
Studie zum Business Einsatz von SharePoint: Wie Unternehmen damit arbeiten und was sie von Microsoft erwarten
Mit SharePoint hat Microsoft eine mächtige Plattform erfolgreich in den Unternehmen platziert, die für so ziemlich alles von der Dokumentenverwaltung über Intranet bis Social Collaboration eingesetzt werden kann. Doch in dieser Vielgestaltigkeit liegt manchmal auch die Krux von SharePoint: Wofür setzten es Unternehmen tatsächlich ein, und welche…

#cebiteda 16 Netzwerk- vs. Linienorganisation? Rüdiger Schönbohm glaubt an die "Hybride" Organisation.
Das das Gegensatzpaar Netzwerk- vs. Linienorganisation nicht mit der Entscheidung für eine der beiden Seiten zu beantworten ist, weiß Rüdiger Schönbohm aus langjähriger Erfahrung. Seine Vision ist die "Hybride" Organisation, deren Herausforderung in der richtigen Balance liegt.

Philipp Staat (Communardo): Ein soziales und lebendiges Qualitätsmanagement gibt’s nicht? Gibt’s doch!
Gastbeitrag von Philipp Staat, Atlassian Consultant bei Communardo Software GmbH
Zertifizierungen sind aus deutschen und internationalen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Niemand kann und will mehr auf diese Anker verzichten, die in neuen Geschäftsbeziehungen ein Stück weit Orientierung und Sicherheit gewähren und darüber hinaus eine gute…

#cebiteda16 Arbeiten 4.0 hängt von uns ab, sagt Dr. Winfried Felser #DieHoffnungstirbtzuletzt
Nach Alexander Kluge haben wir nun Dr. Winfried Felser gefragt: Wo liegen die Herausforderungen zum Arbeiten 4.0, und er spielt uns den Ball zurück: bei uns selbst.

#cebiteda16 Leuchtturm-Projekte zur digitalen Transformation aus Sicht Harald Schirmers
Leuchttürme sind wie fruchtbarer Humus, der Nährstoff neuer Arbeits- und Organisationsformen sein kann. Dass dem so ist, davon weiß Harald Schirmer von Continental mit dem Leuchtturm-Projekt Guide Konzept zu berichten und liefert knackige Statements für das Expert-Panel auf der Enterprise Digital Arena.

#cebiteda16 Herausforderungen zum Arbeiten 4.0 #change #purpose #mutanfall, sagt Alexander Kluge
Arbeiten 4.0 bedeutet große Chancen in der neuen Arbeitswelt und mit Sicherheit auch in Berufen, deren Titel wir heute noch gar nicht kennen. Dies ist nur eine der Einschätzungen zu Arbeiten 4.0 von Alexander Kluge, der allerdings die Übergangsphase zu Arbeiten 4.0 durchaus als schwierig ansieht.

#cebiteda16 Watson, übernehmen Sie! Stefan Pfeiffer stellt das Ergebnis der Blogparade vor.
Digitale Assistenten und künstliche Intelligenz bieten viele Chancen und können den Menschen Freiräume für Kreativität schaffen. Kreativität, die allerdings auch dazu genutzt werden kann, Prozesse grundsätzlich zu verbessern. Diese und mehr Erkenntnisse aus der Blogparade stellt Stefan Pfeifer vor und gibt einen Ausblick auf ein spannendes…

#cebiteda16 Interview: nachgefragt bei Christian Köhn #Migration2.0 #LinuxAlsLösung #FindenStattSuchen
Integrationsunterstützung für Migranten und Migrantinnen - durchaus ein Thema auf der Enterprise Digital Arena, denn die digitale Unterstützung kann Mehrwert für alle Beteiligten erbringen. Christian Köhn von commuNet GmbH gibt erste Einblicke.

#cebiteda: Discussing the digital enablement in the workplace and the digital transformation of work!
Only one week to go for another year of CeBIT Hannover, many discussions about the technological solutions for the digital transformation. “The digital transformation is happen now” – that’s the key theme of this year’s IT and technology tradeshow in Hannover / Germany and we will be once again part of it with a conference platform and a themed…

#cebiteda16 Vom Social Intranet zum Digital Workplace: nachgefragt bei Katrin Beuthner #vernetzt #agil #gestalten
Der Schritt von einem Social Intranet zu einem Digital Workplace ist nicht mehr allzu weit, der von einem klassischen Intranet zu einem Social Intranet hingegen schon. So lautet die Einschätzung von Katrin Beuthner, und sie ergänzt: ein Social Intranet kann mehr als ein Enterprise Social Network und bildet die Basis des Digital Workplace.

