Loading...

#ioms16 Petra Göhrum, Deutsche Telekom, über "you and me" – das Social Intranet der Telekom

image-32497

goehrum_pAm 27.09.2016 wird Petra Göhrum, Strategy and Development, Corporate Communications der Deutschen Telekom,  über "you and me" - das Social Intranet der Deutschen Telekom berichten. Schwerpunkte ihres Vortrages sind Entwicklung und Kern des Social Intranets, Chancen und Anwendungsbeispiele sowie Erfolgsfaktoren.

Petra Göhrum kam über das Thema Change – und Projekt-Management zum Thema Social Collaboration und Social Intranet. Im Rahmen ihrer Tätigkeiten als Projektleiterin, Key Accounterin, Business Partner erst im HR-Bereich und dann in der Unternehmens-kommunikation verantwortete sie die Konzeption, Koordination und Umsetzung internationaler Kommunikations- und Change Maßnahmen zu Themen wie beispielsweise Strategie, Marke oder auch Unternehmenswerte in verschiedenen Teilen des Deutschen Telekom-Konzerns. Anfang 2015 übernahm sie die Leitung für die Kommunikation des Social-Intranet-Projekts.

Wir haben Frau Göhrum einige Fragen gestellt - ihre Antworten versprechen nicht nur einen spannenden Vortrag, sondern auch einen regen Austausch:

Frau Goehrum - Sie stellen beim IOM SUMMIT „you and me - das Social Intranet der Deutschen Telekom“ vor. Mit welchen drei Schlagworten können wir Ihren Vortrag auszeichnen?

#Social Collaboration #Einbindung #Kulturwandel

Was haben Sie sich zum Start des Projektes versprochen?

Mit unserer Social Collaboration Plattform geht es uns darum, eine Vernetzung aller Mitarbeiter weltweit und den Dialog auf Augenhöhe über Hierarchien und Bereichsgrenzen hinweg zu ermöglichen, um damit in der Kommunikation direkter, authentischer und schneller zu sein.

Unser Ziel dabei: eine effektivere Zusammenarbeit und damit ein Kulturwandel hin zu einem agilen Unternehmen.

Konnte das Versprechen eingelöst werden?

Wann immer man Kultur beeinflussen will ist das natürlich ein Prozess, der nie ganz abgeschlossen ist! Aber wir haben heute schon viele Beispiele, wie sich die Art zu kommunizieren gemäß unserem Ziel verändert hat. Und allein die Akzeptanz der Mitarbeiter, die sich durch die Nutzerzahlen ausdrückt, bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Was waren die größten Herausforderungen?

Natürlich gab es hier einige! Eine Herausforderung ist sicher, dass es sich hier nicht um ein klassisches IT-Projekt dreht. Was meine ich damit? Es reicht nicht, einfach ein IT-Tool auszurollen. Denn dieses Tool lebt vom Beitrag seiner Nutzer. Darüber hinaus gab es im Konzern für diese Art von Projekt wenige Vorbilder.

Was wurde getan, um diese Herausforderung erfolgreich zu lösen?

Zunächst haben wir viel dafür getan, dass bereits die Arbeit des Projektes selbst, die Art zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, die wir erreichen wollten widergespiegelt hat.

Darüber hinaus waren die Mitarbeiter ständig ein wesentlicher Faktor in der Entwicklung. So konnten sie Wünsche bzw. Anforderungen direkt eingeben und es gab Usability Tests. Auch in der Kommunikation ging es uns darum unsere Kollegen einzubinden, zum Beispiel über Multiplikatoren.

Was sind Ihre Erwartungen für den IOM-Summit?

Ich bin gespannt zu sehen, wo die Kollegen aus den anderen Unternehmen unterwegs sind und welche Themen sie umtreiben. Meine Hoffnung ist, neue Impulse für unsere Arbeit bei der Telekom mitzunehmen.

Vielen Dank, Frau Göhrum, und wir freuen uns auf Ihren Vortrag am 27.09.16 um 14:20 Uhr.

Suche

Themen der IOM Plattform

Hybrid & Remote Work Transformation
Digital Work & Employee Experience
Digital Work Skillset & Mindset
Adoption & Enablement
Future Management & Leadership
Digital Workplace Technologien

Aktuelle News & Eventinfos zum Wandel der Arbeit & der Organisation. Jetzt abonnieren!