![image-37103](/fileadmin/_processed_/7/4/csm_problem-ga115461f7_1280_299021dac0.jpg)
Kommunikationscontrolling: Kommt es an, was wir den MitarbeiterInnen sagen?
Auch für die interne Kommunikation ist Kommunikationscontrolling wichtig. Wer weiß, ob und wie Botschaften bei den Beschäftigten ankommen, kann an der kommunikativen Schraube drehen.
![image-36937](/fileadmin/_processed_/4/6/csm_1280x720_shiftwork-employee-comms_587c705a8a.jpg)
Digitale Mitarbeiterkommunikation neu denken
Auf unserer neuen Employee Communications Konferenz begleiten wir aktuelle Diskussionen rund um die digitale Mitarbeiterkommunikation. Ein Schwerpunkt: Wie lässt sich dem Verlust von Identifikation der Beschäftigten mit der Organisation bei Hybrid Work entgegenwirken?
![image-36826](/fileadmin/_processed_/4/c/csm_1500_SUR22_LaptopStudio_con-960x640_6de87fe2fa.jpg)
Interne Mitarbeiterkommunikation: So gelingt sie virtuell
Gerade bei virtueller Arbeit ist die interne Mitarbeiterkommunikation gefordert, Engagement, Motivation und Identifikation der Beschäftigten hochzuhalten. Dabei nimmt sie immer öfter auch die Rolle des Befähigers und Coachs ein.
![image-36817](/fileadmin/_processed_/4/a/csm_online-meeting-g9169ee6a8_1920_877fdbf7d1.jpg)
Virtuelle Kommunikation: 9 Aufgaben für Unternehmen
Wie können Unternehmen die Ziele der internen Unternehmenskommunikation auch über eine zunehmend virtuelle Kommunikation sicherstellen? Eine Studie stellt neun konkrete Handlungsempfehlungen vor.
![image-36730](/fileadmin/_processed_/9/c/csm_Mesh-for-Teams_764af8dbe6.jpg)
Findet die Arbeit der Zukunft im Metaversum statt?
Ein Ort, wo sich Arbeit in Zukunft abspielen könnte, ist das Metaversum. Die Vision des Arbeitens im virtuellen Raum erhält durch die Kooperation von Microsoft und dem Meta-Konzern einen neuen Schub. Eine zentrale Rolle dabei spielt – wieder einmal – Microsoft Teams. Es soll ins Metaversum integriert werden.
![image-36721](/fileadmin/_processed_/3/6/csm_network-g323455a4a_1280_b82e4c2d22.jpg)
Mitarbeiter-App: Ein Push für die interne Kommunikation
Eine Mitarbeiter-App verbessert nicht nur die interne Kommunikation zwischen der Führungsebene und den Beschäftigten. Sie fördert auch das Engagement und die Motivation der MitarbeiterInnen im Sinne eine positiven Workplace Experience.
![image-36667](/fileadmin/_processed_/3/b/csm_hands-g002c02e30_1280_678d9da314.jpg)
Digital Leadership: Vertrauen ist gut. Nichts ist besser!
Digital Leadership ist das Buzzword im Zeitalter der digitalen Transformation. Es ist die Antwort auf die Veränderungen der Arbeitsweisen in Organisationen. Dabei geht es nicht nur um neue, digitale Fähigkeiten. Ein Plädoyer fürs Loslassen und für mehr Vertrauen in die MitarbeiterInnen.
![image-36584](/fileadmin/_processed_/6/a/csm_annie-spratt-QckxruozjRg-unsplash__2__9dbd1e0b27.jpg)
Workplace Experience SUMMIT 2022: Warum ihr dabei sein solltet
Auf dem Workplace Experience SUMMIT 2022 diskutieren wir die Hebel für bessere Mitarbeitererfahrungen rund um die Einführung und Etablierung neuer Formen der Zusammenarbeit. Worum es dabei konkret geht, erläutern wir in diesem Beitrag.
![image-36525](/fileadmin/_processed_/a/b/csm_Design_ohne_Titel__1__57d6996f56.png)
Digitale Transformation: Mit diesen 5 KPIs den Erfolg messen
Viele Unternehmen investieren in neue digitale Technologien und Tools. Danach bestimmt eher das Motto „mal schauen“ die weitere digitale Transformation. Kennzahlen fürs Messen und Bewerten konkreter Auswirkungen auf die Unternehmensleistung sind noch selten. Doch KPIs helfen zu überprüfen, ob man sich auf dem richtigen Weg befindet.
![image-36472](/fileadmin/_processed_/f/7/csm_MicrosoftTeams-image__2__9578c10ef1.png)
Workplace Experience: „Um Prozesse digitalisieren zu können, müssen sie maximal transparent sein!“
Wo stehen Unternehmen bei der Workplace Experience? Welche Herausforderungen gibt es dabei und welche Rahmenbedingungen braucht es für eine positive Workplace Experience? Über diese und andere Fragen haben wir uns mit Sebastian Eberle, Chief Technology Officer (CTO) bei ADLON Intelligent Solutions, unterhalten.
