
Rüdiger Schönbohm (NextDBI): Die digitale Transformation braucht eine hybride Organisationsdenke und ein neues Wertemodell in der Führung! #ioms16
"Wie ein Startup denken und handeln, ohne das Bewährte aufzugeben - und dies als absolute Chefsache" - so ist die Aussage von Rüdiger Schönbohm (NextDBI) hinsichtlich der Ansprüche an die Organisation und die Führung bei der digitalen Transformation.

#ioms16 Asja Hermanns, B. Braun Melsungen, über die Integration verschiedener Tools in einer Digital Workplace Plattform
Global, lokalisierbar, flexibel und personalisierbar lautete die Herausforderung an das neue B. Braun Knowledge Center. Asja Hermanns stellt den erfolgreichen Weg vor.

Mehrbelastung durch Arbeit 4.0 - wenn Digitalisierung ohne Systemveränderung aufgesetzt wird! #ioms16
Über einen Lead Digital-Artikel wurde ich gestern auf die Teilauswertung der DGB-Studie "Gute Arbeit" zum Thema "Arbeit 4.0" aufmerksam, die da…

#ioms16 Im Rahmen der Fallstudien berichtet Karsten Kansy von Continental von der Ausgestaltung des Workplace for the Future.
Es sei gestattet, dem Interview von Karsten Kansy die frische "digitale" Brise voranzustellen und mitzugeben, die mit dem Namen Continental verbunden ist. Hörten wir doch auf etlichen Konferenzen, Barcamps und anderen Events von erfolgreichen Initiativen auf dem Weg zum Digital Enterprise. Auf dem IOM Summit 2016 nun wird uns Karsten Kansy im Slot Fallstudien an der Ausgestaltung des Workplace of the Future bei Continental teilhaben lassen.

Klassisches Projektmanagement ist nur hinreichend für die digitale Transformation! #ioms16
Derzeit gibt es wieder zahlreiche Beiträge und Studien, die darauf verweisen, dass die digitale Transformation eine strategische Zielvorgabe und ein…

Die digitale Transformation braucht den Digital Workplace als "Etappenziel"!
Wir sind gerade in Vorbereitungen zum IOM SUMMIT im September, wo es einmal mehr um den digitalen Wandel des Unternehmens geht. Spannende Experten- und Fachbeiträge diskutieren dabei die unterschiedlichen Facetten der Projekte und einmal mehr stellt sich die Frage - wo stehen die Unternehmen bei der Etablierung digitaler Formen der Zusammenarbeit und der Unterstützung der digitalen Transformation im Unternehmen. Im Beitrag diskutieren wir die Konferenzinhalte vor dem Hintergrund aktueller Studienergebnisse.

#ioms16 Transformation, aber in welche Richtung? Carsten Schulz, GIS AG, über innovative Wege zum Digital Workplace
Transformation, erst recht die digitale, ist derzeit in vieler Munde und "Good Practice"-Beispiele mehren sich. Dennoch: jedes Unternehmen ist gefordert, die eigene Richtung seiner digitalen Transformation auszuloten. Dass hierbei innovative Wege zu beschreiten sind, vermag Carsten Schulz von der GIS AG zu belegen und beschreibt dies in unserem Referenten-Interview mit ihm.

#ioms16 Cornelius Bubenzer von skyguide berichtet vom Weg zur High Performance Organisation über den digital Workplace
Cornelius Bubenzer berichtet im ersten Praxis-Panel des #iom16, wie skyguide über eine Mitarbeiter-Engagement-Plattform den Weg zu einer Kultur des Austauschs und der Transparenz suchte und letztendlich gefunden hat.

#ioms16 Lee Bryant about "Defining the Operating Model for the Digital Enterprise"
There is not ONE future model for the digital enterprise, says Lee Bryant, and he refers to the next phase of evolution where we can really see the benefits of new ways of working and create agile, responsive organisations.

#ioms16 Petra Göhrum, Deutsche Telekom, über "you and me" – das Social Intranet der Telekom
Mit effektiver Zusammenarbeit im Intranet den Kulturwandel einleiten hin zu einem agilen Unternehmen ist das Ziel von "you and me", dem Intranet der Deutschen Telekom. Petra Göhrum von Corporate Communications berichtet über den Weg dorthin.

#IOMS16 Nadine Westgate, Know How! AG, über: Die digitale Führungskraft: ein sensibler Moderator
Social Business bedeutet Vernetzung und Teilhabe – auch offline. Deswegen ist die Know How! AG auch dieses Jahr wieder als Teilnehmer und Sponsor auf der IOM Summit. Wir freuen uns auf den Austausch mit anderen Social-Business-Experten, neue Anregungen und spannende Diskussionen rund um den Digital Workplace.

