
Wie sieht der digitale Arbeitsplatz aus?
Auf dem IOM SUMMIT werden wir uns über die "Digital Workplace Revolution" unterhalten und von zahlreichen Beispielen aus der Praxis erfahren. Doch wie…

Intranet goes mobile
Gastbeitrag von Gabriele Maas, comundus GmbH Während früher ein Intranet als internes Informationsmedium eingesetzt wurde und dem reinen…
Thomas Maeder: Den Digital Workplace verstehen wir als intelligente, interaktive Kommunikations- und Kollaborationsplattform!
Im Rahmen unserer Referenten-Interviews zum #ioms14 haben wir heute die Antworten von Thomas Maeder, Head of Digital Communication & Collaboration…

Maßnahmen zur Social Adoption
Social Business steht für einen Paradigmenwechsel: Den Wechsel von eindeutig vorbestimmten Abläufen und Ergebnissen hin zu einem gemeinsamen Kommunizieren und Erarbeiten von Ergebnissen. Die Einführung einer Social Business-Initiative kann daher nur unter der Berücksichtigung menschlicher Reaktionen auf Veränderungen erfolgen.

Strategieerkenntnis für das Informations- und Organisationsmanagement
Das Informations- und Organisationsmanagement muss aufgrund der veränderten Umwelt und den veränderten Anforderungen für die jeweilige Organisation fünf Eigenschaften gewährleisten: Schnelligkeit, Austauschbarkeit, Veränderbarkeit, Vernetzbarkeit und Ortsunabhängigkeit.

Warum wir mehr über den Digital Workplace reden müssen!
Die Vorbereitungen zum IOM SUMMIT 2014 sind bereits im vollem Gange, die Marschroute für das inhaltliche Konzept steht fest, das Programm ist im Entstehen und unser Social Media Spindoctor Frank Hamm hat angefangen, die Diskussionen zu befeuern. Den Schwerpunkt für die diesjährige Veranstaltung haben wir rund um "den Wandel durch die digitale Arbeitsplatz-Organisation" festgelegt.

Die Klippen von Informations- und Organisationsmanagement
In drei Monaten findet der IOM SUMMIT in Köln statt. Bevor wir in Diskussionen über Projektarbeit, Adoptions- und Adaptionsmodelle sowie Strategien…

Rückblicke auf die Social Business Arena 2014
Die CeBIT 2014 ist vorbei und damit auch die Social Business Arena. In zwei Tagen sammelten und trafen sich zahlreiche Referenten, Fachleute und Gäste…

Social Business auf und von der CeBIT: Livestream und Programm
Am Montag geht es für zwei Tage rund auf der CeBIT mit der Social Business Arena inklusive Livestream und Programm zum Download. Für diejenigen, die…

Projektmanagement 2.0: Fail together, learn together
Social Business (Enterprise 2.0) steht für einen Paradigmenwechsel: Den Wechsel von vorbestimmten eindeutigen Abläufen und Ergebnissen hin zu einem…
Social Business Networking auf der CeBIT
www.youtube.com Ab Montag rockt für zwei Tage die CeBIT Social Business Arena mit einem Programm voller Inhalte und…
Joachim Niemeier: Sehr viele Unternehmen haben noch gar nicht mit Social Business gestartet
Prof. Dr. Joachim Niemeier ist Executive Consultant bei der centrestage GmbH und Honorarprofessor an der Universität Stuttgart. Joachim Niemeier berät…

Das interne Community Management ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Enterprise 2.0 Initiative
Das “Interne Community Management” stellt eine wichtige Funktion bei den kollaborativen Bestrebungen innerhalb der Unternehmen dar. Über die genaue Ausgestaltung der Rolle gibt es allerdings immer noch unterschiedliche Vorstellungen und Meinungen.

Social Networks vs. CMS vs. DMS: Wer gewinnt das Rennen um die Zukunft des Intranets?
Gastartikel von Thomas Kreye. Kreye, CEO der Just Software AG, legte 2007 gemeinsam mit Rolf Schmidt-Holtz den Grundstein für die Just Software AG.…

Es gibt keinen Arbeitsplatz in der Zukunft!
Falk Hedemann ruft im CeBIT zur "Blogparade zum Arbeitsplatz der Zukunft" auf. Ich rufe ihm zu: "Es gibt keinen Arbeitsplatz der Zukunft!". Ein…

Themenwoche Social Business: Projektmanagement 2.0
In der vierten und letzten Social Business Themenwoche mit Hangouts widmen wir uns dem Thema Projekt- und Veränderungsmanagment. Dabei geht es um die…
Interview mit Willms Buhse zum LIDA-Award auf der CeBIT
Auf der CeBIT 2014 veranstaltet Willms Buhse zum 4. Mal den LIDA-Award ("Leader in the Digital Age"). Wir haben ihn zum Award befragt. Willms Buhse…
Christian Schmidt: Verfechter von Social Collaboration müssen betriebswirtschaftlichen Mehrwert herausarbeiten
Unser nächster Interviewpartner ist Christian Schmidt von der Know How! AG. Seit 1.1.2014 verstärkt Christian Schmidt die Know How! AG als Senior…

Die Adoptionsstrategie ist der kritische Moment für den Enterprise 2.0 Erfolg!
Im Rahmen unserer Blog-Parade zum Thema "Social Adoption" möchte ich hier kurz einen mir wichtigen Punkt für die Diskussion einbringen: Für eine differenzierte Diskussion sollte zwischen der “Social Adoption” und der “Social Adaptation” unterschieden werden.
Themenwoche Social Business: Social Transformation
In der dritten Social Business Themenwoche mit Hangouts widmen wir uns dem Thema Social Transformation. Die "Einführung" von Social Business geht ein…