IOM SUMMIT - Call for Participation
The topics intranet, collaboration (Enterprise 2.0) and document management are converging on. This development will be addressed now by the Information & Organization Management Summit (IOM Summit). For this Congress a new concept was developed from proven elements. From Intranet Summit Enterprise 2.0 and ECM Forum Summit, a new format was…
Workshop-Ergebnisse "Change Management & Social Media" des Swiss Intranet SUMMITs
Beim diesjährigen Swiss Intranet SUMMIT in Zürich wurde im Open Space Workshop unter anderem das Thema "Change Management & Social Media" behandelt. Geleitet wurde der Workshop von Andreas Gerig und Michel Pertek von Namics. Den Blogbeitrag von Andreas Gerig zum Workshop und den Key Learnings daraus können Sie hier nachlesen.
Vielen Dank für den…
Stephan Schillerwein (Infocentric Research) im Interview über das Intranet am Scheideweg
Stephan Schillerwein von Infocentric Research hat den Intranet SUMMIT 2010 maßgeblich mitgestaltet und moderiert. Im Gespräch mit Björn Negelmann hat er ein Resümee zur Veranstaltung gegeben:
[sevenload YlGFcIB]
Laut Stephan befindet sich das Intranet momentan am Scheideweg:
In vielen Unternehmen wird es bislang hauptsächlich zur Kommunikation und…
Interview mit Mathias Zimmermann von btexx über die Zukunft des Intranets
Beim Intranet SUMMIT 2010 hat Björn Negelmann ein Interview mit Mathias Zimmermann, Beratungsleiter beim Veranstaltungssponsor btexx business technologies GmbH, geführt. Im Mittelpunkt stand dabei die Zukunft des Intranets und die Entwicklung der Intranet Konzepte.
[sevenload NsWpzJH]
Mathias Zimmermann fasste die Herausforderungen für…
Rückblick auf den Intranet SUMMIT 2010
Der diesjährige Intranet Summit 2010 fand vor gut 2 Wochen in Frankfurt a.M statt. Dieses Mal standen die Best Practices und Diskussionen unter dem Motto „Vom Informations- zum Kollaborationswerkzeug“. Die Konferenzergebnisse fassten Moderator Björn Negelmann und unser Konferenzpartner Stephan Schillerwein am Ende der Veranstaltung zusammen:
• Die…

Interne Kommunikation mit Social Software unterstützen - Interview mit Dirk Röhrborn
Noch ein weiteres Video, welches hier noch auf der Halde lag und auf seine Produktion wartete: Dirk Röhrborn, Geschäftsführer von Communardo Software im Gespräch mit Martin Koser, Community-Manager unserer E2.0 Community und Berater. Im Mittelpunkt dieses Gesprächs stehen abermals Entwicklungen im Bereich Enterprise 2.0. Einen besonderer Fokus wird…

Wertpotenziale aus Enterprise 2.0 herausziehen - Interview mit Dr. Frank Schönefeld
Ich habe heute noch ein richtiges "Goodie" aus unserer "Mediathek" rausgezogen. Bereits im Mai hat Martin Koser, seines Zeichens der Community-Manager unserer E2.0-Aktivitäten und Berater in diesem Themenfeld, ein spannendes Gespräch mit Dr. Frank Schönefeld, Mitglied der Geschäftsleitung bei T-Systems Multimedia Solutions und Beirat unseres Enterp…
Live-Blogging/Monitoring from Confluence Community Day / Frankfurt
[include iframe=http://embed.scribblelive.com/8/1/0/7/]
Intranet Governance soll kein Korsett sein - Interview mit Jürgen Mirbach
Zum Thema Intranet Governance habe ich ein Interview mit Jürgen Mirbach, Partner der auf Intranets und Mitarbeiterportale spezialisierten ICOM GmbH geführt. Jürgen Mirbach hält ein Seminar zum Thema Intranet Management auf dem Intranet SUMMITund ein Seminar zu Intranet Governance und Zielcontrolling auf den Intranet Strategietagen in Zürich.
ECM…
Sind Sie ein Early Adopter oder ein Nachzügler in Sachen Intranet 2.0?
Diese Frage stellt James Dellow in seinem Blog ChiefTech unter dem Titel "Intranets and social computing - first mover disadvantage?". Dies ist in Zeiten der Krise eine nicht ganz unkritische Frage, da "Intranet 2.0"-Themen (hierunter verstehe ich die Integration und Anwendung von Social Software im Intranet) aufgrund der immer noch problematischen…
Intranets brauchen den richtigen Farbton - Interview mit Stephan Schillerwein
Es stehen zwei Intranet Veranstaltungen an. Der Intranet SUMMIT in Bad Homburg und die Intranet Strategietage in Zürich. Stephan Schillerwein, Head of Research bei der Infocentric Research AG, ein europaweit angesehener Intranet Experte leitet einige Seminare bei den beiden Veranstaltungen und hat mir einige Fragen zum Thema Intranet Management und…
Sind die heutigen Intranets eine Totgeburt?
Es ist lange her, dass auf diesem Blog ein Beitrag erschienen ist - das soll sich mal wieder ändern. Im Zuge des bevorstehenden Intranet SUMMIT beschäftigen mich doch einige Fragen, die ich gerne hier andiskutieren möchte. So z.B. der durchaus überzogene Titel dieses Beitrages - wenngleich die Frage nicht von mir kommt, sondern eine einleitend…
Zunehmende strategische Bedeutung des Intranets für den Information/Knowledge Worker
Das Interview ist schon etwas "angestaubt" - aber immer noch interessant. Im Vorfeld des Swiss Intranet SUMMIT hatten wir David Nüscheler, CTO von Day Software, fünf Fragen zum Thema "Intranet 2.0", was Gegenstand des SUMMITs war und auch in größerem Kontext Thema des ECM WORLD SUMMIT ist, gestellt. Aus den Tiefen meiner Ablage habe ich nun noch…
Web 2.0 und ECM - was bringt der Social Graph im Unternehmen?
Ein wesentliches Merkmal des Web 2.0 ist ja die soziale Vernetzung mit Kontakten - und dann wiederum mit den Kontakten meiner Kontakte - und dem Mehrwert an Information und Interaktionsmöglichkeiten, die ich über dieses Netzwerk erlange. Was bringt mir aber diese Vernetzung und das sogenannte "ambient knowledge" über mein Netzwerk im…

Querverlinkung: Interview mit Jürg Stuker zum Thema "Intranet Governance"
In Vorbereitung zu einer Veranstaltung in der Schweiz habe ich heute ein Skype-Interview mit Jürg Stuker, CEO der namics AG, gemacht. Thema des Interviews war das Intranet bei der Axpo Gruppe. Wesentliches Merkmal an diesem Projekt war die dezentrale Organisationsstruktur des Unternehmens und die Anforderung beim Intranet Management - einerseits…
Informationsmanagement 2.0 - Alter Wein in neuen Schläuchen?
Im September habe ich einen Beitrag zum Wandel des Informationsmanagement für den prokom Report 03/08 geschrieben. Da der Artikel nun erschienen ist, habe ich ihn auch in meinem Research-Blog veröffentlicht. An dieser Stelle will ich nur auf folgende Punkte eingehen:
Wie auch im Interview mit Dieter Rappold von heute morgen angeklungen - gibt es…