
Viel Praxis-Knowhow auch bei den Partnern des Digital Workplace Tech FORUMs
Das Digital Workplace Tech FORUM, die Fachkonferenz rund um den digitalen Arbeitsplatz findet nächste Woche bereits zum 4. Mal statt. Als Leitmotiv in diesem Jahr wurde der „

Vom Social Intranet zum Digital Workplace Ökosystem - der IT-Ansatz braucht ein Umdenken
In einem aktuellen Beitrag bringt es Dion Hinchcliffe, VP & Senior Analyst bei Constallation Research und langjähriger Evangelist zum Wandel im Enterprise Tech Segment, auf den Punkt (

Oscar Berg: They will need to change how they think of work.
Oscar Berg wird am 13. Februar einen englischsprachigen Vortrag über wichtige Trends für die Gestaltung des digitalen Arbeitsplatzes im Jahr 2020 halten! Im Interview gibt er uns einige spannende Einblicke.

Marion Straub (VKB): Wir wollten ein integriertes Social Intranet - ohne Eigenprogrammierung
Wir haben Marion Straub zu ihrem Vortrag beim Digital Workplace Tech FORUM befragt, die Einblicke in die Einführung eines Social Intranet bei der VKB geben wird.

LinkTipps im Dezember: Auf dem Weg zum Digital Workplace
Sie möchten den Digital Workplace in Ihrem Unternehmen vorantreiben? Wir klären mit den folgenden LinkTipps in Kürze über einige Trends und Entwicklungen des Digital Workplace auf:

Digitales Arbeiten technologisch unterstützen - was gehört dazu?
Das Ziel bei der Einführung des Digital Workplace ist das "digitale (Zusammen-)Arbeiten" - die Wege dorthin sehr vielfältig. Im Beitrag diskutieren wir - warum wir den Digital Workplace als Ökosystem verstehen müssen.

Neues Intranet – sechs kreative Verfahren zur Bewerbung unter den Mitarbeitern
Im Folgenden freuen wir uns über einen Gastbeitrag zum Thema "Neues Intranet" von unserem i2SUMMIT Partner, workai. Workai ist eine neue Generation digitaler Plattformen für mehr Mitarbeiterbegeisterung. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der internen Kommunikation, dem Wissensmanagement und dem Mitarbeiter-Engagement durch mobile Technologien,…

Alexander Scott über die Neueinführung des Intranets bei Scottish Water
Hören Sie sich unser Interview mit Alex Scott (Scottish Water) an und erhalten Sie umfassende Einblicke in die Neueinführung des Intranets bei Scottish Water.

Meine 5 Learnings vom IOM SUMMIT 2019: Eine Betrachtung aus der "Mindset" Perspektive
Am 17. & 18. September durfte ich den IOM SUMMIT in Köln besuchen, bei dem es um die Etablierung des digitalen Arbeitsplatzes und die digitale Transformation von Organisationen ging. Vor Ort waren zahlreiche Experten und Praxisverantwortliche, die sich über Ihre Erfahrungen und Umsetzungsstrategien des digitalen Arbeitens in ihrem Unternehmen…

Digital Workplace News: Microsoft Teams versus Slack als Enterprise Messaging Plattform im Digital Workplace
Mit dem Blick auf das Digital Workplace Tech FORUM möchten wir auch die Digital Workplace News als Beiträge mit einem Review zu aktuellen News und Diskussionen zum Thema Digitial Workplace wieder aufnehmen. Im

Mit dem Digital Workplace zur Plattform des digitalen Arbeitens - IOM Review und Ausblick auf das Digital Workplace Tech FORUM!
Die Wochen seit dem IOM SUMMIT sind verflogen - ohne, dass wir in diesem Blog eine ausreichende Nachbetrachtung der Veranstaltung vorgenommen haben. Das wollen wir nun in den nächsten Wochen nachholen. Dabei wollen wir den IOM SUMMIT aus verschiedenen Perspektiven aufarbeiten. Den Start mache ich dabei eine Betrachtung der technologischen…

