
#cebiteda16 Interview: nachgefragt bei Dion Hinchcliffe
Ein Muss im Kalender wird der 17.03.2016, denn um 14:10 Uhr wird Dion Hinchcliffe seine Keynote zum Thema "Future of Digital & Social Enterprise" halten. Auch Dion haben wir um einen Ausblick auf seinen Beitrag gebeten, und als ersten Input gibt er uns eine Fülle Hashtags mit auf den Weg:
If I could choose any hashtags, I'd most likely use…
#cebiteda16 Interview: nachgefragt bei Andreas Schönberg
Unser nächster Interview-Partner ist Andreas Schönberg, einer der beiden Geschäftsführer der empulse GmbH, die sich die Leidenschaft für die digitale Transformation ins Stammbuch geschrieben hat.
Wir haben Andreas Schönberg gefragt, was er uns über seine Teilnahme am Expert Panel zum Thema "Vom Digital Workplace zum digitalen Unternehmen" schon…

#cebiteda16 Interview: Nachgefragt bei Siegfried Lautenbacher
Unser aktuelles Interview führten wir zum Expert-Panel "Kollaboration als Enabler für die High-Performance Organisation", das am 17.03.2016 um 11:10 Uhr stattfindet.
Unseren Fragen beantwortete diesmal Siegfried Lautenbacher, Mitgründer und Geschäftsführer der Beck et al. Services GmbH. Er beschäftigt sich seit 2007 mit Digital Collaboration…

#cebiteda16 Interview: Nachgefragt bei Peter Geißler #Sinn #Mehrwert #On-Off-Line
Im Expert Panel "Digital Enablement der Organisation" werden wir am 16.03. auf Dr. Peter Geißler treffen, und auch bei ihm haben wir angeklopft und gefragt: Was bringen Sie in's Panel mit, worauf dürfen wir uns freuen?
Dr. Peter Geißler ist "Head of Digital Workplace", wie uns sein XING-Profil verrät, bei der Communardo Software GmbH und…

#cebiteda16 Interview: Nachgefragt bei Lutz Hirsch #papier #fussabdruck #easybiz
Heute richten wir den Blick auf den 17.03.2016, wenn im Experte-Panel zum Thema "HR und Sales als Treiber für den digitalen Wandel" diskutiert werden wird.
Nachgefragt haben wir bei Lutz Hirsch, Inhaber der Agentur Hirschtec, und seine Antworten auf unsere Fragen legen nahe, um 14:40 Uhr am 17.03. in der Enterprise Digital Arena Platz zu nehmen…

CeBIT Enterprise Digital Arena - Erfolgsbausteine der digitalen Arbeitsorganisation
Seit 2014 diskutieren wir das Thema der "neuen Formen der Zusammenarbeiten" und "digitalen Transformation der Arbeitsorganisation" mit einer Themenplattform auch auf der CeBIT. An zwei bzw. in 2015 drei Tagen haben wir dort jeweils ein Mix aus Keynotes, Expertendiskussionen und Projektberichten als Bühnenprogramm in der Ausstellungsfläche der CeBIT…

#cebiteda16 Interview: Nachgefragt bei Dirk Röhrborn #transparent #vernetzt #agil
Wir schnuppern schon jetzt ein wenig ins Programm der Enterprise Digital Arena auf der Cebit und erfragen Hintergründe zu einzelnen Programmpunkten.
Wir starten mit Dirk Röhrborn, der am 16.03.2016 um 11:10 Uhr mit einem Impulsvortrag auf die nachfolgende Expertendiskussion einstimmen wird.
Dirk Röhrborn ist einer der beiden Geschäftsführer…

Digitale Transformation erleben - geht das? Warum ich bei der Enterprise Digital Arena vorbeischaue.
Die "Digitale Transformation erleben", diese Einladung flatterte mir heute per E-Mail Marketing in den virtuellen (digitalen) Postkorb. Eine Präsentation der gesamten Vielfalt der digitalen Welt und das hautnahe Erleben der Möglichkeiten dieser digitalen Transformation wird angekündigt. Unwillkürlich zog vor meinem geistigen Auge die Präsentation…

Bewältigung des Information Overload in Enterprise Collaboration, so lautete ein Workshoptitel auf dem IOM Summit.
Information Overload ist für viele mit Sicherheit ein tägliches Deja Vu, und unter uns gesagt: bereits E-Mail beschert uns hinreichend Informationen, die wir, glaubt man den Gesprächen in der Cafeteria, ohnehin schon nicht mehr alle aufnehmen, geschweige denn verarbeiten, zu verwendbarem Wissen nutzen können. Für Overload braucht’s also im Grunde…

Change Management – Da müssen Sie jetzt durch!
Das war der Titel des Workshops von Felix Schröder, Principal Consultant bei HIRSCHTEC, beim IOM Summit 2015. Obwohl der Summit nun ja bereits einige Wochen zurückliegt, wollten wir bei Felix Schröder doch noch einmal nachhören: Wie kamen die Teilnehmenden denn so durch’s Change Management?
Die kontinuierliche Arbeit durch das Tal der Tränen
…