Digital Workplace Blog

image-25481

Aufgepasst: Die Social Business Arena hat nun ein Labor!

Wie bereits angekündigt haben wir nun das Programm für das Workshop-Programm auf der Social Business Arena online gebracht. Unter der Bezeichnung "Lab…
image-25477

Erfolgskonzepte für die Social Adoption

Social Adoption ist lebenswichtig, wenn es um Veränderungen in Unternehmen geht. Auf der Social Business Arena besprechen wir mit deutschen und internationalen Experten Themen wie Social Collaboration, Digitale Transformation, Reorganisation der Arbeitswelt sowie damit verbundenen neuen Formen der Zusammenarbeit.
image-25602

Dirk Hellmuth: Social Collaboration ist kein Projekt im klassischen Sinne, sondern muss ständig weiterentwickelt werden!

Auch die neue Woche startet wieder mit einer Ergänzung zu unserer Experten-Interviewreihe – heute mit Dirk Hellmuth. Er ist selbständiger IT Interims- und Projektmanager und macht den Punkt, dass Social Collaboration Projekte kein klassisches Projekt sind, sondern ständig weiterentwickelt werden müssen.
image-25476

Social Collaboration: Quick Wins und Empfehlungen für Einführung

Bei den Quick Wins geht es von "Nein" bis "Absolut". Auf jeden Fall hängen die Quick Wins - tatsächlich sehr vom jeweiligen Unternehmen ab. Bei den zentralen Empfehlungen für die Einführung und Etablierung der Konzepte im Unternehmen gibt es ebenfalls eine hohe Bandbreite. Im Kern geht es darum, zügig zu starten, dabei auf ein Vorgehensmodell zu setzen, und auf jeden Fall Vertrauen aufzubauen.

Alexander Kluge: Erfolgstipp - Gemeinsam mit den Enthusiasten Signale in der Organisation setzen!

Heute im Experten-Interview: Alexander Kluge, Berater und Coach an der Schnittstelle zwischen Organisationsentwicklung und IT - mit sehr spannenden und ausführlichen Empfehlungen für den Projekterfolg bei der Einführung von Social Collaboration und dem Digital Workplace.

Lutz Hirsch: Social Collaboration ist ein Baustein der grundlegenden Transformation der Arbeits- und Kommunikationskultur im Unternehmen

Die Antworten zu unserem heutigen Experten-Interview kommen von Lutz Hirsch, Executive Partner von Hirschtec. Er sieht Social Collaboration vor allem als Baustein der grundlegenden Transformation der Arbeits- und Kommunikationskultur im Unternehmen.

Ellen Trude: Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut worden - warum sollte das mit der digitalen Transformation so geschehen?

Derzeit geht es Schlag auf Schlag mit unseren Experten-Interviews. Daher hier nun die nächsten spannenden Antworten zu unserem Fragen zur Revolution…
image-25396

Die Zukunft der Arbeit braucht eine Neuordnung der Rahmenbedingungen - Einladung zur Diskussion und zum Dialog!

Es braucht einen Diskurs für die Ausgestaltung der Rahmenrichtlinien der Zukunft der Arbeit, der neben den Chancen auch die Gefahren und Gefährdungspotentiale für den Einzelnen berücksichtigt. Im Rahmen der Fachkonferenz auf der CeBIT Social Business Arena veranstalten wir hierzu eine Diskussion, zu deren Vorbereitung wir an dieser Stelle um Ideen und Anstöße aufrufen möchten.
image-25403

Nadine Steinhübel: Stellen Sie sich vor, es ist E.20 und keiner macht mit

Die Motivation hinter dem Einsatz von sozialen Technologien im Unternehmen ist mittlerweile klar: Vielerorts soll damit eine transparentere…

Stephan Grabmeier: Die meisten Unternehmenslenker haben einen noch zu geringen Reifegrad in der digitalen Unternehmensentwicklung

In unserem heutigen Experten-Interview zur "Digital Workplace Revolution" können wir die Antworten von Stephan Grabmeier präsentieren. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Innovation Evangelist GmbH und berät Unternehmen zum "Social Enterprise" und zu besseren Innovationsprozessen.
image-25772

Planungen zur Social Business Arena biegen auf die Zielgerade ein!

