Enterprise 2.0 und Wissensmanagement
Angeregt über den Beitrag von Björn Negelmann zum Relaunch unseres Blog hat es in der Xing Gruppe „Enterprise 2.0“ eine Diskussion über Wissensmanagement in Verbindung mit Enterprise 2.0 gegeben.
Im Rahmen von Enterprise 2.0 Projekten wird häufig über Wissensmanagement gesprochen, aber ist es dann auch richtig. Es wird zwar häufig viel Wissen…
Enterprise 2.0 Fallstudien – Aus Erfahrung lernen
Gastbeitrag von Dr. Alexander Stocker
Für all jene, die Enterprise 2.0 in ihrem Unternehmen „einführen“ möchten, sind Fallstudien ein geeignetes Mittel, um sich im Vorfeld erstmalig bzw. intensiv mit den Zielen, der Umsetzung und der Erfolgsmessung auseinanderzusetzen.
Wissenschaftliche Fallstudien verfügen meist über eine sehr ähnliche…

Die Nutzen der 2.0-Technologien mit den Compliance-Ansprüchen vereinen
Für mein zweites Interview zum IOM SUMMIT habe ich letzten Freitag am Rande unserer Veranstaltungsreihe "Social Web Breakfast" unseren Keynote-Speaker Dr. Ulrich Kampffmeyer von PROJECT CONSULT getroffen und ihn auch zu seiner Meinung über die Veränderungen im Markt befragt.
Dr. Ulrich Kampffmeyer ist Geschäftsführer der PROJECT CONSULT…
Activity-Feed als Integrationsschicht zu Informations- und Kommunikationssystemen ist Killerapplikation
Im Zuge der Vorbereitungen zum IOM SUMMIT habe ich vor ein paar Wochen auch eine Video-Interviewreihe gestartet. Als Erster kam Jens Bender, Geschäftsführer von IntraWorlds und damit Unterstützer des IOM SUMMIT, in den "Genuß" meiner "Video-Interview"-Künste (bitte hier um Nachsicht für die langen Fragen!).
Ich habe mich mit Jens Bender in…

Warum ich den Terminus 'Social Business' nicht mag!
Wie in meinem letzten Beitrag schon angedeutet, habe ich Bauchschmerzen mit dem Terminus "Social Business"! Warum? Weil er versucht alles in eine Schublade zu stecken, was sicherlich vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen und strategischen Anspruches an die Nutzung des Web 2.0 im Unternehmen richtig ist, aber gleichsam zu Verwirrung und…
"Social Intranet" und "Enterprise 2.0" als inhaltliche Schwerpunkte des Blog-Relaunch
Nach der Zusammenführung unserer Blogs zum Themenfeld "Social Marketing" unter espresso digital im April haben wir nun auch die verschiedenen Blogs zum "Informationsmanagement" und "Enterprise 2.0" in einem System zusammengelegt. Unter dem neuen Signet des "Enterprise 2.0 Blogs" wollen wir hier in Zukunft über aktuelle und wichtige Entwicklungen…

Avantgarde and Trendbüro rely on microblogging for internal communications
Avantgarde – one of Germany’s leading live-communications agencies with more than 300 employees and 16 locations worldwide – and its subsidiary Trendbüro decided to use a customized version of the microblogging solution Communote to strengthen internal communications. In this interview, they provide an insight into the thoughts and experiences…
IOM SUMMIT - Call for Participation
The topics intranet, collaboration (Enterprise 2.0) and document management are converging on. This development will be addressed now by the Information & Organization Management Summit (IOM Summit). For this Congress a new concept was developed from proven elements. From Intranet Summit Enterprise 2.0 and ECM Forum Summit, a new format was…
Workshop-Ergebnisse "Change Management & Social Media" des Swiss Intranet SUMMITs
Beim diesjährigen Swiss Intranet SUMMIT in Zürich wurde im Open Space Workshop unter anderem das Thema "Change Management & Social Media" behandelt. Geleitet wurde der Workshop von Andreas Gerig und Michel Pertek von Namics. Den Blogbeitrag von Andreas Gerig zum Workshop und den Key Learnings daraus können Sie hier nachlesen.
Vielen Dank für den…
Stephan Schillerwein (Infocentric Research) im Interview über das Intranet am Scheideweg
Stephan Schillerwein von Infocentric Research hat den Intranet SUMMIT 2010 maßgeblich mitgestaltet und moderiert. Im Gespräch mit Björn Negelmann hat er ein Resümee zur Veranstaltung gegeben:
[sevenload YlGFcIB]
Laut Stephan befindet sich das Intranet momentan am Scheideweg:
In vielen Unternehmen wird es bislang hauptsächlich zur Kommunikation und…