#cebiteda16 Interview: nachgefragt bei Imke Keicher Keynote zu #leadership #transformation #fun
"Leadership" - eines der angesagten und wichtigen Themen des bevorstehenden digitalen Zeitalters. Zumal: einige empfinden ja, wir sind bereits mitten drin in diesem Zeitalter, andere wiegen sich in der Gewissheit, das dauert noch. Grund genug, bei Imke Keicher, Zukunftsforscherin, Managementberaterin, Autorin und Gründerin von TRANSFORMATION PLUS, …

Was sind die Knackpunkte der digitalen Transformation der Arbeit? #cebiteda #ghangout
In der Vergangenheit wurde in diesem Blog immer wieder über die Potentiale und Gestaltungsansätze für die Etablierung neuer Formen der Zusammenarbeit und der digitalen Transformation der Arbeit im Allgemeinen diskutiert. Lässt man die dokumentierten Erfahrungsberichte von Veranstaltungen wie der Knowtech, der Intranet Reloaded oder unserem IOM…

#cebiteda16 Die Hashtags des Monats Februar
Im Februar starteten wir unsere Interviews mit Keynote-Speakern, Panel-Teilnehmenden und denjenigen, die im Elevator ihre Ideen pitchen. Acht Personen, 28 Hashtags, beachtliche und beachtenswerte Statements der Interviewten - die Zusammenfassung des Februars für Sie:
Bitte auf das Bild mit der Maus klicken

#cebiteda16 Interview: nachgefragt bei Felix Jackmann
Welche möglichen Lösungen gibt es eigentlich zu Digital Enterprise Technology?
Im Elevator Pitch am 16.03.2016 werden Vorschläge vorgestellt. Grund genug, bei Felix Jackmann von der empulse GmbH schon einmal anzufragen, und auch von ihm erbaten wir seine drei #cebiteda-Hashtags:
#liferay #intranet #collaboration
Welche Botschaft nehmen Sie mit…

#cebiteda16 Interview: nachgefragt bei Tim Mikša
Mit Gedanken zu "Digital Enablement der Organisation" setzen sich Panelisten und Zuhörende am 16.03.2016 um 11:10 Uhr in Halle 4 auseinander, und mit dabei ist Tim Mikša, Gründer, CEO und Social Workplace Stratege der netmedianer GmbH, auch bekannt unter netmedia.
Tim Mikša gilt seit Jahren als visionärer Vordenker, so ist es auf der Profilseite…

#cebiteda16 Interview: nachgefragt bei Dion Hinchcliffe
Ein Muss im Kalender wird der 17.03.2016, denn um 14:10 Uhr wird Dion Hinchcliffe seine Keynote zum Thema "Future of Digital & Social Enterprise" halten. Auch Dion haben wir um einen Ausblick auf seinen Beitrag gebeten, und als ersten Input gibt er uns eine Fülle Hashtags mit auf den Weg:
If I could choose any hashtags, I'd most likely use…

#cebiteda16 Interview: nachgefragt bei Andreas Schönberg
Unser nächster Interview-Partner ist Andreas Schönberg, einer der beiden Geschäftsführer der empulse GmbH, die sich die Leidenschaft für die digitale Transformation ins Stammbuch geschrieben hat.
Wir haben Andreas Schönberg gefragt, was er uns über seine Teilnahme am Expert Panel zum Thema "Vom Digital Workplace zum digitalen Unternehmen" schon…

#cebiteda16 Interview: Nachgefragt bei Siegfried Lautenbacher
Unser aktuelles Interview führten wir zum Expert-Panel "Kollaboration als Enabler für die High-Performance Organisation", das am 17.03.2016 um 11:10 Uhr stattfindet.
Unseren Fragen beantwortete diesmal Siegfried Lautenbacher, Mitgründer und Geschäftsführer der Beck et al. Services GmbH. Er beschäftigt sich seit 2007 mit Digital Collaboration…

#cebiteda16 Interview: Nachgefragt bei Peter Geißler #Sinn #Mehrwert #On-Off-Line
Im Expert Panel "Digital Enablement der Organisation" werden wir am 16.03. auf Dr. Peter Geißler treffen, und auch bei ihm haben wir angeklopft und gefragt: Was bringen Sie in's Panel mit, worauf dürfen wir uns freuen?
Dr. Peter Geißler ist "Head of Digital Workplace", wie uns sein XING-Profil verrät, bei der Communardo Software GmbH und…

#cebiteda16 Interview: Nachgefragt bei Lutz Hirsch #papier #fussabdruck #easybiz
Heute richten wir den Blick auf den 17.03.2016, wenn im Experte-Panel zum Thema "HR und Sales als Treiber für den digitalen Wandel" diskutiert werden wird.
Nachgefragt haben wir bei Lutz Hirsch, Inhaber der Agentur Hirschtec, und seine Antworten auf unsere Fragen legen nahe, um 14:40 Uhr am 17.03. in der Enterprise Digital Arena Platz zu nehmen…