
Lassen Sie uns über die digitale Transformation der Arbeit diskutieren!
Die Diskussion um den Fortschritt der digitalen Transformation steht nicht nur im deutschen Sprachraum hoch im Kurs. Auch in den USA, wo ja doch…

#cebitsba 2015: Gestaltung der Zukunft erst am Anfang, aber Veränderungsdruck ist spürbar!
Die CeBIT Social Business Arena war wieder einmal eine spannende und intensive Diskussionszeit - in drei Tagen haben wir mit mehr als 50 Experten das…
#cebitsba15 Keynote von Sameer Patel, SAP über "Last Mile - Owning Customer Experience Drive Digital Disruption"
Keynote-Speaker Sameer Patel von SAP über "Last Mile - Owning Customer Experience Drive Digital Disruption" auf der CeBIT Social Business Arena 2015.
…
Interview mit David Terrar von Agile Elephant über "Social as Enabler for Digital Transformation"
Interview mit Keynote-Speaker David Terrad von Agile Elephant über "Social as Enabler for Digital Transformation" auf der CeBIT Social Business Arena…

Social Collaboration im Mittelstand - Potentiale der digitalen Transformation richtig erkennen und nutzen!
Die digitale Transformation ist in aller Munde und macht auch nicht bei dem Mittelstand halt. Auf gutem Wege scheint man hier im Bereich der…
ePaper der Social Business Arena
Wir, respektive Frank Hamm, haben uns die Mühe gemacht, alle Blog-Artikel der letzten Wochen in einem ePaper zusammenzufassen. Herausgekommen ist…
David Bach: Bessere Adoption durch wenige aber wichtige Funktionen, geringe Komplexität und moderner Usability!
Im heutige Referenten-Interview trifft David Bach von blueend web:applications eine wichtige Aussage, dass insbesondere bei der Social Adoption oftmals weniger mehr ist: Wenige aber wichtige Funktionen, geringe Komplexität und moderne Usability helfen!

#cebitsba - Der Video-Trailer für die Bühne und das Web ist fertig!
Der Video-Trailer und Zwischeneinspieler für die Bühne ist nun fertig. In knapp einer Minute zeigt der Clip, worum es bei der Social Business Arena…
Hans-Georg Schnauffer: Es gibt kein „Entrinnen“ - nur die Frage, ob man Treiber oder Getriebener sein möchte!
Kurz vor Tagesschluss noch schnell das heutige Experten-Interview - heute mit Hans-Georg Schnauffer. Er ist seit 2014 Vorstand und Präsident der…

Beratungskompetenz vor Ort auf der Social Business Arena
Wie von Björn Negelmann bereits hier beschrieben, ist das Angebot einer öffentlich zugänglichen Fachkonferenz auf der Social Business Arena nur…
Petra Gollas: Wenn der Sinn & Nutzen nicht erkennbar ist, wird das Medium nicht effizient genutzt!
In den Endspurt zu unseren Experten-Interviews für die Social Business Arena 2015 starten wir diese Woche mit Petra Gollas. Sie ist…
Immer wieder wichtig: Aufgaben und Herausforderungen des internen Community Management!
Manche Themen stehen ja nun schon einige Jahre zur Diskussion und sind doch noch für jede neue Veranstaltung ein wichtiges Thema, dass noch nicht…
#cebitsba - Erste Bilder vom Standaufbau!
Der Countdown läuft - der Standbauer hat die Basisarbeiten für den Aufbau der CeBIT Social Business Arena vollbracht. Da wir ja im Endspurt noch in…
Caroline Rünger: Den Anfang bildet immer eine Kultur, die von Vertrauen geprägt ist.
Für das heutige Experten-Interview freuen wir uns über die Antworten von Caroline Rünger. Sie ist Product Marketing Manager Enterprise Social bei…

Enterprise 2.0: Hierarchie versus Netzwerk?
In den letzten 20 Jahren gab es gerade im Wissensmanagement viele Anstrengungen, um innerhalb von Hierarchien oder auch hierarchieübergreifend Wissen "zu greifen" und für das Unternehmen nutzbar zu machen. Enterprise 2.0 bietet hier einen anderen Weg an, doch der betont Netzwerke, die in Konkurrenz zu Hierarchien stehen.
Joachim Haydecker: Social-Erfolg nur, wenn Nutzung für den Mitarbeiter etwas Selbstverständliches wird!
Im heutigen Experten-Interview präsentieren wir die umfassenden Antworten von Joachim Haydecker, Senior Analyst bei Crisp Research, in denen das für ihn spannende Moment hinter dem Themenfeld "Social Collaboration" erläutert.

Alexander Klier: Künftige Rahmenbedingungen der Arbeit fordern echte Entgrenzung!
In der Hinführung zur Keynote Diskussion auf der diesjährigen CeBIT im Rahmen der Social Business Arena am 16.03.2015 formuliert Björn Negelmann, dass die Zukunft der Arbeit eine Neuordnung der Rahmenbedingungen brauche. Dafür braucht es aber erstmal der Klärung, was und warum überhaupt geregelt werden muss. Dieser Artikel ist hierfür ein erster Versuch.

Der "Walk the Talk" muss aufgezeigt werden - Hangout definiert die Diskussion von Erfahrungswerte als wichtigen Agenda-Punkt!
Gestern fand unser “Pre-Conference-Hangout” zur CeBIT Social Business Arena statt. In diesem Beitrag fassen wir die Ergebnisse der Diskussion zusammen und bieten einen Ausblick auf das, was das Konferenzprogramm als Antwort für die Erwartungen der Diskussionsrunde bietet.
Carwin Heierman: Social "for the sake of social" has no business value!
Today we have some more English answers in our interview series on the "Digital Workplace Revolution". Carwin Herrman is in charge for the…

Vorstellung der Partner der Social Business Arena @ CeBIT 2015
Auch dieses Jahr wird die Social Business Arena und die öffentlich zugängliche Fachkonferenz nur möglich durch die tatkräftige Unterstützung von Partn…