
Adoption Score: Wie nutzen MitarbeiterInnen Microsoft 365?
Microsoft führt als Ersatz für den Productivity Score den Adoption Score ein. Mit ihm können Unternehmen erkennen, welche Tools aus dem Microsoft 365-Umfeld von den MitarbeiterInnen genutzt werden und in welchem Umfang. Eine Einschätzung des neuen Tools.

Hybride Arbeit gestalten: Von der frühen Telearbeit zur systemischen Arbeitsarchitektur
Hybride Arbeit braucht Struktur: Ein Entscheidungsrahmen für den passenden Mix aus Remote, Office und Führungskultur im Wandel.

Microsoft Teams: Die neuen Features des Sommers 2022
Alle neuen Features und Funktionen in Microsoft Teams sollen eine produktive und effiziente Arbeit am Digital Workplace ermöglichen. Auch diese vier neuen Features aus dem Sommer 2022.

Teams-Governance: Wie reif sind Firmen bei der Nutzung des Tools zur Kollaboration?
Viele Unternehmen haben Microsoft Teams im Zuge der Corona-Pandemie im Hau-Ruck-Verfahren eingeführt. Wie sieht der Stand der Nutzung heute aus? Darum geht es in der Teams Governance Studie 2022. Wir informieren über die wichtigsten Ergebnisse.

Hybrid Work ist mehr als Digital und Remote Work: Review zum IOM SUMMIT 22
Der IOM SUMMIT 2022 liegt nun bereits einige Zeit zurück, wirkt aber immer noch nach. Mit mehr als 30 Referenten, verteilt über ein dreitägiges…

Vom IT- zum Change-Projekt: Adoption am Beispiel von Microsoft 365
Neue IT-Technologien und Tools brauchen die Akzeptanz der MitarbeiterInnen. Erkennen sie die Vorteile für sich und ihre Arbeitsweise, werden sie die Tools auch gerne nutzen. Doch wie schafft man diese Adoption von IT? Die Raiffeisen Schweiz Genossenschaft hat in ihrer umfangreichen Migration zu Microsoft 365 einen passenden Weg gefunden.

Viva Engage: Was bringt die App für Enterprise Social Networking?
Mit Viva Engage integriert Microsoft Social-Media-Funktionen in Microsoft Teams. Über Beiträge, Fotos, Videos und Stories können sich KollegInnen austauschen und vernetzen. Das Ganze ähnelt Facebook und Instagram. Was sind die Mehrwerte? Und was passiert eigentlich mit Yammer? Antworten aus der Fach-Community.

Mit Workplace Analytics zu einem besseren Verständnis der Mitarbeitererfahrungen zur digitalen Zusammenarbeit
Auf unserer Themenreise zur "Optimierung der Workplace Experience" diskutieren wir in diesem Beitrag die Bedeutung und Hintergründe zur (Digital) Workplace Analytics

5 Führungskompetenzen für eine Digital Workplace Adoption
Führungskräfte brauchen verstärkt soziale Kompetenzen, wenn es um Projekte zur digitalen Transformation geht. Zum Beispiel bei der Einführung digitaler Technologien im Sinne eines Digital Workplace. Gefragt sind Skills wie Empathie, Offenheit, Selbstwahrnehmung oder eine agile Denkhaltung.

Auf dem Weg: Themenreise zur Workplace Experience 2022
Wir sind auf dem Weg zur Erkundung der Erfahrungen und Empfehlungen rund um eine bessere digitale "Workplace Experience" im Sommer 2022. Im Beitrag berichten wir - was wir vorhaben und wo ihr mitmachen könnt!

Microsoft Teams: 3 zentrale Fragen einer Governance
Mit der Einführung von Microsoft Teams als Tool zur Collaboration sind nicht selten hohe Erwartungen verknüpft. Die Unternehmensführung sieht darin die Chance, zu einer neuen, effektiveren und produktiveren Form der Zusammenarbeit in Abteilungen und Teams zu gelangen.

Wie sieht der digitale Arbeitsplatz aus? #iomhistory
Aus dem IOM SUMMIT wird Shift/Work SUMMIT. Die Themen zum Wandel der Arbeitswelt jedoch bleiben gleich, sie entwickeln sich nur stetig weiter. Aber tun sie das wirklich? Ich habe in unserem Blog-Archiv gestöbert und einen Beitrag von meinem Kollegen Frank Hamm vom 1. August 2014 mit der Überschrift "Wie sieht der digitale Arbeitsplatz aus?" gefunden.

Mehr Diskussionen zur Optimierung der digitalen Zusammenarbeit beim Workplace Experience SUMMIT 2022
Weiter geht's mit den Veranstaltungen zur Optimierung der digitalen Zusammenarbeit in den Unternehmen - mit dem Workplace Experience SUMMIT am 28. & 29. September bieten wir ein weiteren Erfahrungsaustausch zu diesem wichtigen Thema.

Wir sagen DANKE und freuen uns auf den weiteren Erfahrungsaustausch zur #Hybrid Work
Der #ioms22 ist Geschichte aber die Themen sind noch lange nicht zu Ende diskutiert. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und freuen uns auf das, was noch kommt. Das nächste Etappenziel ist der Hybrid Work SUMMIT am 28./29. September 2022.

Der Countdown zum IOM SUMMIT 2022
Der IOM SUMMIT 2022 steht kurz bevor, hier gibt es nochmals die letzten Einblicke ins Programm und alle Infos zu unseren Speakern.

Von Toolset, Mindset & Skillset zu Workplace Experience, Workplace Adoption & Workplace Learning
Die Entwicklung der digitalen Transformation der Arbeit braucht einer ganzheitliche Ausrichtung. Im Beitrag diskutieren wir, warum die Workplace Experience, das Workplace Learning und die Workplace Adoption die zentralen Hebel dabei sind.

Was einen Digital Workplace ausmacht
Ein Digital Workplace ist eine zentrale digitale Arbeitsplattform, die Informationen, Tools und Services ortsungebunden zur Verfügung stellt. Seine Grundprinzipien sind Integration und Kollaboration. Vier zentrale Faktoren, die einen Digital Workplace kennzeichnen.

Danke an die Partner des IOM SUMMIT 2022 - Teil 2
Der zweite Teil der Vorstellungsreihe unserer Partner des IOM SUMMIT 2022 und ein großes Dankeschön für die Unterstützung.

Workplace Adoption braucht innovative Engagement- und Befähigungskonzepte
Im Beitrag geben wir einen Rückblick auf den letzten #iomtalk mit Sophie Schneiderhöhn, Digital Work Beraterin bei netmedia, zu ihren Erfahrungen und Empfehlungen rund um die Befähigung im Kontext der Microsoft 365 Adoption & Change Programme.

Hybrid Work, Employee Experience Design und digitale Arbeitsorganisation - die 3 Keynote-Sprecherinnen des IOM SUMMIT
Zu den Fokusthemen Hybrid Work als Standard, Employee Experience und digitale & fluide Arbeitsorganisation geben unsere Keynote-Sprecherinnen spannende Impulse. Gerne möchten wir diese hier genauer vorstellen und Einblicke geben, was uns bei der Konferenz erwartet.