Es ist Wochenende und damit etwas Zeit um die Gedanken zu ordnen und zu überprüfen, ob noch alles in Plan ist. Morgen sind es nur noch 4 Wochen bis…
image-25510

Social Collaboration: Substantielle Erfolge und gute Strategien

Am 11. Dezember letzten Jahres starteten wir mit unserer Interviewreihe "Digital Workplace Revolution 2015" zu Social Collaboration, Enterprise 2.0 und Digital Workplace. In einem weiteren Zwischenfazit geht es um gute Strategien und die Frage nach substantiellen Erfolgen bei den Unternehmen.

Stefan Pfeiffer zu Social Collaboration: Anfangen. Nicht warten.

Stefan Pfeiffer meint, wir sollen doch endlich die müßigen Begriffsdefinitionen sein lassen. Statt ROI müssen wir über KPI reden - und anfangen statt warten.
image-25478

Begriffsverwirrung Social Collaboration, Enterprise 2.0 und Digital Workplace

Am 11. Dezember letzten Jahres starteten wir mit unserer Interviewreihe "Digital Workplace Revolution 2015". In acht Interviews haben Experten aus verschiedenen Unternehmen ihre Sichtweisen zu den Themen Social Collaboration, Enterprise 2.0 und Digital Workplace beigetragen. Ein erstes Fazit.
image-25553

Diskussionen zur Gestaltung der Zukunft der Arbeit

Dass wir vor dem Hintergrund der technologischen Entwicklungen auch vor einer Neugestaltung der Arbeit und ihrer Organisation stehen, ist ohne Frage.…

Siegfried Lautenbacher: Jedes Unternehmen hat andere Voraussetzungen bei Social Collaboration

Siegfried Lautenbacher hält es mit Meister Yoda: „Do or do not. There is no try“ - er empfiehlt aber auch, keinen blinden Aktionismus zu betreiben sondern eine wirksame Strategie zu haben.
image-25552

Social Business Arena diskutiert "Social" als Wegbereiter der digitalen Transformation

Die "Social Business Arena @ CeBIT 2015" nimmt langsam Form an und unsere Kommunikation darüber in diesem Blog auch Fahrt auf! Auf der Website haben wir einen ersten Draft zum Konferenzprogramm veröffentlicht und auch eine Registrierung freigeschaltet.

Carsten Rossi: Unternehmen reagieren erst, wenn der Schmerz einsetzt

Für Carsten Rossi beinhaltet eine gute Strategie zum Thema “Social Collaboration” & “Digital Workplace” die Anerkenntnis und Formulierung der unabdingbaren Notwendigkeit der Veränderung, ihre Anbindung an nachhaltige Unternehmensziele und und die Kopplung aller ergriffenen Maßnahmen an messbare Kennzahlen.
image-25445

Ilja Hauß: 5 Empfehlungen zu Einführung und Etablierung von Social Collaboration

Nach dem ersten Teil des Interviews gibt Ilja Hauß Empfehlungen zur Einführung von Social Collaboration, Enterprise 2.0 und Digital Workplace im Unternehmen.

Ilja Hauß: Piloten bilden Grundlage für neue Arbeitsweisen und Digital Workplace

Pilotprojekte mögen für Außenstehende als kleiner Entwicklungsschritt erscheinen. Doch sie sind bereits Grundlagen für die Etablierung der neuen Arbeitsweisen und den Ausbau zum Digital Workplace. Ilja Hauß ist überzeugt, dass wir in drei bis 5 Jahren ganz selbstverständlich im Digital Workplace vernetzt und agil im Unternehmen arbeiten werden.

Suche

Themen der IOM Plattform

Hybrid & Remote Work Transformation
Digital Work & Employee Experience
Digital Work Skillset & Mindset
Adoption & Enablement
Future Management & Leadership
Digital Workplace Technologien

Aktuelle News & Eventinfos zum Wandel der Arbeit & der Organisation. Jetzt abonnieren!