Fallstudien beim i2 SUMMIT 2019: Von der Basler Versicherung & Kanton Aargau über Six, HG Commerciale & RDM bis hin zu Savills & Scottish Water
Der i2 SUMMIT 2019 erfreut sich auch dieses Jahr an zahlreichen Projektberichten. Als Plattform für den Erfahrungsaustausch über die Einführung von Digital Workplace Konzepten und die Etablierung des digitalen Arbeitens in Unternehmen, bietet die Veranstaltung verschiedene Schweizer und internationale Fachvorträge, die wir im Folgenden näher…

i2 SUMMIT 2019 - Auf dem Weg zur weiteren Diskussion der Erfolgsfaktoren beim digitalen Arbeiten
Im Rahmen des IOM SUMMITs haben wir in diesem Blog bereits viel über das digitale Arbeiten und die Erfolgsfaktoren für die Einführung und Etablierung gesprochen. Der Digital Workplace als technologische Plattform ist dabei in unseren Diskussionen immer der Ausgangspunkt, weil die Plattformen der zentrale Skalierungsfaktor für die Etablierung einer…

Mit der neuen ECM-Strategie von Box zum benutzerfreundlichen digitalen Arbeitsplatz
Die Notwendigkeit für Veränderungen, die mit der digitalen Transformation einhergeht, betrifft nicht nur kulturelle Aspekte, wie die der Zusammenarbeit und des Vertrauens - sondern auch die Skalierbarkeit der einzusetzenden Technologien. Denn diese sollten sich an die unterschiedlichen Bedürfnisse und wachsenden Anforderungen der Menschen anpassen…

Der "Haben-Wollen"-Effekt: Wie können Menschen dazu bewegt werden, sich freiwillig ändern zu wollen?
Was wäre, wenn man den Betroffenen die schöne neue digitale Arbeitswelt nicht mit viel Mühe und Aufwand verkaufen müsste, sondern sie darum bitten würden, mitmachen zu dürfen? Wenn sie quasi Schlange stünden? Wir freuen uns, einen Beitrag von Thiemo Laubach und Oliver Pinkoss als Gastbeitrag zu unserer Blogparade #digitalArbeiten (alle Beiträge)…

xAPI – für eine Lernwelt, die dem Digital Workplace in nichts nachsteht.
Die Know How! AG bietet maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen und Themen. Dabei stehen die Lernenden im Vordergrund: Führungskräfte, Verkaufsmitarbeiter und Arbeiter in der Produktion benötigen verschiedene Lerninhalte in verschiedenen Formaten. E-Learning gehört seit 25 Jahren zu ihren Kompetenzen. Im folgenden stellt die…

Im Gespräch mit Sebastian Kolberg: Den Mehrwert neuer Tools müssen Mitarbeiter erst erleben.
Im Folgenden haben wir mit Sebastian Kolberg, VP Change Management, Digital Transformation, gesprochen und Ihn zu seinem Vortrag beim IOM SUMMIT 2019 und zu seinem Standpunkt zum Digital Workplace als Enabler für Veränderungen befragt.

Special #TwitterTakeover mit Oliver Pinkoss @pinkosso: "Wenn Methoden zur Befähigung des digitalen Arbeitens scheitern - Herausforderung beim Digital Workplace"
Am 29. August startet Oliver Pinkoss den letzten #TwitterTakeover von @iomsummit mit dem spannenden Thema "Wenn Methoden zur Befähigung des digitalen Arbeitens scheitern - Herausforderung beim Digital Workplace". Außerdem haben wir noch ein besonderes Special für den letzten Tag unserer Twitter-Takeover Initiative für Sie vorbereitet...

Im Gespräch mit Prof. Dr. Sabrina Schork: Alle gestalten das Jetzt mit und haben die Verantwortung für Sinnhaftigkeit zu sorgen!
In unserem Gespräch erklärt Prof. Dr. Sabrina Schork, warum wir über das Thema Leadership gerade im digitalen Zeitalter sprechen müssen und was wirksame Veränderungen wirklich ausmacht.

Im Gespräch mit Katrin Fischer & Katrin Thausing: Ein erfolgreicher Dreiklang setzt die Bereitschaft für die Veränderung der Arbeitsweise und Kommunikationskultur auf allen Hierarchieebenen voraus.
Im nachfolgenden Gespräch freuen wir uns über die Antworten & Empfehlungen von unseren IOM SUMMIT Referentinnen, Katrin Fischer, Projekt Managerin bei Schaeffler AG, und Katrin Thausing, Leiterin Collaboration Services bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG, die gemeinsam bei der Jahreskonferenz auftreten und einen Vortrag mit dem Titel "Fit for…