
Social Kollaboration in Finanzabteilungen
Enterprise 2.0 in der FinanzabteilungFoto: shutterstock
Enterprise 2.0 in Buchhaltung, Rechnungswesen, Controlling sprich Finanzabteilungen - klingt überraschend und leuchtet nicht gleich ein. Ist nicht gar so abwegig wie man zunächst meint.
Social Collaboration wird heute eher in Bereichen wie Business Development, allgemeine…

Wettbewerbsvorteil Social Software - Studie von MarketsandMarkets
Pixabay / tpsdave / David Mark
Welches DAX 30 Unternehmen setzt heute nicht SAP (oder einer andere fühende ERP Lösung) ein? Eine eher rhetorische Frage. In den 1980er Jahren war SAP (resp. ERP) der Treiber von Wettbewerbsvorteilen. Heute ist es fast ein defacto Standard bei den Großunternehmen. Wettbewerbsvorteile lassen sich noch durch die…

Unternehmenskultur im Social Intranet
Wir haben es natürlich - wenn nicht gewusst - doch in jedem Fall geahnt, dass die Unternehmenskultur ein wesentlicher Erfolgsfaktor eines Social Intranets ist. Die Schweizer Blogwerk AG hat in einem weitergehenden Beitrag zu den Intranets der Schweizer Unternehmen Mobiliar Versicherung und der Luzerner Kantonalbank dazu folgendes geschrieben:
…

Ist der Digital Workplace der soziale Relaunch des Mitarbeiterportals?
Immer neue Begrifflichkeiten machen es den Projektverantwortlichen nicht leicht, ein eindeutiges und klares Verständnis von der Zukunft der Konzepte im Bereich Intranet-, Kollaborations- und Wissens-Management zu behalten. Die derzeitige "Sau", die nach "Enterprise 2.0" und "Social Business" durch das "Dorf getrieben wird", nennt sich "Digital…

Digitale Arbeitswelt der Zukunft - zwischen Dystopie und Utopie!?
pixabay.com
Bei der re:publica 2013 hat Johannes Kleske einen schönen Beitrag zur Entwicklung der Arbeitswelt im Gesamtkontext der Digitalisierung und Automatisierung gegeben. Der Zuschnitt des Beitrages ist sehr weit gesteckt und damit auch eher schwierig in der konkreten Aussage. Im Kern stellt er…

Intranet-Konzepte auf dem Weg zum Digital Workplace
Letzte Woche fand in Zürich unser jährlicher i2 SUMMIT statt und auf dem Praktiker und Experten die aktuellen Entwicklungen zum Internet- und Intranet-Management diskutierten. Ich war zum ersten Mal dabei und hatte die Chance im Intranet-Track "Mäuschen zu spielen", was im Zusammenhang mit meinen Planungsaufgaben zum Enterprise 2.0 SUMMIT für mich…
Praktisch, Pragmatisch, Provokativ - Beat Knechtli im Interview
Im Rahmen des i2 SUMMIT haben wir Beat Knechtli, Chief Knowledge Officer/CKO von PricewaterhouseCoopers interviewt. Hier unsere Fragen und seine Antworten:
1) Herr Knechtli, Sie werden mit einem Vortrag beim i2 SUMMIT dabei sein und über die Erfahrungen mit der Kollaborationslösung bei PwC berichten. Mit welchen drei Schlagworten können wir…
Lernen anhand von Erfahrungswerten beim i2 SUMMIT
Der Swiss Intranet & Internet SUMMIT (kurz: i2s) findet am 20./21. November - wie gewohnt - in Zürich statt. Das Programm ist nahezu final und wir freuen uns, hier einige Best-Practices-Referenten vorstellen zu dürfen.
Esther Brunner und
Andreas Eggimann/COOP: Ein digitaler Arbeitsplatz hat sowohl Push- als auch Pull-Komponenten!
Im Rahmen unserer Vorbericht-Erstattung zum Schweizer i2 SUMMIT haben wir wieder einige Interviews mit Referenten durchgeführt. Ein Teil der Veranstaltung diskutiert auch die Ausgestaltung des digitalen Arbeitsplatzes, bei dem wir u.a. einen Erfahrungsbericht von Andreas Eggimann von der Schweizer Coop dabei haben.
Ein intelligentes System ist wünschenswert
Frau Kreißelmeier von der R+V Versicherung hat sich auch für ein Interview zur Verfügung gestellt. Einen kurzen Einblick in die konzeptionelle Neuausrichtung des Intranets der R+V gibt sie uns hier:
Frau Kreißelmeier - Sie sprechen beim kommenden IOM SUMMIT über die konzeptionelle Neu-Ausrichtung des Intranet der R+V Versicherungen. Mit welchen…