
Energisch den zweiten Schritt hin zum Social Workplace setzen und nicht aufgeben!
Die Brücke zwischen Social Media und interner Kommunikation zu schlagen, das ist das was Bianca Gade, Corporate Communications Manager bei netmedia, thematisch am liebsten behandelt. Sie war davor in Großunternehmen als Webmaster und zuletzt Projektleiterin IT für Wissensmanagement bei der Siemens AG tätig. Heute zeigt sie in Beiträgen und…

CeBIT Social Business Arena Interview-Reihe – Heute im Interview Simon Dückert (Cogneon GmbH)
Diese Woche starten wir unsere Interview-Reihe mit den Antworten von Simon Dückert, seines Zeichens Geschäftsführer der Cogneon GmbH, Initiator des erst vor Kurzem zu Ende gegangenen Management 2.0 MOOC und als Beiratsvorsitzender des Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. (GfWM) ein aktiver Teil der deutschen Knowledge Management Community. In…

CeBIT Social Business Arena Interview-Reihe – Heute mit Ellen Trude (open thinking)
Ellen Trude war mehr als 25 Jahre als Bildungsberaterin bei der Bayer AG tätig, zuletzt für die Themen Social Media, Enterprise 2.0 / Social Business und Social Learning und arbeitete bei unternehmensinternen Projekten in diesem Themen mit. Seit Jahren ist sie Gastrednerin und Moderatorin zu den Themen E 2.0 / Social Business und Social Learning…

Social Business - Das Nischendasein muss ein Ende haben!
Immer mehr Unternehmen sehen die, für ihr eigenes Unternehmen, entstehenden Vorteile welche durch die Nutzung von Social Collaboration Technologien entstehen. Aber auch die Risiken, sich gänzlich gegen das Thema zu positionieren und sich nicht mit dem Thema Social Business zu beschäftigen, werden von den Unternehmen immer stärker wahrgenommen.…

CeBIT Social Business Arena Interview-Reihe – Heute mit Dirk Wippern und Dirk Hellmuth (beyond email GmbH)
Dirk Hellmuth und Dirk Wippern leben seit mehr als 4 Jahren Enterprise 2.0 Konzepte und bringen Erfahrungen aus echten E2.0- Projekten in verschiedenen Organisationen mit. Seit April 2013 haben sie ihre Passion für "Social Collaboration" und ihre Erfahrung aus zusammen 40 Jahren IT-Beratung in der beyond email GmbH zusammengeführt. Hier beraten und…

CeBIT Social Business Arena Interview-Reihe – Heute mit Frau Prof. Dr. Andrea Back
Prof. Dr. Andrea Back ist Professorin und Direktorin des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität St.Gallen. Sie leitet die Forschungsbereiche Business 2.0 zu Social Media im Unternehmen und das Competence Center Mobile Business. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen ist Frau Prof. Dr. Back (Mit-)Autorin und auch…

CeBIT Social Business Arena Interview-Reihe – Heute mit Niclas Otte (SAP AG)
Niclas Otte ist Senior Director für Social Software bei der SAP AG und treibt das Business Development für die Regionen EMEA & APJ. Herr Otte ist seit 2005 bei der SAP AG tätig und dort in verschiedenen Rollen die Entwicklung von Cloud & Social Anwendungen für Unternehmen begleitet. Des weiteren ist Herr Otte als Lehrbeauftragter für Social CRM…

Social Workplace Adoption and how-to succeed with Social!
One of the key topics at the upcoming E20 Summit 2014 in Paris is the "Social Workplace Adoption". Besides all the other topics that need to be discussed the social adoption plan is in my opinion the by far most important aspect in this game. In comparison to the other IT systems the value of social tools only emerge from its use. Therefore without…

CeBIT Social Business Arena Interview-Reihe – Heute mit Stephan Grabmeier (Innovation Evangelist GmbH)
Stephan Grabmeier war viele Jahre Mr. Enterprise 2.0 der Deutschen Telekom AG. Er gilt als Vor- und Querdenker zur Zukunft der Arbeit. Für seine Umsetzung in Enterprise 2.0 wurde er mit zahlreichen Awards ausgezeichnet. 2011 erschien sein Buch „Auf dem Weg zur Organisation 2.0 - Mut zur Unsicherheit“. Grabmeier ist einer der wenigen Berater…

VIP Pass Registrierung
Ab sofort kann man die, mit einigen weiteren limitierten Leistungen verbundenen, VIP Tickets buchen. Man mag sich jetzt fragen "Die CeBIT ist doch eine öffentliche Messe. Warum soll ich da nochmal für die 2 Tage CeBIT Social Business Arena zahlen?".
Natürlich ist die Teilnahme an der CeBIT Enterprise 2.0 Konferenz für Anwender kostenlos.
Dies ist…

