Learning?

Im Learning Management System (LMS) ist der Mitarbeitende der Empfänger der Inhalte die von der HR Abteilung zugewiesen werden, während bei der Learning Experience Plattform (LXP) Nutzer*innen einen aktiven Einfluss auf die Inhalte haben. LMS-Plattformen zeichnen sich durche eine starke Linearität aus. Die Nutzer wissen genau welchen Lernpfaden sie folgen werden, was die Erwartungen sind. Der Prozess ist sowohl für die Lernenden, wie auch die Vorgesetzten vorhersehbar. Das LXP, andererseits, fokussiert sich mehr auf Erforschung, als auf einen konkreten Pfad. Was die Unternehmen brauchen, meint Christian, ist ein internes Google, eine konsolidierte Übersicht eines modernen Knowledge Management Systems mit integriertem Lernen, wo der Anwender, die Anwenderin in dem Moment wo es gebraucht wird, Antworten auf seine/ihre Fragen bekommt. Auch ein ESN  kann diesen Bedarf nicht erfüllen, das Teilenvon Wissen hängt im sozialen Netzwerk immer an motivierten Leuten, es handelt sich nicht um eine zentrale Wissensdatenbank. Viva Learning bezeichnet Björn als das "Netflix des Lernens": Christian nennt es eine Link-Sammlung wie LinkedIn Learning, eine Fortbildungsinsel, die nicht in den täglichen Fortbildungsprozess integriert ist. 

Die Learning Experience Plattform im Unternehmen

Die Herausforderungen eine Plattform im Unternehmen zu integrieren und umzusetzen sind nicht allzu groß. Technologisch ist es kein riesen Aufwand erklärt Christian. Anforderungen an die Technologie: sie muss schlank und einfach sein und wie eine App funktionieren. Anspruchsvoller ist die Integration in den Arbeitsablauf. Auf die Frage von Björn, wohin die Reise in Zukunft mit dem Thema Lernen im Unternhemen und  damit der Weg zur lernende Organisation führt, gibt Christian noch eine Formel mit auf den Weg: Strukturiertes Lernen, Lernen durch Diskussion plus eine Learning Experience Plattform, das auch dazu führt dass jeder einzelne unterstützt wird in seiner Arbeit, daraus ergibt sich die Lernende Organisation von selbst.

Den Talk in voller Länge gibt es hier zu sehen:

Jeden Dienstag von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr gibt es spannende Talks und tolle Gäste bei unserem #iomTalk. Hier geht es zu den nächsten Terminen.

Bild von kiquebg auf Pixabay

Suche

Themen der IOM Plattform

Hybrid & Remote Work Transformation
Digital Work & Employee Experience
Digital Work Skillset & Mindset
Adoption & Enablement
Future Management & Leadership
Digital Workplace Technologien

Aktuelle News & Eventinfos zum Wandel der Arbeit & der Organisation. Jetzt abonnieren!