
Erste Reviews zur CeBIT Enterprise Digital Arena
Unter dem Thema “Digital Workplace & die digitale Transformation der Organisation” diskutierte die Fachkonferenz an den ersten beiden Messetage (20. & 21. März) die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Etablierung von Infrastrukturen für eine verbesserte Zusammenarbeit und der Re-Organisation entlang digitaler Betriebsmodelle. In diesem…

Der #cebiteda17 Twitter-Stream, erzählt von Alexander Kluge (@alecmcint)
Wer sich auf der #cebiteda17 umschaute, konnte beobachten, wie Interessantes direkt über Twitter mit dem Netzwerk geteilt wurde. Wer nicht vor Ort war, Twitter jedoch nutzt, konnte so fast schon live dabei sein.
Noch besser aber ist eine Story aus Twitterbeiträgen zu generieren, und das großartige Werk hat Alexander Kluge zusammengestellt via…

#cebiteda17 noch lange nicht vorbei: heute mit Andreas Matern und Lernfluss sowie Wissensaustausch im laufenden Arbeitsprozess
21.03.2017 - 18:06 Uhr bei der #cebiteda17:
Runder Abschluss, viel voneinander gelernt 👌🏼 #cebiteda #CeBIT17
Bis bald 👋🏼 pic.twitter.com/Bcq4kDrDqd
— Lukas Fütterer (@lukizzl) March 21, 2017
Runder Abschluss des Live-Events, aber noch längst kein Abschluss der #cebiteda. Denn wir haben noch etwas aus der Rubrik Interviews, und zwar die…

#cebiteda17 Ragnar Heil wundert sich, dass agilen Lösungen nicht mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Kontroversere Panels und Sessions wünscht sich Ragnar Heil, Microsoft, in diesem Jahr und wird seinen Beitrag dazu auch im Panel "Veränderungsmethoden für die Entwicklung zur digitalen Arbeitsorganisation" leisten.
Ragnar Heil wurd 1973 in Nordhessen geboren und lebt dort nach zwei Jahrzehnten in Heidelberg und München/Bayern wieder mit seiner…

#cebiteda17 Interviews, Pre-Conference und noch ein wenig mehr im Überblick
Am 26. Januar läuteten wir mit einem Rück- und Ausblick die #cebiteda17 ein. Nun steht es kurz bevor, das Event in Hannover am 20. und 21.03.2017, für das in den vergangenen Wochen in Interviews und Pre-Conference-HangOuts mächtige Pakete geschnürt wurden.
Pakete voller Ideen, Anregungen, Statements und Visionen, die sich mit all dem mischen…

#cebiteda17 Gedanken von Andreas Richter zu den Herausforderungen der neuen digitalen Arbeitswelt
Ob alles, was neu daherkommt, eine Herausforderung ist, sei dahingestellt. Dass uns aber die digitale Arbeitswelt, wie sie in Bildern der Visionäre und Vordenkenden gezeichnet wird, herausfordert, ist unbestritten. Wir haben Andreas Richter, der am Panel "Herausforderungen der neuen digitalen Arbeitswelt" teilnimmt, schon einmal gefragt, was…
#cebiteda17 Innere Vernetzung im Mittelstand: Das Intranet als Digitalisierungstreiber
Von Lutz Hirsch, geschäftsführender Gesellschafter von HIRSCHTEC
Die Digitalisierung ist längst auch im Mittelstand angekommen. Viele Unternehmen sind bei der digitalen Kommunikation mit ihren Kunden schon auf einem guten Weg. Um nicht an ihnen vorbei zu kommunizieren, setzen Firmen daher auf mobile Websites, Apps und Social Media. Doch geht es um…

#cebiteda17 Was Moderation & Kreativität mit Wissensmanagemenet zu tun haben, erläutert Dr. Stefan Rehm.
Quo vadis? Diese Frage könnten wir aktuell im Grunde an fast alles richten: Gesellschaft, Ökonomie, Arbeitswelt etc. - wohin gehst Du?
Auf der #cebiteda17 adressieren wir das Quo Vadis an das Knowledge Management, und heute noch konkreter an Dr. Stefan Rehm, Präsident der Gesellschaft für Wissensmanagement e. V.
Dr. Rehm ist…

#cebiteda17 Interne Kommunikation über die App für Mitarbeitende
Das Schweizer Unternehmen Beekeeper, einer der Sponsoren der #cebiteda17, mit Sitz in Zürich und San Francisco entwickelt und vertreibt seit 2012 eine Mitarbeiter-App für die interne Kommunikation. Beekeeper unterstützt Firmen aus Branchen wie Hotellerie, Detailhandel und Industrie in über 100 Ländern dabei, ihre Mitarbeiter besser zu erreichen, zu…

#cebiteda17 Pre-Conference HangOut: RIP Veränderungsprojekte als Karrieresprungbrett - Welcome Transformation des Arbeitsplatzes auf Augenhöhe
Heute, am 16.03.2017, startet das dritte und letzte Pre-Conference HangOut. Und zwar um 17:30 Uhr, bitte die Änderung beachten. So weit, so gut die Fakten - doch worum soll es gehen? Eine vollständig subjektive Einstimmung auf die Session:
Über Veränderung zu sprechen ist wahrlich nichts Neues, sie zu planen auch nicht (machen viele ja jedes…