CeBIT Social Business Arena Interview-Reihe – Heute mit Intranet Babett und Steffi Gröscho (Agentur perlrot)
Unsere Experten-Interviews gehen weiter. Heute mit Steffi Gröscho und einem weiteren ganz besonderen Gast.
Steffi Gröscho ist Inhaberin der Agentur perlrot collaboration and communication. Sie unterstützt Unternehmen und Organisationen bei der erfolgreichen Einführung von Social Collaboration sowie bei der Nutzungs-steigerung von Kommunikations-…

CeBIT Social Business Arena Interview-Reihe – Heute mit Tim Mikša (netmedianer GmbH)
Mit Tim Mikša (Experten-Profil im E20- Blog), CEO der netmedianer GmbH, gehen wir heute in die nächste Runde unserer Interview-Reihe zur CeBIT Social Business Arena. Tim Mikša ist seit 1995 als Unternehmer im E-Business tätig und Mitgründer der netmedianer. Als CEO verantwortet er die Strategieberatung. Seine Themen sind Social Business, der…

CeBIT Social Business Arena Interview-Reihe – Heute mit Carsten Rossi (Kuhn, Kammann & Kuhn GmbH)
Nach dem ersten beiden Experten-Interviews, gehen wir heute mit unserem nächsten Experten in die nächste Interview-Runde. Heute steht uns Carsten Rossi für unsere Ausgangsfrage "Warum Social Business auf der CeBIT 2014 diskutiert werden muss!", zur Verfügung. Carsten Rossi ist Geschäftsführer der Agentur Kuhn, Kammann & Kuhn in Köln und unterstützt…

Neue Kategorie beim LIDA Award 2014
Kooperation zwischen der CeBIT Social Business Arena und dem LIDA Award
Der LIDA Award wird bereits seit 2011 verliehen und basiert auf einer Zusammenarbeit des Wirtschaftsministeriums Niedersachen mit mehr als 20 namhaften deutschen Unternehmen unter der Leitung von Dr. Willms Buhse, Experte für Digital Leadership und Gründer der…

CeBIT Social Business Arena Interview-Reihe - Heute mit Siegfried Lautenbacher (Beck et al. Services)
Warum Social Business auf der CeBIT 2014 diskutiert werden muss!
Siegfried Lautenbacher (Bild: Beck et al.)
Nach dem ersten Experten-Interview mit Ilja Hauss, gehen wir heute in die 2. Interview Runde. Zu unserer Ausgangsfrage, "Warum Social Business auf der CeBIT 2014 diskutiert werden muss!", haben wir heute Siegfried Lautenbacher,…

CeBIT Social Business Arena Interview-Reihe - Heute mit Ilja Hauss (Communardo Software GmbH )
Warum Social Business auf der CeBIT 2014 diskutiert werden muss!
Ilja Hauss (Bild: Communardo)
Heute starten wir mit unserem ersten Experten-Interview in unsere Interview-Reihe "Warum Social Business auf der CeBIT 2014 diskutiert werden muss!". Den Auftakt macht Ilja Hauss, geschäftsführender Gesellschafter der Communardo Software GmbH und…

Erste Bilder der CeBIT Social Business Arena
Wir haben Euch bereits gestern auf Facebook die ersten Bilder der CeBIT Social Business Arena präsentiert. Da Bilder oft mehr sagen als tausend Worte, möchten wir Euch hier und heute mit ein paar weiteren Eindrücken der Arena in Halle 6 versorgen. In dieser doch beeindruckenden Atmosphäre, werden wir 2 Tage lang mit Experten, Unternehmen, Social…

Der Blog als aktiver Hub der CeBIT Social Business Arena
Den ersten wichtigen Schritt haben Sie mit Ihrem Besuch des Blogs ja bereits gemacht. Sie haben den Blog zur Social Business Arena entdeckt, ihn vielleicht auch schon als Bookmark hinterlegt und ihn im Idealfall an Ihr Netzwerk weiter empfohlen. Das freut uns aus dem Grunde sehr, weil der Blog für uns die zentrale Kommunikationsplattform der CeBIT…

Die CeBIT Social Business Arena - Große Bühne für ein großes Thema
Wie bereits von Björn berichtet, geht die CeBIT Social Business Arena ab sofort auf große Reise und legt während der CeBIT 2014 für zwei komplette Tage (Montag & Dienstag) in Hannover an. Anders als bei der Webciety, legt die CeBIT Social Busines Arena ihr Hauptaugenmerk auf einige wenige Kernthemen. An den ersten beiden Messetagen der CeBIT 2014…

CeBIT Social Business Arena geht auf die Reise!
The world of work has been shaken - from the spreading of the Corona virus and the Covid-19 illness to the disruptive situation with the the goverment measures of containment and delay as well as lock/shut-down. Besides all the negative impacts and consequences of stopping consumption, production and trade - the lock-down also has a positive…