#ioms16 Dr. Bernhard Werther der Volkswagen IT über die Group Collaboration als Baustein eines digitalen Arbeitsplatzes
Dass mit Dr. Bernhard Werther die IT spricht, ist unschwer zu erkennen, geht es doch um applikationsübergreifende Lösungen für die Group Collaboration. Wir erhalten im Interview Einblicke in eine der wichtigsten Herausforderungen, der man sich bei VW gestellt hat.

#ioms16 Claudia Mayer, Siemens Health Care GmbH, über "Smarter arbeiten mit Enterprise Social Networks"
Dass der weltweite Einsatz eines Social Networks alleine kein Garant für smartes Arbeiten ist, weiß Claudia Mayer von Siemens Health Care GmbH zu berichten. Bisherige Kommunikationsmedien, aber auch bisherige Change Methoden brachten wenig - neue Wege mussten beschritten werden. Claudia Mayer gibt uns schon hier erste Einblicke.

#ioms16 Karl-Heinz Reitz (Unitymedia) zu Schlüsselfaktoren für das Change Management bei der Digitalen Transformation
Digitalisierung berührt die kulturelle DNA des Unternehmens, weiß Karl-Heinz Reitz von Unitymedia zu berichten. Veränderungsprozesse daher als Projekt zu starten ist wenig sinnvoll. Vielmehr geht es darum, Digitalisierung zu einem omnipräsenten Thema im Unternehmen zu machen.

IOM SUMMIT 2016 - Vorstellung der Partner und Sponsoren
Ende September findet wieder der IOM SUMMIT in Köln statt. Auf der Veranstaltung geht es in diesem Jahr um den “Digital Workplace und die digitale Transformation im Unternehmen”. In spannenden Beiträgen von Projektverantwortlichen erfahren Sie dabei - wie die digitale Transformation im Unternehmen erfolgreich zu gestaltetn ist. Bei der Durchführung des IOM SUMMIT werden wir wieder von verschiedenen Partnern und Sponsoren aus dem Lösungs- und Dienstleistungsumfeld unterstützt, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen.

Oliver Chaudhuri (HIRSCHTEC): 5 Thesen zur Neuaufstellung der Internen Kommunikation
Gastbeitrag von Oliver Chaudhuri, Principal Consultant Kommunikation bei HIRSCHTEC
Die Digitalisierung ist der Megatrend unserer Zeit. Unternehmen…

Der Digital Workplace ist der Hebel für die digitale Transformation
Nun sind knapp zwei Wochen seit dem Enterprise Digital SUMMIT in Paris vergangen und immer noch wirken die Diskussionen nach. Ein zentrales Thema der Diskussionen in Paris waren immer wieder die Eigenschaften, die die Projekte (bzw. Initiativen) rund um die Themen „Social Collaboration“ und „Digital Workplace“ haben müssen, damit sie eine nachhaltige Veränderung im Unternehmen bringen. In diesem Beitrag versuchen wir nochmals herauszuarbeiten, wo die Hebel des Digital Workplace liegen.

Diskutieren Sie mit uns über die Integration des Digital Workplace in der digitalen Arbeitsorganisation beim IOM SUMMIT 2016
In diesem Beitrag geben wir einen ersten kleinen Ausblick auf den IOM SUMMIT, bei dem jedes Jahr die konkreten Gestaltungsfragen der innerbetrieblichen Informations- und Wissensprozesse im Vordergrund stehen. Hier geht es um die Fragestellungen und Empfehlungen zur erfolgreichen Etablierung neuer Arbeitsweisen gestützt durch neue Informations- und Kollaborationswerkzeuge im Unternehmen, welche die innerbetriebliche Zusammenarbeit verbessern und die Leistungsfähigkeit der Organisation entsprechend der Anforderungen von den Kunden und dem Markt wie auch den Mitarbeitern steigern soll.

SharePoint 2016 auf dem Weg zur Infrastrukturlösung für die Zukunft der Arbeit?
Heute ist der große Tag des offiziellen SharePoint 2016 Launch-Events, bei dem Microsoft medial mehr über Vision und Roadmap der neuen SharePoint-Version aufklären will. Nachdem man bei Microsoft noch vor drei Jahren die Position vertrat, dass die Zukunft nur in der Cloud bei SharePoint Online und Office 365 liegt, ist man nun doch noch einmal einen Schritt zurückgegangen und sieht auch hybride Ansätze als mögliche Lösungswege für Unternehmen. Hierin liegt die zentrale Positionierung der SharePoint 2016 Lösung, die Unternehmen den Übergang von On-Premise zur Kombination mit Cloud-Diensten erleichtern bzw. den Weg in die flexiblere Zukunft der Arbeit ebnen soll.

#cebiteda16 Panel Social Collaboration Technology - und es gibt sie in der Tat, die Unterschiede.
Der Panel-Titel "Social Collaboration Technology" lässt sicher das ein oder andere IT-Herz höher schlagen: wird es DIE Empfehlung geben, mit der man…