
Mein heutiger Post hat das Thema: Anmeldungen IOM SUMMIT, Vergleich 2013/2014 und Spielraum für Interpretationen und Meinungen.
Fakten: Es haben sich (Stand 03.09.2014) schon 150 Teilnehmer für den IOM SUMMIT registriert und die Anmeldung ist ja bis zum 24. September offen. Wir rechnen also mit mehr als 200 Teilnehmern, die in Köln über die Digital Workplace (R)Evolution diskutieren werden. Wir haben uns die Mühe gemacht und die bisherigen Anmeldungen analysiert, um zum einen einen Indikator zu haben, welche Branchen sich aktuell intensiver mit dem Thema "Digital Workplace" beschäftigen und zum anderen – sehr spannend – wie sich das im Vergleich zu 2013 verhält. Um die unterschiedlichen Werte vergleichbar zu machen, haben wir die Grundgesamtheit auf 100 gestellt.
Statement 1: Industrie, Hersteller/OEMs und Zulieferbetriebe haben das Thema stärker im Fokus als im vergangenen Jahr.
Statement 2: Im Finanzbereich ist das Interesse stabil zu bewerten. Und es ist, wie auch 2013 so, dass Krankenkassen, Bausparkassen und andere Versicherungsunternehmen die Mehrzahl der Teilnehmer ausmachen werden. Warum sich Banken kaum auf dem IOM zeigen, kann vlt. mit sicherheitspolitischen Einschränkungen gegenüber Sozialen Technologien erklärt werden. Wer weiß hier mehr?
Statement 3: Der Handel hat das Thema erkannt und zeigt sich das erste Mal auf dem IOM SUMMIT.
Statement 4: Leicht rückläufig sind Anmeldungen aus Pharma/Chemie/Gesundheits-Bereich sowie dem öffentlichen Sektor. Bei Ersteren vermute ich eine Vielzahl abgeschlossener Projekte, beim öffentlichen Sektor vermute ich Haushaltssperren. Also keine Gelder um a.) generell in Soziale Technologien zu investieren und/oder b.) Konferenzen zu diesem Thema zu besuchen, was blöd für uns wäre.
Aber, wie erwähnt, bis zum Start des IOM SUMMIT fließt noch viel Wasser den Rhein runter und es wird sich noch Einiges tun – so teilnehmer-technisch. Was mir jetzt sehr gefallen würde, wenn ich zu meinen Statements etwas Zustimmung oder Kontra bekommen kann - ihr habt dazu auch Erfahrungswerte, Meinungen und Wissen.