Lernen anhand von Erfahrungswerten beim i2 SUMMIT
Der Swiss Intranet & Internet SUMMIT (kurz: i2s) findet am 20./21. November - wie gewohnt - in Zürich statt. Das Programm ist nahezu final und wir freuen uns, hier einige Best-Practices-Referenten vorstellen zu dürfen.
Esther Brunner und
Andreas Eggimann/COOP: Ein digitaler Arbeitsplatz hat sowohl Push- als auch Pull-Komponenten!
Im Rahmen unserer Vorbericht-Erstattung zum Schweizer i2 SUMMIT haben wir wieder einige Interviews mit Referenten durchgeführt. Ein Teil der Veranstaltung diskutiert auch die Ausgestaltung des digitalen Arbeitsplatzes, bei dem wir u.a. einen Erfahrungsbericht von Andreas Eggimann von der Schweizer Coop dabei haben.
Ein intelligentes System ist wünschenswert
Frau Kreißelmeier von der R+V Versicherung hat sich auch für ein Interview zur Verfügung gestellt. Einen kurzen Einblick in die konzeptionelle Neuausrichtung des Intranets der R+V gibt sie uns hier:
Frau Kreißelmeier - Sie sprechen beim kommenden IOM SUMMIT über die konzeptionelle Neu-Ausrichtung des Intranet der R+V Versicherungen. Mit welchen…

Die Anreicherung der unstrukturierten Inhalte um Kontext gewinnt langsam an Fahrt
Nun liegen die Intranet-Strategietage auch schon eine Weile zurück, aber ich hatte ja gesagt, dass noch Referenteninterviews folgen. Hier ist nun Nummer 2 mit Stephan Schillerwein:
Stephan, worum geht es bei Deinem Seminar „Suche und Informationsarchitektur“?
Es geht um den größten Kritikpunkt, den Intranet-Benutzer in den meisten Unternehmen…
Für das Thema Personalisierung muss sehr viel Aufwand in die Kommunikation investiert werden
Auch Frau Petra Möller von Festo konnten wir interviewen und einen Einblick, worum es in ihrem Vortrag beim IOM SUMMIT geht, gewinnen:
Frau Möller - als Projektleiterin Knowledge Management bei Festo stellen Sie uns Ihr Intranet-Portal vor. Können Sie uns kurz drei Begriffe/Schlagworte nennen, mit denen sich Ihr Intranet auszeichnet?
Gerne. Das…
Spannende Frage für die Zukunft: Wo ist dieser digitale Arbeitsplatz?
Mein Kollege Björn hat mit unserem IOM SUMMIT-Sponsor comundus ein Interview geführt:
Herr Hillemeier, Sie sind Geschäftsführer der comundus GmbH und unterstützen mit Ihrem Unternehmen den IOM SUMMIT als Sponsor. Kurz und knapp - was macht die comundus GmbH und was zeichnet sie aus?
comundus ist ein IT-Dienstleister im Großraum Stuttgart –…
Vielen Unternehmen nicht bewusst: Enterprise 2.0 ist nicht zuletzt ein Kulturthema
Auch Herrn Prof. Dr. Thorsten Petry, Professor für Organisation & Personalmanagement von der Wiesbaden Business School konnten wir im Vorfeld des IOM SUMMITs interviewen:
Herr Prof. Dr. Petry - Sie werden als Referent beim kommenden IOM SUMMIT in Köln mitwirken und uns einen Einblick in empirische Ergebnisse zum Status-Quo von Enterprise 2.0…
Enterprise 2.0 hat was mit Haltung zu tun, nicht mit Technologie
Wie ich neulich schon schrieb, bedarf es bei der Einführung des digitalen Arbeitsplatzes mehr als nur der Technologie. Diese Ansicht vertritt auch Stephan Grabmeier. Er arbeitet bei der Deutschen Telekom im Bereich Center of Excellence Enteprise2.0. Als Referent beim IOM SUMMIT durften wir ihn zum Thema Social Organization, Enterprise 2.0 und die…
Gestaltungsfaktoren auf dem Weg zum Social Intranet - vom IPI SUMMIT 2012
Ich war am Donnerstag und Freitag letzter Woche beim Jahreskongress unseres IOM-SUMMIT-Sponsors IPI GmbH in Lichtenau eingeladen und habe ein paar spannende Gedanken mitnehmen können, die ich gerne im Folgenden zur Diskussion stellen möchte.
Kurz vorweg - die IPI GmbH hat eine starke Spezialisierung im Bereich der Sharepoint-Projekte, was sich…

Intranets herkömmlicher Bauart sind nicht zukunftsfähig
Letze Woche war ich, wie angekündigt, auf den Intranet-Strategietagen in Frankfurt. Interessante Diskussionen rund um das Intranet begleiteten die vier Seminare. Ich habe mir die Seminarleiter gegriffen – und kurz getrennt voneinander befragt.
Hier nun das erste schriftliche Interview zum strategischen Intranet, weitere folgen bald in Form von…