![image-36436](/fileadmin/_processed_/2/4/csm_score_b5a69da9bf.jpg)
Adoption Score: Wie nutzen MitarbeiterInnen Microsoft 365?
Microsoft führt als Ersatz für den Productivity Score den Adoption Score ein. Mit ihm können Unternehmen erkennen, welche Tools aus dem Microsoft 365-Umfeld von den MitarbeiterInnen genutzt werden und in welchem Umfang. Eine Einschätzung des neuen Tools.
![image-36403](/fileadmin/_processed_/d/1/csm_Header_V5-2-min_62c8105c4d.png)
Microsoft Teams: Die neuen Features des Sommers 2022
Alle neuen Features und Funktionen in Microsoft Teams sollen eine produktive und effiziente Arbeit am Digital Workplace ermöglichen. Auch diese vier neuen Features aus dem Sommer 2022.
![image-36393](/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Teams_Arbeitsplatz1500x1000-960x640_0e7daeb304.jpg)
Teams-Governance: Wie reif sind Firmen bei der Nutzung des Tools zur Kollaboration?
Viele Unternehmen haben Microsoft Teams im Zuge der Corona-Pandemie im Hau-Ruck-Verfahren eingeführt. Wie sieht der Stand der Nutzung heute aus? Darum geht es in der Teams Governance Studie 2022. Wir informieren über die wichtigsten Ergebnisse.
![image-36353](/fileadmin/_processed_/1/5/csm_headway-5QgIuuBxKwM-unsplash_6dbd38a26a.jpg)
Hybrid Work ist mehr als Digital und Remote Work: Review zum IOM SUMMIT 22
Der IOM SUMMIT 2022 liegt nun bereits einige Zeit zurück, wirkt aber immer noch nach. Mit mehr als 30 Referenten, verteilt über ein dreitägiges…
![image-36006](/fileadmin/_processed_/f/f/csm_christina-wocintechchat-com-F75IfIWSqRY-unsplash_d207d38943.jpg)
Vom IT- zum Change-Projekt: Adoption am Beispiel von Microsoft 365
Neue IT-Technologien und Tools brauchen die Akzeptanz der MitarbeiterInnen. Erkennen sie die Vorteile für sich und ihre Arbeitsweise, werden sie die Tools auch gerne nutzen. Doch wie schafft man diese Adoption von IT? Die Raiffeisen Schweiz Genossenschaft hat in ihrer umfangreichen Migration zu Microsoft 365 einen passenden Weg gefunden.
![image-35973](/fileadmin/_processed_/3/b/csm_marvin-meyer-SYTO3xs06fU-unsplash__1__22202e04e3.jpg)
Viva Engage: Was bringt die App für Enterprise Social Networking?
Mit Viva Engage integriert Microsoft Social-Media-Funktionen in Microsoft Teams. Über Beiträge, Fotos, Videos und Stories können sich KollegInnen austauschen und vernetzen. Das Ganze ähnelt Facebook und Instagram. Was sind die Mehrwerte? Und was passiert eigentlich mit Yammer? Antworten aus der Fach-Community.
![image-35966](/fileadmin/_processed_/4/b/csm_adeolu-eletu-unRkg2jH1j0-unsplash_de97845e69.jpg)
Mit Workplace Analytics zu einem besseren Verständnis der Mitarbeitererfahrungen zur digitalen Zusammenarbeit
Auf unserer Themenreise zur "Optimierung der Workplace Experience" diskutieren wir in diesem Beitrag die Bedeutung und Hintergründe zur (Digital) Workplace Analytics
![image-35670](/fileadmin/_processed_/1/5/csm_krakenimages-376KN_ISplE-unsplash__2__7f6d67a013.jpg)
5 Führungskompetenzen für eine Digital Workplace Adoption
Führungskräfte brauchen verstärkt soziale Kompetenzen, wenn es um Projekte zur digitalen Transformation geht. Zum Beispiel bei der Einführung digitaler Technologien im Sinne eines Digital Workplace. Gefragt sind Skills wie Empathie, Offenheit, Selbstwahrnehmung oder eine agile Denkhaltung.
![image-35970](/fileadmin/_processed_/0/6/csm_jamie-street-_94HLr_QXo8-unsplash_c51971edb3.jpg)
Auf dem Weg: Themenreise zur Workplace Experience 2022
Wir sind auf dem Weg zur Erkundung der Erfahrungen und Empfehlungen rund um eine bessere digitale "Workplace Experience" im Sommer 2022. Im Beitrag berichten wir - was wir vorhaben und wo ihr mitmachen könnt!
![image-35110](/fileadmin/_processed_/6/9/csm_1280x720_swo_blog_msteamsgovernance_5944437a5d.jpg)
Microsoft Teams: 3 zentrale Fragen einer Governance
Mit der Einführung von Microsoft Teams als Tool zur Collaboration sind nicht selten hohe Erwartungen verknüpft. Die Unternehmensführung sieht darin die Chance, zu einer neuen, effektiveren und produktiveren Form der Zusammenarbeit in Abteilungen und Teams zu gelangen.